Moudi baut sein Keller aus

@ Moudi

Grosser Respekt für deine Arbeit! Sieht echt klasse aus!

Versuche im Moment auch ein kleiner Teil vom Bastelraum in einem Saunaraum zu verwandeln.. wird aber keineswegs so gut aussehen wie bei dir.. bin ein blutiger Anfänger /emoticons/default_sad.png

P.s

Kleine Frage: Könnte man eigentlich auch direkt auf der Betonwand Grundputz auftragen und danach den Reibeputz auftragen oder ist hiervon abzuraten?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.. Könnte man eigentlich auch direkt auf der Betonwand Grundputz auftragen und danach den Reibeputz auftragen oder ist hiervon abzuraten?
Hallo x-treme

natürlich kannst du gleich auf den Beton Grundputz auftragen ... wichtig; Vorher eine Haftbrücke aufrollen

danch kannst du auch gleich den Deckputz auf den Grundputz aufziehen

Gruss

Flat E.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoi xtreme

Bin auch Anfänger. Habe noch nie verputzt oder Laminat verlegt.

Aber ich kann lesen und habe zwei gesunde Hände ;-)

Ich habe die Methode mit Vorsatzwand gewählt, weil ich keine Aufputzsteckdosen

mag :-(

Wenn der Keller von außen gedämmt ist, kannst du auch direkt die Wand verputzen

ansonsten kann's Probleme beim Heizen geben, aber das können dir sicher die Bauprofis hier im Forum besser erklären.

Gruß moudi

 
Leute danke fürs Mut machen /emoticons/default_wink.png

Ich habe eine Wand die zum testen auch verwüsten kann, wenns gut geht, werde ich danach mal den Bastelraum verschöners.

Betreffend Heizen. Das Haus ist ca. 40 Jährig. Dieses Jahr gabs aussen eine Isolation.. geht aber nicht allzu weit nach unten. Hoffe das es keine Probleme geben wird.. zumal in diesem Raum schon immer die Heizung mitlief.

Dankeeeeeeee

@ Moudi

Was gibts bei dir für eine Sauna? Schon eine ausgesucht?

 
Hallo zusammen

so, nun ist der Raum komplett verputzt. Fazit: Verputzen gehört nicht zu meinen Lieblingsarbeiten /emoticons/default_tongue.png

Heute waren wir Laminat kaufen. In der nächsten Woche wirds verlegt.

Elektrik ist auch schon ready, nur der KNX Taster von Gira ist noch nicht da.

Tür noch rein und fertig /emoticons/default_ohmy.png

Bevor jemand fragt: Die Flecken an der Wand kommen von der Camera. Linse war dreckig /emoticons/default_mad.png

Gruss moudi

@X-treme: Es wird eine von WEKA werden, aber erst im nächsten Herbst, nach dem nächsten Bonus /emoticons/default_cool.png

IMG_3187.JPG

IMG_3190.JPG

IMG_3191.JPG

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na das ist doch sehr schön geworden...und das als Baulaie...prima!

Bevor die Schwiegermutter nun an den Feiertagen einzieht.... evtl. solltest Du da noch vor das vergitterte Fenster noch einen Vorhang platzieren.. kommt evtl. besser an.

Du denkst bei Laminat noch an die Rand-Abstandshalter...? Die sehe ich auf dem Bild nicht.. müssen aber einen passenden Luftspalt zwischen Belag und Wand sicherstellen.

 
Hoi Pfälzer

das Laminat habe ich nur für die Fotos ausgelegt. Der Abstand zu den Wänden beträgt ringsum 10mm.

Das Fenster ist nicht vergittert, sondern mit einer heruasnehmbaren Stange von Abus gesichert.

Die Jalousie auf Mass ist bei Cosiflor in Auftrag gegeben.

Wir sind nun am überlegen, obs wirklich eine hochwertige Innentür mit CPL-Beschichtung braucht,

oder ob wir eine einfache aus dem Baumarkt nehmen sollen.

CPL inkl. Zarge und Drücker ~250chf

Modell Baumarkt günstig ~120chf

Was meint ihr ?

Gruss moudi

 
Hallo Moudi

Schön, dann hast Du die Fuge für den Belag ja passend festgelegt. Dann kommt auch dies noch gut....

Bei den Innentüren wäre sicherlich deren Innenleben entscheidender.. die Oberfläche..im KG.. sollte nicht wirklich die Rolle spielen (darf aber natürlich...man gönnt sich evtl. ja sonst nichts...oder?)

Du solltest zumindest einen Röhrenspan-Steg-Innenaufbau nehmen...besser nur Röhrenspan...das hat mehr Gewicht und die Türe liegt gut in der Hand. Bringt auch etwas mehr Schallschutz. Nicht nehmen solltest Du eine mit Wabenkern-Innenaufbau...das ist letztlich nur Pappe. Den Unterschied merkst Du schon beim heben des Blattes.

 
Merci Pfälzer

dann wirds wohl doch eher die GetaDoor aus dem Bauhaus werden.

Gruss moudi

 
Stufe 2: Badezimmer hinter den buchefarbenen Abtrennungen folgt im Sommer 2012

Stufe 3: Sauna dort wo jetzt der Ledersessel steht folgt im Herbst 2012

Grüsse moudi /emoticons/default_additional/113.gif

IMG_3206.JPG

IMG_3207.JPG

IMG_3208.JPG

 
He Moudi

Kompliment, sieht gut aus. "Zum Glück" habe ich meinen Ausbau bereits hinter mir....

Achja:

Das Bild mit dem zerrissenem Herz und dem Bett im Keller muss nicht in einen Zusammenhang gebracht werden......oder....../emoticons/default_tongue.png

 
Hallo zusammen

so, nach einer kurzen Pause wollte ich mich an den Ausbau des Bades machen.

Nun habe ich festgestellt, dass Fermacell für den Trockenestrich inkl 20mm EPS

für Fliesen eine max. Kantenlänge von 33cm empfiehlt.

Schwarze Fliesen mit 33cm gefallen uns nicht unbedingt.

40x40 oder 30x60 sollten es schon sein.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Formaten ?

Was muss ich beachten.Die Plättlis liegen auf einer Fläche von 5qm.

Unter der Duschwanne wird nicht gefliest und das WC hängt direkt an der Wand.

Beste Grüsse

moudi

 
Hallo zusammen

das mit den Platten hat sich erledigt.

Wir werden das Laminat aus dem Gästezimmer auch im Bad verlegen

und nur vor der Dushce Plätteln.

Soll ich die Vorwandinstallation für das WC und den Waschtisch auf die Estrichelemente stellen

oder die Estrich-Elemente ausschneiden und die Geberit-Elemente direkt auf den Betonboden stellen ?

Bei der Duschwanne stellt sich die gleiche Frage.

Wenn dich den Wannenträger direkt auf den Betonboden stelle, habe ich 4cm an Höhe gewonnen

und zudem fällt die Stufe deutlich niedriger aus.

Merci und Gruss

moudi

 
Aha... Moudi beendet die Winterpause... oder hat Langeweile...

Du musst den Boden jeweils aussparen... man kann (sollte) nicht etwas fest verbundenes auf einen schwimmenden Boden stellen.. der Trockenestrich muss sich ja dort anschl. auch noch bewegen können.

Viel Spass dabei..und mach weiter fleissig Bilder...

 
Hoi Pfälzer

zum Skifahren ist`s mit -20° def. zu kalt, da verzieh ich mich lieber in den Keller.

Habe aber nur begrenzt Zeit, da ich gerade eine Masterarbeit schreibe.

Schau mal hier, dann erklärt die renomierte Zeitschrift das aber nicht korrekt !

Vorwandinstallation anschließen | Vorwandinstallation | Küche, Bad & Sanitär | Bauen & Renovieren | selbst.de /emoticons/default_additional/178.gif

Ich werde auf jedenfall den Wannenträger und die Vorwand auf den Betonboden kleben resp. schrauben /emoticons/default_additional/126.gif

Folgende Produkte habe ich für den Ausbau ausgewählt:

Wasserrohre (PEX-System):

Badinstallation: Trink- und Abwasser | Küche, Bad & Sanitär | Bauen & Renovieren | Bild 9 | selbst.de

Vorwandsystem inkl. Villeroy und Boch WC:

Burda WC-Element für Trockenbau mit Geberit UP320 Spülkasten, 211088.00 - Reuter Badshop

Duschwanne inkl. Wannenträger:

Plateau Rechteck Duschwanne weiß L: 140 B: 90 H: 3,5 cm, 992008 - Reuter Badshop

Das 140cm breite Glas lassen wir uns von einem heimischen Glaser liefern.

Duschamatur:

Schulte Duschkabinen - DuschMaster Rain mit Thermostat, Kopfbrause eckig

Nun muss ich "nur" noch bestellen und einbauen /emoticons/default_rolleyes.gif....es wird wohl wieder Winter werden.......

Ich habe aber einen Anreiz......Frau sagt: "Ohne Bad keine Sauna"

Das Modell soll es dann sein:

Kaarina 1 -größe-177 x 194-dekor-natur-ofen-ohne | WEKA Holzbau GmbH

So und nun muss ich erst mal checken, was der Bonus aus 2011 macht..../emoticons/default_additional/186.gif

Gruss moudi

 
Hoi Pfälzer

Schau mal hier, dann erklärt die renomierte Zeitschrift das aber nicht korrekt !
Hallo Moudi

Ich habe... und ja, natürlich "kann" man...aber wie ich meine "sollte"man nicht... Wusste gar nicht, dass die Zeitschrift auch einen Onlineshop hat..

Ist ja auch eine Zeitschrift für Laien...und wenn es nicht so klappt....wer würde schon einen Zeitschrift verklagen..? Man sollte nicht immer alles glauben, was in Zeitschriften steht....schliesslich wird dort ebenfalls nur Geld verdient. Das sieht man schon an so vielen "guten" Reportagen und Exklusivberichten von Häusern... das klappt aber nur dann, wenn man zuvor ordentlich Werbung buchte..

Aber... sie zeigen dort zumindest ein System mit Lastverteilender Bodenschiene... und solches bieten die meisten führenden Systemhersteller für Vormontagewände (bzw. für die Einzelelemente) nicht an. Auch Dein genanntes Beispiel steht auf 2 kleine Füssen...

Stelle Dir mal vor, was passiert wenn ein "guter, dicker Freund"... sagen wir mal so um die 120 kg... zusammen mit dem Gewicht von Tragegestell und WC..sagen wir mal so um die 30 kg... also zusammen so 150 kg...ihre Last auf eine Trockenestrichplatte und das darunter befindliche Styropor abtragen.. Genau genommen ja nur über die Aufstandsfläche der beiden Gestellfüsse..also so ungefähr, im Schnitt.... 3 x 4 cm...

Wie dem auch sei...ich würde Dir anraten, stelle es auf den Rohbetonboden und verlege den schwimmenden Estrich zwischen, bzw. an die Vorwandmontage, dann passiert auf keinen Fall etwas negatives.

Da Du dies ja selbst schon als "Deine" Lösung geschrieben hast.. dann kommt es GUT...

Und...als guter Skifahrer beherrscht man doch bei -20°C den berühmten "Einkehrschwung".... in diese urgemütlichen, warmen, wenn auch dann etwas beengten Skihütten...mit den vielen wärmenden Getränken.../emoticons/default_ohmy.png

 
Hallo zusammen

ich stelle mir gerade die Frage, ob ich wirklich viel Geld für einen Duschwannenträger ausgeben soll/muss ?

Wir wollen eine Duschwanne der Masse 140x90cm verbauen im Keller verbauen

z.B. diese hier:

Plateau Rechteck Duschwanne weiß L: 140 B: 90 H: 3,5 cm, 992008 - Reuter Badshop

oder diese:

Inka Rechteck Duschwanne L: 140 B: 90 H: 4 cm, Inka - Reuter Badshop

Die Gestelle sowie die Wannenträger aus Styropor sind nicht gerade günstig.

Bsp. Wannengestell:

MEPA-Brausewannenfuß BW-5 Superflach mit ADS, 150140 - Reuter Badshop

oder Träger:

Wannenträger Plateau L: 140 B: 90 cm, 993008 - Reuter Badshop

Ich dachte mir, die Wanne an den 4 Ecken auszurichten, in der Mitte zu beschweren und dann mit Bauschaun alles unterschäumen ?

Oder ist der Schaum nicht druckstabil genug ?

Evtl. mit Yton Steinen unterstützen ?

Gibt es noch andere Methoden ?

Beste Grüsse

moudi

 
Hallo Moudi

Ich würde Dir raten...gerade zum Ende Deiner Super-Leistungen beim Kellerausbau, nicht am falschen Ende zu sparen. Geiz ist zwar, laut Werbung, Geil...aber der Schuss ginge wohl schnell nach hinten los.

Die Acryl-Wannen sind nun nicht sooo stabil... dehnen sich bei Belastung und Erwärmung auch etwas aus... weshalb sie dann sicher auf einem geprüften Untergestell liegen sollten. Durch eine Untermauerung bindest Du sie zudem noch ggf. ungleich ein.. und bei der Wannengrösse kannst Du ohnehin nicht gewährleisten, dass auch am Ende..und überall...eine fachgerechte Auflage hergestellt werden könnte.

Also bitte den Träger ordern.

Oder, was aber nicht einfacher wäre, man baut einen tragfähigen Estrich ein, knapp unter entspr. Niveau...darauf pastösen Mörtel, in den man dann die Wanne satt eindrückt. Aber dazu müsste vorher alles passend angeschlossen sein... und die gewünschte Grösse lässt sich so einfach auch nicht händeln... also auch hier wieder die Empfehlung zu Originalteil.

 
Merci Pfälzer...wie immer werde ich deinen Rat befolgen. Hat bis jetzt bestens funktioniert ;-) beste Grüsse aus dem Emmental, moudi