Moudi baut eine Holzterrasse

Moudi

SuperFan
27. Mai 2007
2.448
199
63
Hallo zusammen

der Pool ist fertig und die Ferienzeit steht vor der Tür.

Damit mir nicht Langweilig wird, gibts eine Holzterrasse für meine Frau.

IPE und Co sehen toll aus, halten bis zu 30 Jahre....aber wer will das schon... /emoticons/default_wink.png

So haben wir uns für Douglasie entschieden, die wir mit Teaköl "einfärben"

Hier die Fakten:

  • Die Fläche beträgt 6x3,5m mit einem 1,5%-igen Gefälle von der Wand weg.
  • Die UK erfolgt mit 45x70mm Douglasie, wobei die 70mm hochkant gelegt werden.
  • Die Verschraubung erfolgt mit Terrassenschrauben von Spax.
  • Um das "Bild" ein wenig aufzulockern, soll um die Terrasse ein "Rahmen" erstellt werden (siehe Bilder)
    Die gelben Bretter werden selbstverständlich auf Gehrung geschnitten /emoticons/default_cool.png
  • Die Balken der UK liegen im Abstand von 75cm auf Gummipads auf Betonsteinen.
  • Der Abstand der Dielenauflage auf der UK beträgt 50cm bei 28mm Dielenstärke.
Meine Frage ans Forum:

  • Die UK soll ja nicht mit den Betonsteinen verschraubt werden. Wie bekomme ich die UK für die umlaufenden "Rahmenbretter" fest ?
    Mit Winkeln an den längslaufenden UK-Balken oder doch von oben mit langen V2A-Schrauben direkt in die Betonplatten dübeln ?
Über eure Tips und Anregungen freue ich mich. Das Projekt soll im Juli/August realisiert werden.

Grüsse moudi

terrasse.jpg

Holzdiele.JPG

UK.JPG

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Moudi

Da sind ja die Ferien gerettet...

Ich nehme an Du brauchst eine Lösung zur Eigenleistung.. mit Material aus dem Lieblingsbaumarkt..

Da gibt es eine einfach Lösung zu Deinem Problem.. erklären dauert zu lange.. ich mache Dir, falls hier keine passende Lösung eingestellt wird, mal eine kleine Skizze... habe aber im Augenblick keine Zeit, muss noch ne Baueingabe fertigstellen.

 
Hoi Pfälzer

Yep, das Projekt wird auch wieder komplett in Eigenleistung erstellt, sobald meine Gehrungssäge geliefert wurde ;-)

Beim Holz gehe ich auf Nummer sicher und beziehe es via Fachmarkt aus Wiedlisbach.

Die Holzqualität aus meinem Lieblingsbaumarkt in Niederwangen konnte mich nicht wirklich überzeugen.

Nur bei der Befestigung der umlaufenden Bretter bin ich mir nicht ganz sicher.

Momentan würde ich sie an den längslaufenden UK-Dielen mit 5x70er Schrauben verschrauben.

Bin gespannt auf deine Skizze.

Gruß moudi

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Hallo Moudi

Eine solche Holzterrasse war bei uns auch geplant. Nun kamen unerwartet andere Dinge die erledigt werden müssen. Also wurde das ganze auf nächsten Frühling verschoben. Aktuell haben wir auch Platten. Nun frage ich mich, ob Du (und nächstes Jahr auch ich) wirklich ein Gefälle machen musst. Ich meine, die Holzterrasse ist ja nicht Dicht und das Wasser wird zwischen den einzelnen Holzlatten (aktuell wirds bei uns Bambus) ablaufen. Als Unterbau haben wir ja die Platten, welche mit einem Gefall verbaut wurden. Somit hast Du doch eine ebene Terrasse und untendran läuft das Wasser vom Haus weg.

 
Hallo

Trenne die Decklage noch von der Unterkonstruktion, so hast du nirgends Holz auf Holz und die Decklage ist rundherum unmlüftet.

GrussImageUploadedByHaus-Forum.ch1404748773.941648.jpg

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Hallo

Trenne die Decklage noch von der Unterkonstruktion, so hast du nirgends Holz auf Holz und die Decklage ist rundherum unmlüftet.

Gruss
attachicon.gif
ImageUploadedByHaus-Forum.ch1404748773.941648.jpg

Mit der haus-forum Mobile App gesendet
Hoi snake

daran habe ich noch nicht gedacht. War der Meinung Holz auf Holz...das passt schon. Macht aber Sinn.

Ginge da evtl. auch das Band von Knauf, welches man beim Innenausbau auf die Alukonstruktiuonen klebt,

zwecks Unterbindung von Schallbrücken ? Habe davon noch einige Meter ;-)

Gruss moudi

 
Hallo Moudi

Eine solche Holzterrasse war bei uns auch geplant. Nun kamen unerwartet andere Dinge die erledigt werden müssen. Also wurde das ganze auf nächsten Frühling verschoben. Aktuell haben wir auch Platten. Nun frage ich mich, ob Du (und nächstes Jahr auch ich) wirklich ein Gefälle machen musst. Ich meine, die Holzterrasse ist ja nicht Dicht und das Wasser wird zwischen den einzelnen Holzlatten (aktuell wirds bei uns Bambus) ablaufen. Als Unterbau haben wir ja die Platten, welche mit einem Gefall verbaut wurden. Somit hast Du doch eine ebene Terrasse und untendran läuft das Wasser vom Haus weg.
Hoi chrimel

ohne Gefälle der Dielen in Abflussrichtung, wird dir immer Wasser auf dem Holz stehen bleiben.

Darum lege ich meine Dielen auch quer zum Haus.

Habe aber auch schon Terrassen ohne Gefälle gesehen. Würde dann aber ein beständigeres Holz nehmen.

Gruss moudi

 
Hallo Moudi

Es sollte halt eine möglichst kleine Auflagefläche darstellen, dass der Effekt am grössten ist. Das Band finde ich fast zu gross bzw. zu weich, so kannst du fast unmöglich die Schrauben voll anziehen ohne dass eine Diele ein wenig tiefer als die andere ist etc. ( denke ich, habe noch nie Band gebraucht) was sicher auch geht sind diese Plastikunterlegplättchen zum nivilieren.

Vorteil von den gezeigten, auch wenn sich mal die Bretter leicht verziehen, bleiben die Fugen gleich.

Gruss

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Hallo Moudi

Das "Problem" hatten wir auch. Wir haben Winkel genommen und verklebt. Hält seit 4 Monaten

20140707_134906.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen

egal wie ich es auch plane, ich habe immer zu wenig "Fleisch am Knochen",

um das Abschlussbrett mit 2 Schrauben auf der UK zu verschrauben.

Genau so, wie auf dem Bild möchte ich den Abschluss haben.

Wie sieht die UK dazu aus ?

Gruss moudi

Abschlussbrett.jpg

 
Bauabschnitt 1 ist fertig: Die Platten für die UK mit 1% Gefälle und Wurzelvlies darunter.



Mit der haus-forum Mobile App gesendet

ImageUploadedByHaus-Forum.ch1407439972.939298.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Moudi

Da warst Du ja schon fleissig am werkeln..  und ja, mir ist eingeflallen was fehlt....  E-Mail ist raus.

Weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung.

Nachtrag... nein, das Knaufband wäre die falsche Wahl... der Abstandshalter auf dem Bild von schnake89 ist die bessere Wahl.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Merci Pfälzer fürs Mail. Bilder meiner UK folgen.

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Fertig. Habe mir die Mühe gemacht einen extra Rahmen für die Frontbretter zu machen.

Zeitaufwendig, aber das Ergebnis überzeugt mich ;-)

Grüsse moudiImageUploadedByHaus-Forum.ch1408201833.538597.jpgImageUploadedByHaus-Forum.ch1408201848.104541.jpg

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Merci euch allen für eure Tips.

Schönes Wochenende und Beste Grüsse von moudi

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachtrag zum ölen:

Habe 2,5L Bankiraiöl verwendet, welches für 55qm reichen soll.

Nach 15 qm war der Eimer leer !

Öl darf es also etwas mehr sein, beim ersten Mal ;-)

Gruß moudi

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Hallo Moudi

Das "Problem" hatten wir auch. Wir haben Winkel genommen und verklebt. Hält seit 4 Monaten Falls es längerfristig nicht halten sollte, werden wir es mit Schrauben versuchen.

Sorry, dass das Bild auf dem Kopf steht...

Gruess Joni
Joni, deine "Muschel" gefällt mit. Wo hast du die her ? Gr mousi

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: