Unser neues Haus in Arni BE

15. Februar 2016

Die Wände werden "zugemacht", das wird diese Woche fertig, nächste Woche kann der Gipser kommen.

IMG_2875.JPG

IMG_2876.JPG

Der Vorplatz ist gepflastert und mit den Aussenanlagen wurde begonnen.

IMG_2877.JPG

Gruss Thomas

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Thomas,

lese deinen Blog regelmässig mit Interesse mit.

Sind das Fermacell oder Gipskartonplatten? Kann es nicht recht erkennen.

Was mir hier auffällt: Sowohl bei Fermacell als auch Gipskarton sollten die Stösse der verschiedenen Plattenbahnen einen Höhenversatz von rund min. 20 cm aufweisen, was hier aber nicht der Fall ist.
Hat dies bestimmte Gründe oder spielt dies in diesem Fall keine Rolle?

Gruss David

 
  • Like
Reaktionen: schnake89
Hallo David,

laut Baubeschrieb sind es "Gipsfaserplatten" 15 mm, die offenbar etwas hochwertiger sind als Gipskartonplatten.  https://de.wikipedia.org/wiki/Gipsfaser-Platte

Für die Art der Anbringung, ob mit oder ohne Versatz, gab es keinerlei Vorgaben. Welchen Vorteil hätte die Anbringung mit Versatz?

Gruss Thomas

 
Fermacell ist ja nur ein gebräuchlicher Markenname und man meint damit die Gipsfaserplatten.

Kreuzfugen neigen zu grösserer Riss- und Versatzbildung als bei der versetzten Verlegung, wobei ich das Risiko bei Gipsfaserplatten kleiner einstufe als bei Gipskartonplatten, welche mehr "arbeiten".

Dies ist aber nur der Aspekt seitens der Platten selbst, der Holzriegel kann natürlich auch noch arbeiten.

 
Für die Art der Anbringung, ob mit oder ohne Versatz, gab es keinerlei Vorgaben. Welchen Vorteil hätte die Anbringung mit Versatz?

Gruss Thomas
Das kann ich im besten Willen nicht glauben, dass der Hersteller keinerlei Verarbeitungsrichtlinien hat. bsp. Fermacell ist die Homepage voll davon.

Gruss

 
Das kann ich im besten Willen nicht glauben, dass der Hersteller keinerlei Verarbeitungsrichtlinien hat. bsp. Fermacell ist die Homepage voll davon.


Ich hatte mich etwas undeutlich ausgedrückt, ich wollte sagen, dass wir von unserer Seite keine Vorgaben gemacht hatten.

Aber ich kläre das nochmal mit dem Holzbauer, das interessiert mich jetzt auch.

 
Entwarnung! Es gibt keine Kreuzfugen.

Ich hab's mir genau angeschaut. Was auf dem Bild aussieht wie Kreuzfugen sind Bleistiftrisse, also alles ok!

Gruss Thomas

 
22. Februar 2016

Die Innenverkleidung ist fast fertig, gegen Ende der Woche kommt der Gipser, der wird bis Ende nächster Woche fertig sein.

Aussen geht's weiter, auf dem Vorplatz wurde der Mergelbelag verlegt, die Basis für den Steingarten ist fertig und die Böschungsbefestigungen aus Granitsteinen sind gesetzt. Ende der Woche kommt noch, wenn das Wetter passen sollte, der Feinbelag auf die Garageneinfahrt, dann können wir am Wochenende schon unseren Camper reinfahren.

IMG_2885.JPG

IMG_2886.JPG

IMG_2887.JPG

Gruss Thomas

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Aylon
26. Februar 2016

Die Garage ist fertig, unser Camper kann am Wochenende einziehen! Im Haus hat der Gipser angefangen, der Plättlileger fängt Anfang nächster Woche an. Der Zügeltermin ist auf den 16.4. festgelegt.

IMG_2894.JPG

IMG_2895.JPG

Gruss Thomas

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das nenn ich mal ne Womo-Garage! Top!

Sent from my iPad using Haus-Forum.ch mobile app

 
27. Februar 2016

Der erste "Bewohner" ist eingezogen!  :D

Platz für etwas Grösseres ist durchaus vorhanden.

IMG_2896.JPG

Gruss Thomas

Gruss Thomas

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Aylon und _miau_
1. März 2016

So langsam sieht's wohnlich aus! Plättlileger und Gipser sind im Einsatz-

IMG_2903.JPG

IMG_2904.JPG

IMG_2906.JPG

Gruss Thomas

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Aylon
11. März 2016

Das Bad sieht endlich wie ein Bad aus!

IMG_2938.JPG

Gruss Thomas

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Aylon
12./13. März 2016

Unser Wochenendjob: Vinylboden im Keller und der Waschküche verlegen. Fussbodenleisten kommen nächstes Wochenende dran.

IMG_2940.JPG

IMG_2942.JPG

Gruss Thomas

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Aylon
Hallo Thomas, der längliche Versatz bei Parkett, Vinyll etc. sollte im Minimum der Dielen-Breite entsprechen. Dann hast du auch weniger die "Treppenstufen" gruss

 
Hallo schnake,

wir wollten 1. den Verschnitt minimieren, denn das Zeug ist recht teuer und 2. stört uns das im Keller überhaupt nicht. Später, wenn alles vollgestellt ist, sieht man davon nichts mehr.

Es ist ja nicht das Wohnzimmer :)

Gruss Thomas

 
Hallo Tztz2000 lege 2/3 Reihen gleichzeitig und wechsel durcheinander. So umgehst du den Verschnitt und das Fugenbild ist okay. Genau wenn du schon selber sagst, dass das Material teuer ist würde ich es nach Norm verlegen. So kannst du niemals einen Schaden der vielleicht durch den Hersteller gedeckt wäre melden. Gruss

 
14. März 2016

Es geht los mit dem Parkett im OG. Der GU ist Bauwerk-Händler und hat uns informiert, wenn Sonderposten "Räuchereiche" verfügbar waren. So konnten wir zu Sonderpreisen "zuschlagen".

IMG_2944.JPG

Gruss Thomas

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: kumin
21. März 2016

Das Parkett ist mittlerweile fertig verlegt, Fotos folgen. Der Küchenbauer hat angefangen.

IMG_2947.JPG

Gruss Thomas

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Aylon