Unser neues Haus in Arni BE

tztz2000

Active member
14. Okt. 2014
160
43
28
Hallo zusammen,

nachdem sich die "Vorphase" einige Zeit hingezogen hatte und in diesem Thread http://www.haus-forum.ch/topic/18375-holzhaus-mit-gu-was-ist-zu-beachten/%C2%A0ausführlich diskutiert wurde, geht's jetzt los:

Die Pläne sind fertig, unser Haus wird so aussehen:

Ansicht.jpg

Erdgeschoss

EG.jpg

Obergeschoss

OG.jpg

Untergeschoss

UG.jpg

Fassade West

F_West.jpg

Fassade Süd

F_Sued.jpg

Fassade Ost

F_Ost.jpg

Fassade Nord

F_Nord.jpg

Schnitt A-A

Schnitt.jpg

Gruss Thomas

 
24. April 2015

Die Profile stehen, unsere neuen Nachbarinnen haben wir schon begrüsst:  /emoticons/default_additional/134.gif :134:

IMG_2129a.jpg

30. April 2015

Das Baugesuch wurde bei der Gemeinde eingereicht.

Gruss Thomas

 
  • Like
Reaktionen: _miau_
Hallo Thomas

Kleine Nachfrage im Obergeschoss zwischen beiden Zimmern, hat es im linken eine "Nische" wie tief wird diese? Würde darauf achten dass ein etwaiiger Schrank reinpasst.

Im rechten Zimmer wurde ein Schrank bereits eingezeichnet, jedoch empfinde ich diese Nische als tiefer.

Gruss

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo schnake,

die Nische ist gut 40 cm tief. Der Raum wird unser Büro und da kommt ein Regal für Bücher und Ordner rein, von der Tiefe absolut ausreichend.

Gruss Thomas

 
Hast du echt nur ein Klo (im Bad) vorgesehen? Eines im EG wäre sicherlich nicht schlecht (nur so als Anregung).

 
Da ist doch im UG und im OG ein WC eingezeichnet.

Davon ab liegt das Projekt schon zur Bewilligung beim Amt. Ich glaube kaum, dass wir mit guten Tipps jetzt noch etwas dran ändern könnten?

 
Davon ab liegt das Projekt schon zur Bewilligung beim Amt. Ich glaube kaum, dass wir mit guten Tipps jetzt noch etwas dran ändern könnten?
...wenn man dies möchte, so wäre dies auch nun noch problemlos möglich.

...bis zur Fertigstellung der Werkpläne oder dem Baustart, kann eine solche Änderung, falls gewünscht und erforderlich, locker realisiert werden.

 
Na ja, die eine oder andere Wand könnte man sicher noch verschieben!  /emoticons/default_additional/126.gif

Wir haben in unserem jetzigen Reihenhaus das standardmässige Gäste-WC im EG zugunsten eines grösseren Entrées in's UG verbannt. Das hat sich in den letzten 12 Jahren sehr gut bewährt und wir sehen keinen Grund, das nicht wieder so zu machen.

Gruss Thomas

 
Na ja, die eine oder andere Wand könnte man sicher noch verschieben!  /emoticons/default_additional/126.gif

Wir haben in unserem jetzigen Reihenhaus das standardmässige Gäste-WC im EG zugunsten eines grösseren Entrées in's UG verbannt. Das hat sich in den letzten 12 Jahren sehr gut bewährt und wir sehen keinen Grund, das nicht wieder so zu machen.

Gruss Thomas
Thomas

Wenn es für euch stimmt, ist das ja ok! Ist mir bei der kurzen Durchsicht einfach aufgefallen - und habe glatt das im UG übersehen. /emoticons/default_additional/199.gif

 
21. Mai 2015

Die Behördenmühlen mahlen langsam.

Heute wurde unser Bauvorhaben im Anzeiger publiziert. 30 Tage Einsprachefrist, wir hoffen, dass niemand etwas gegen unser Projekt einzuwenden hat.

Sachliche Einwände sollte es eigentlich nicht geben, wir haben das Baureglement zwar ausgenutzt, aber keine Grenzen überschritten.

 
10.6.2015

Unser GU teilt uns noch inoffiziell mit, dass die Gemeinde (unter 1000 Einwohner) einen Schutzraum verlangt. Angeblich hat die Gemeinde zu wenig Schutzraumplätze.

Sehr merkwürdig, der GU hat uns im Vorfeld mitgeteilt, dass der Schutzraum im Schulgebäude ist und bei einem Gespräch mit dem Gemeindepräsidenten und der Gemeindeschreiberin im letzten Jahr wurde über die Schutzraumbefreiung (!) gesprochen, kein Wort davon, dass in der Gemeinde zu wenig Plätze vorhanden sind und ein Schutzraum erforderlich ist.

Wir warten erst mal den schriftlichen Beischeid ab und überlegen uns dann, ob und was wir unternehmen wollen.

Gruss Thomas

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
LIeber Thomas

Das kann ganz einfahc in der Zwischenzeit geändert haben - ich gehe davon aus, dass ihr nicht die einzige zu bebauende Parzelle seid. Dann ist halt zuerst wer zuerst kommt.

Haba

 
Das kann ganz einfach in der Zwischenzeit geändert haben - ich gehe davon aus, dass ihr nicht die einzige zu bebauende Parzelle seid. Dann ist halt zuerst wer zuerst kommt.

Lieber Haba,

das ist ja keine "Boomtown", wo wir bauen wollen!  /emoticons/default_additional/134.gif :134: /emoticons/default_additional/134.gif

Nein, von den 4 Parzellen sind wir die Ersten, die bauen und zwischenzeitlich gab es auch im Dorf keine weiteren Baugesuche. Wir verfolgen das natürlich im Anzeiger.

Gruss Thomas

 
Ich persönlich würde eine Aussentreppe ins UG empfehlen.
Das haben wir uns lange überlegt. Wir haben jetzt eine Aussentreppe, die wir aber extrem selten nutzen.

Eigentlich ist die Treppe bei uns nur dazu da, regelmässig die Stufen vom heruntergefallenen Laub zu reinigen und zwei Mal im Jahr die Betonseitenwände und die Betonstufen mit dem Hochdruckreiniger zu bearbeiten. Daher sparen wir uns die Kosten und freuen uns über die zukünftig eingesparte Arbeit.

 
  • Like
Reaktionen: Berrymatrix
naja, Lieber Thomas

Arni - ich habe mal schnell nachgeschaut - scheint halt eine kleine Gemeinde zu sein. Und da ist das Know-How in der Regel recht begrenzt. GP und die Schreiberin können auch nicht immer alles wirklich im Kopf haben. Es kann sein, dass es beim letzten Bau so war... oder dass man das mal abgeklärt hatte / gewollt hatte... und nun beim richtig nachschauen gemerkt hat, dass es nicht geht. Auf alle Fälle, ein Schutzraum sollte nicht alle Welt kosten. Wenn ihr ohnehin einen Keller plant, dann habt ihr die Hälfte der Arbeit schon gemacht. Hauptproblem: Wenn ihr den ganzen Keller hättet isolieren wollen, gingte das nun nicht mehr (Schutzräume dürfen _nicht_ thermisch gedämmt sein.)

Übrigens, der Tipp aus meinem Fach. Das Arnimoos ist noch so weitläufig. Wenn Euer Haus zur Hälfte da hinein gebaut wird, gibt's dann plötzlich einen Zusatzposten: Fundation.

Grüsse

Haba

 
Arni - ich habe mal schnell nachgeschaut - scheint halt eine kleine Gemeinde zu sein. Und da ist das Know-How in der Regel recht begrenzt. GP und die Schreiberin können auch nicht immer alles wirklich im Kopf haben.

Lieber Haba,

gerade in einer so kleinen Gemeinde sollte Mann (oder Frau /emoticons/default_additional/134.gif ), nach meiner Einschätzung, noch alles im Überblick haben. Aber egal, ich habe mich beim zuständigen Amt des Kantons erkundigt, die Gemeinden haben durchaus "kreativen" Gestaltungsspielraum. Uns stösst sauer auf, dass man die für uns kostenmässig nachteiligste Variante aussucht. Stösst man so neue Steuerz.... Bürger vor den Kopf?

Aktuelle Bestimmungen siehe hier:  http://www.bevoelkerungsschutz.admin.ch/internet/bs/de/home/themen/schutzbauten/schutzraeume.html

Bezüglich Moos: der GU hat ein geologisches Gutachten anfertigen lassen, um die Sickerfähigkeit des Bodens zu überprüfen. Dabei ist nichts Besonderes zum Vorschein gekommen.

Gruss Thomas

 
Update:

Nach einigem Hin und Her betr. Erschliessungsstrasse (siehe hier: http://www.haus-forum.ch/forums/topic/19289-erschliessungsstrasse-geht-nach-fertigstellung-an-die-gemeinde-über/ ) sollen wir jetzt diese Woche endlich die Baubewilligung erhalten. Mitte Oktober geht's los!

Es muss auch losgehen, denn wir haben gestern unser Haus per 31.5.16 verkauft.

Wenn's terminlich nicht klappen sollte, müssen wir halt noch etwas in unserem Camper wohnen!   /emoticons/default_laugh.png/emoticons/default_laugh.png

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: _miau_
Hallo Thomas,

ich wünsche Dir viel Erfolg beim Hausbau.

Der Termin sollte eigentlich machbar sein. Unser Häuslebauer machts in 7 Monaten. 4 Wochen für den Baumeister (Aushub, Keller, Hinterfüllung), 4 Wochen Herstellung des Holzhauses in der Werkstatt (überschneidend mit dem Baumeister), 2 Wochen für den Aufbau des Hauses, 3 Tage für das Dach, zwei Tage für den Spengler. Fertig. Der Rest ist Innenausbau. Und ein Grossteil der restlichen Zeit geht ans Austrocknen der Böden, damit das Parket verlegt werden kann.

Frage: Aus was besteht die Aussenhaut Deines neuen Hauses? Und, das habe ich jetzt nicht voll mitbekommen: Musst Du nun einen Luftschutzkeller bauen oder kannst Du Dich irgendwo einmieten?

Gruss

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoi Thomas, viel Spass beim Bauen und Grüsse aus der Nachbarschaft, moudi