Moudi baut ein Pool

Moudi

SuperFan
27. Mai 2007
2.448
199
63
Hallo zusammen

Nachdem die Wellnessoase im Keller fertig ist und damit es mir nicht langweilig wird,

habe ich kurzerhand ein neues Projekt lanciert.

Ein Holzpool im Garten.

Der EasyUpPool war zwar günstig, aber das Auf- und Abbauen hat mich genervt.

Bevor meine Frau was gemerkt hat, habe ich die Himbeeren entfernt, eine Mauer errichtet und

die Böschung somit begradigt und Platz für die Holzterrase vorm Pool geschaffen.

Der Entschluss fiel auf einen Pool von Karibu.

Preis in der CH ~4600 CHF (ohne Fitertechnik)

Preis in DE 1936 Euro (gut verhandelt)

Nachdem der Aushub (von Hand) bewältigt war, kam der Grobschotter und das Verdichten an die Reihe.

Danach 2 Tage Massage und Sauna im Keller ;-)

Nach Ostern wird die Bodenplatte betoniert (auch von Hand), das Drainagerohr verlegt und der Pool montiert.

Bilder folgen.

Gruß moudi

 
Bin sehr gespannt auf die Bilder.

Was für Technik wirst du haben damit sich der Pool möglichst selbst wartet?

Hausbau 2009 beendet.

 
Hoi isitom

ich fange klein an und werde die Salzwasseranlage und den Sandfilter vom alten EasyUp Pool übernehmen.

Das hat im letzten Jahr bestens gefunzt. PH stabil, Chlor ok, Wasser klar.

Im nächsten Jahr ist ein Cabrio Dome und ein Wassererwärmungssystem auf dem Sitzplatzdach geplant.

Wenn die Offerte stimmt, solls dieser Sitzplatz werden. Davor ein Pool und die Welt ist in Ordnung /emoticons/default_smile.png

Bis dahin ist's aber noch ein langer Weg.

Gruss moudi

bertsch.JPG

 
Hallo zusammen

habe mal eine unserer Aussencams auf die Baustelle ausgerichtet.

Gruss moudi

pool1.JPG

 
Na dann wünsch ich dir viel Spass!

Sieht schon mal sehr schön aus auf dem Bild.

 
hallo zusammen

nach den unterschiedlichsten Meinungen zum Thema Betonmsichen frage ich mal die Profis aus dem HF:

Zur Verfügung stehen ein 130L Betonmischer und eine 80L Schubkarre.

Die Bodenplatte (1600L) soll ohne Bewehrung ausgeführt werden (damit man sie einfacher rückbauen kann)

Wie würdet ihr den Beton anmischen ? Von 3:1 bis 6:1 habe ich schon alles gehört)

Ohne Bewehrung tendenzielle mehr Zement....also eher 5:1.

Danke für eure Tips.

Gruss moudi

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hängt etwas davon ab, wie gleichmässig Du die "Schippen" füllst... wenn Du gleichstark Zement drauf packst... dann reicht 3:1.... wenn meist etwas weniger Menge (Fläche und Höhe des "Haufens" gegenüber Kies) mache eine halbe, bis ganze Schippe mehr Zement drauf... also dann 3,5:1 oder 4:1.

Als gut mischbare und transportable Menge bewährt sich.... 12 Schaufeln Kies... plus 4 Schaufeln Zement....das alles nicht zu dünnflüssig, aber auch nicht nur Erdfeucht...so, dass Du es gut glätten und abziehen kannst.

Mehr Zement, als Ausgleich für eine fehlende, konstruktive Armierung bringt nichts..

 
Hallo zusammen
die Bodenplatte wurde gestern betoniert und nächste Woche kommt der Pool.(Karibu Modell 2B)
Nun wollte ich unter den Pool XPS Platten legen, damit es sich angenehmer läuft,
wie auf dem Beton ( Auf die XPS Platten kommt noch ein Vlies 400g/m2).
Ich wollte die ganze Bodenplatte mit 2cm XPS auslegen und auch die Holzwände draufstellen.
Halte die XPS Platten das aus
icon_question.gif

Um die Bodenplatte liegt noch ein 6 cm Sickerrohr.
Gruss aus Bern, moudi
 
Lieber Moudi

Im - ich sag mal normalen Hochbau - kommt die Dämmung zwischen Magerbeton und Bodenplatte (letzteres bringt Gewicht, wie bei Dir der Pool) zu liegen. Damit sie keine Dellen kriegt, wird die Dämmung in einem Splitbett verlegt, so dass sie schön eben ist. Ob das bei Dir nötig ist?

Grüess

Haba

 
Hoi Haba

bei mir haben die XPS Platten keine dämmende Funktion, sondern die Funktion das Laufgefühl (weicher) zu verbessern.

Mir stellt sich nun die Frage, ob ich 2cm XPS nehme oder eine weitere Lage 400er Vlies.

Ein weiterer Grund für meine Überlegungen für XPS ist eine mögliche Rissbildung der Bodenplatte.

Meine 12cm Platte ist ohne Bewehrung erstellt. Mögliche Risse wollte ich mit den XPS überdecken.

Gruss moudi

 
Hallo Moudi

Die Dämmplatten "gleichen mehr aus", als das Vlies... gerade wenn man auf dem Poolboden steht...

Es hängt aber auch etwas davon ab, wie glatt und eben nun die Betonplatte geworden ist?

Wenn die Bodenpatte nicht eben wäre, musst Du dies noch ausgleichen... entweder mit einer dünnen, abgezogenen Sandsicht und den Dämmplatten...oder durch eine Feinspachtelung des Betons.

Wenn das mit dem Pool klappen und gut aussehen soll, muss der Untergrund auch wirklich topfeben sein.

Den Sand unter den Dämmplatten brauchst Du bei Unebenheit auch schon deshalb, damit die Platten (gerade bei der dünnen Variante) nicht brechen, falls sie auf einem Hochpunkt lägen.

Entgegen Deiner üblichen, Projektbegleitenden Foto-Doku, fehlen uns hier natürlich die forlaufenden Bilder................

 
Hoi Pfälzer

mit den Bildern hast du natürlich recht. Et voilà.....

Habe die Frage auch im Poolforum gestellt und da herrscht ein regelrechter Kampf um die Glaubensfrage XPS oder doppelt Vlies unter den Pool.

Hauptargument gegen XPS: Man sieht nach der Zeit die Stossfugen durch die Poolfolie, da die XPS-Platten schrumpfen.

Erstens kann ich das nicht glauben und zweitens will ich sie deshalb ja mit Gewebeband verkleben.

Habe nun zwei Varianten zur Auswahl:

1. 2 cm glatte XPS Platten verkleben und 400er Vlies drüber und darauf den Pool

2. 2x400er Vlies auf die Bodenplatte und dann den Pool drauf.

Dazu noch eine Frage: Bevor ich das teure Poolvlies nehme, nehme ich ein unverrotbares Bauvlies z.B. von Swisspoor.

Das gibt es aus Polypropylen oder aus Polyester.

Wo ist der Unterschied und welches ist besser unter dem Pool ?

Die Bodenplatte ist natürlich nicht 100% eben. Die Richtlatte hat gezeigt, dass die Dellen zwischen 2-3 mm tief sind.

Das ist aus meiner Sicht iO.

Gruss moudi

pool2.JPG

 
Servus moudi

Danke für das Bild.. und die, die noch kommen werden...

Die Frage nach der besseren Eignung von Vliesstoffen kann ich Dir leider nicht beantworten. Da habe ich keinerlei Erfahrungen bei dem Einsatz unter einem Pool. Ggf. frage einfach beim Hersteller kurz an ob beide machbar wären...oder was er als besser ansehen würde.

Das mit dem Schwund stimmt übrigens... die Platten verlieren tatsächlich Volumen, abgesehen von der Pressung, Stauchung genannt.

Das trifft aber auch auf EPS und sogar PUR zu.

Schwundfrei bliebe ein Foam-Board, also eine Glasschaumplatte....aber die ist natürlich etwas teurer und genau so hart wie Beton.

Ich denke mit der Variante XPS + Vlies sollte es aber am Ende funktionieren. Die Unebeneheiten würde ich dann aber trotzdem beseitigen... wenn es nicht viel ist, fülle sie mit einer Tüte trockenem Quarzsand, vor verlegen der Platten, auf. Die bekommst Du wie immer in Deinem Lieblingsbaumarkt um die Ecke.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoi Pfälzer

ja, ich werde mal bei Karibu anfragen.

Kann ich die Unebenheiten auch mit Nivelliermasse (Ausgleichsmasse) ausgiessen ?

Das wäre einfacher für mich ?

Ansonsten mische ich Zement mit Sand etwas dünner an und drauf damit.

Weitere Projekten sind bereits in der Pipe......Holzterrasse aus Bambus und Gartenpavillon... /emoticons/default_additional/115.gif

Gruss moudi

 
Hallo Moudi

Ja, klar.. das kannst Du auch ausspachteln... es dient ja nur der Ebenheit... beim ausgiessen musst Du allerdings aufpassen....dass nicht am Ende, überallt Pfützen von Giessmasse stehen, die dann wieder eine unebene Fläche ergeben...

Minimale Unebenheiten drücken sich später, auch unter dem Gewicht des Wassers, in die Plattenunterseite ein.... nur wenn die wackeln würden, da keine saubere, ebene Auflage vorhanden wäre...dann steht ggf. auch ein Platteneck mal gegen den Poolboden, was dann eben nicht gewünscht wäre.

Viel Spass bei den weiteren Projekten.

 
FERTIG und heute bei 34° eingeweiht....................................Wasser 23°

pool.JPG

 
Hi Moudi,

Sieht toll aus - herzlichen Glückwunsch.

Kleine Frage: Auf dem bild hängt der Pool deutlich nach links. Ist das bewusst so - zum Wasserskifahren? /emoticons/default_additional/162.gif

Gruss

 Ralph