Aktuell offerierte Zinssätze Festhypotheken

Du meinst, dass die Schuldzinsen bei negativem Zins zum Einkommen dazugerechnet werden sollen?

Du sprichst oben von Vermögen, aber ich glaube du meinst das Einkommen. 

Ich persönlich verdiene gerne CHF 1000 mehr im Jahr um CHF 400 mehr Steuern zu bezahlen. Ob das jetzt mehr Lohn, Zinsertrag, oder sonst was ist, spielt wohl eine Untergeordnete Rolle. 

Natürlich nimmt man auch gerne mehr Einkommen ohne mehr Steuern zu zahlen (Kapitalgewinne,...) aber meistens geht dies nicht. 

 
Ja, Zinsen wären Einkommen, Hypotheken wären Vermögen...

Mehr Steuern ist grundsätzlich eine gute Sache (kommt uns allen zu Gute) - mehr Zinsen zu zahlen um einen tieferen Steuerbetrag aufzuweisen, kommt vor allem dem Bankmanager zu Gute. Wer will das...?

 
Hiesige Banken haben sich natürlich schon längst abgesichert und limitieren den LIBOR Referenzwert bei 0%. In anderen Ländern war dies (zumindest früher) nicht immer der Fall https://www.jdsupra.com/legalnews/bank-must-pay-negative-interest-to-84428/ 

Ich finde es schwierig zu sagen, was die Zukunft bringt. Als man Mitte der Neunziger 5% oder mehr bezahlt hat für eine Hypothek, hätten wohl nur wenige Leute geglaubt, dass man 25 Jahr später eine 10 Jährige für weniger als 1% abschliessen kann.

Mal schauen, was in 25 Jahre für Hypothekarangebote bestehen. 

Ich könnte mir schon vorstellen, dass es eine Nachfrage gibt von Privaten (oder KMU, ....) Bargeld zu 0% Zins anzulegen (statt Negativzins zu Zahlen oder physisches Bargeld zu halten). Auf der anderen Seite gibt es Hypothekarnehmer, welche gerne Bargeld zu 0% annehmen. Man muss diese Leute bloss (richtig abgesichert) zusammenbringen.

Vor Airbnb gab es vielleicht auch viel mehr leerstehende Wohnungen (oder Zimmer), welche jetzt gebraucht werden. Ein gutes Angebot hat also Supply & Demand zusammengebracht.

Wohlgemerkt, hat Airbnb auch verschiedenste Schattenseiten. Auf diese möchte ich hier jetzt aber nicht eingehen.

 
Wir haben jetzt abgeschlossen für 0.60 % für 8 Jahre Fest, dies wäre pro Monat CHF 100.--.

Eigentlich wäre noch 0.06 % Forward dazu gekommen, aber die Bank erlässt sie uns... 

 
Lieber EFH

Wirklich interessant. Deine Erläuterung mit dem Beispiel Altpapier finde ich anschaulich, sehr praktikabel und gut.

Wenn ich also genug Leute finde, welche mir Banknoten (Altpapier) geben, könnte ich ein ganz interessantes Projekt für eine fast noch nicht bekannte Form des Wohnens realisieren. Damit sie dies nicht kostenverursachend irgendwo einlagern müssten, hätten wir eine klaren Fall von Win-Win. Dass ich da nicht schon früher daraufgekommen bin?

Also, liebe Leute schickt mir Eure Banknoten (Altpapier), bringt sie vorbei oder lasst sie mich bei Euch abholen. Es wird uns beiden grosse Freude bereiten! ?

Nun ist es definitiv zu warm zum Arbeiten.....

Gruss, Urs

 
Hallo zusammen

Eine meiner Festhypotheken (Tranche) läuft im März 2020 ab. Aufgrund der aktuell tiefen Zinsen habe ich bereits jetzt für eine Verlängerung 
angefragt. Meine Bank bietet mir 10 Jahre fest für 0.9% an. Ist dieses Angebot ok ?

Gruss
Saggi

 
Bei langjährigen Hypotheken zahlt man meistens zu viel. 0.9 % klingt zwar verlockend, 0.6 % für Geldmarkthypotheken finde ich besser :). Ich rechne sogar damit, dass die künstliche Untergrenze von null % (plus 0.6 % Marge) fallen könnte, damit wird es nochmals günstiger. Festhypotheken lohnen sich nur, wenn man mit stark steigenden Zinsen rechnet, davon gehe ich aber klar nicht aus

 
Am Schluss ist das natürlich eine Frage, die jeder für sich beantworten muss.

Freidenker hat dies ganz gut formuliert. 0.9% scheint wenig, sind aber 50% mehr als zB 0.6% für LIBOR. Natürlich ist die Leistung die du erhältst nicht dieselbe; historisch gesehen war LIBOR aber eine gute Wahl. In die Zukunft können natürlich nur die wenigsten sehen. 

Zur Zahl selber: es gibt immer Leute die besser oder schlechtere Angebote als x.y% erhalten werden. Wenn du jedoch die online publizierten Richtsätze anschaust, sieht es so aus, als wäre 0.9% nicht allzu schlecht für 10 Jahre

 
Haben gestern für einen Privatkunden bei 0.70 % auf 10 Jahre refinanziert. Würde noch etwas warten oder via LIBOR-Hypothek finanzieren. Die SNB wird die Zinsen nochmals senken und damit werden auch die von den Banken verrechneten Minuszinsen weiter sinken. Die UBS AG hat gestern die Aussage gemacht, dass die Marktteilnehmer beim LIBOR weiter mit negativen Renditen für die nächsten 10 Jahre (!!!) rechnen. Für juristische Personen haben wir auch schon bei -0.30 % für 1 Jahr abgeschlossen. Bin gespannt, was doch auf uns zugekommen. 

 
Der Markt hat die Zinssenkung bereits eingepreist, wir haben nämlich im kurzen Bereich bereits eine inverse Zinskurve.

 
Ja, es wird der SARON verwendet. Hier handelt es sich aber um einen Tagessatz (over night). Dieser Tagessatz muss dann irgendwie auf eine 3 Monats Zinsperiode umgerechnet werden.

Aktuell gehen die Bestrebungen in etwa dieser Richtung, Aber das wird dann womöglich jede Bank anders umsetzen.

Die Bank nimmt die SARON Tagessätze der letzten 3 Monate, nimmt den Durchschnitt (in der Praxis dann noch etwas komplexer) und berechnet darauf den Saron für die vergangene Periode und schlägt dann die Kundenmarge drauf. D.h. du kennst deinen Zinssatz nicht mehr im Voraus sondern erst zum Ende deiner Zinsperiode.

Beispiel:

Durchschnittlicher SARON vom 25. Juni bis 24. September = 0.24%. Bank berechnet am 25. September dann deinen Zinssatz (0.24% + Marge z.B. 0.70%) auf 0.94%, informiert dich und belastet das Kundenkonto am 30. September

Mehr Infos zum SARON:

https://www.six-group.com/de/home/blog/saron.html

 
Wir haben aktuell 1.0% über 10  abgeschlossen und wir sind nicht gerade im Top Rating. Ich bin mit den Zinsen mehr als zufrieden. Es wurden uns noch ein Teil zu 0.85% über 6 Jahre angeboten. Haben aber darauf verzichtet. Ich will den Ordner zu machen und 10 Jahre glücklich sein. Die Zinsen belaufen sich gerade mal auf 485.- pro Monat.

Jedes Zimmer bei der Schlummermutter kostet mehr.

Oder fallen dien Zinsen noch ins negative, soll heissen ich kriege Geld wenn ich eine Hypothek aufnehme? Wohl kaum, die Bank muss ja auch nich von was leben.

 
Oder fallen dien Zinsen noch ins negative, soll heissen ich kriege Geld wenn ich eine Hypothek aufnehme? Wohl kaum, die Bank muss ja auch nich von was leben.
Ich bin mir dessen eben nicht sicher. Keine Ahnung was noch kommen wird. Aber wenn du jemandem im Jahr 2005 gesagt hättest, das man heute 10-jährige für 0.7% abschliessen kann, dann hätte er dir vermutlich auch nicht geglaubt.

Hier werden 5-jährige für 0.34% erwähnt: https://www.cash.ch/comment/709622#comment-709622 

Auf Hypotheke(punkt-ch) werden 5 jährige für 0.3% ausgewiesen (unter den richtigen Bedinungen). Geldmarkthypotheken sind dort ab grob 0.38% zu haben.

Was meint ihr, sinken die Hypotheken noch weiter?

 
Auszuschliessen sind negative Kreditzinsen nicht.  Bis dies aber für Privatkunden zur Anwendung kommt, müssten die Zinsen  auf dem Geldmarkt doch noch stärker in den Negativbereich sinken. Und falls doch, dann eher für Geldmarkthypos (Saron).  Bei Festhypotheken halte ich das für sehr unwahrscheinlich, ausser die Banken beginnen flächenmässig die Negativzinsen auch auf die Spargelder umzulegen.

 
Hat jemand aktuelle Referenzen? Für einen Neubau wurde mir 0.85-0.95% für 10 Jahre offeriert. Jeweils mit Hinweise "wir sind nicht die günstigsten - aber ...".

Wieviel Spielraum haben Gross- oder Kantonalbank bei solchen Werten?

 
Es kommt halt immer auf die Parameter an. Mir scheint, dass man heutzutage online relativ viele günstige Angebote finden kann (wenn der Zins denn das allerwichtigste Kriterium sein soll). Siehe Bild

B73496ED-9D06-4281-AE28-CD01EE75CFAD.jpeg