Grober Pfusch beim Hausbau

Hallo @SchweizerSchoggi

Ich kann Dir nur folgende Adresse bekannt geben bezüglich Klärung von Schallproblemen:

Trefzer Rosa+Partner GmbH
Akustik + Schalltechnik
Urs Bopp; Prof. Dr. Ing. SIA, M.Eng
Bündtenweg 4b, 4453 Nusshof
Tel. 079/340 77 34
Homepage www.trefzerrosa ch/

Herzlicher Gruss

 
Fred, gut geschrieben und ich kann dir nur zustimmen. /emoticons/default_smile.png

 
oje, heavy & derb!

bauleitung ist das eine grundübel (die guten bauleiter verziehen sich lieber in andere rollen; schlipsträger oder branchen-wechsel. da schlichtweg der fussabstreifer für alle am bau beteiligten.

...
Wenn einer glaubt dass ein Bauleiter einen Bau leitet,

 der denkt wahrscheinlich auch

 dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet. /emoticons/default_additional/134.gif

 
Wenn einer glaubt dass ein Bauleiter einen Bau leitet,

der denkt wahrscheinlich auch

dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet. /emoticons/default_additional/134.gif
Ich kenne den Spruch vom Projektleiter, bin aber eigentlich schon der Meinung das ein Bauleiter einen Bau leiten sollte - what else?

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Mal so rchtig verärgert:

Danke Strippe, den dummen Spruch habe ich mir auch schon anhören müssen. (Kommentare über die Elektriker erspare ich mir hier).

bauleitung ist das eine grundübel

ein weiteres Übel sind die Bauherrschaften, die glauben sie hätten die Weisheit mit dem Löffel gefressen.

Ich habe nun gerade mein 40-jähriges Jubiläum auf dem Bau, kann also auf eine recht lange Erfahrung und Praxis zurückblicken.

Auch auf meinem eigenen Bau sind ein paar Dinge schief gelaufen, bis auf das mit dem Wintergarten allerdings nur Peanuts. Ich habe auch die Planung selber gemacht und weiss auf meinem Bau über alle Detaillösungen Bescheid. So kann ich vermeiden, dass Dinge ausgeführt werden, die dann zuletzt nicht funktionieren.

Dafür aber benötigt man viel Zeit und die kostet Geld.

Genau das aber wollen die Bauherren nicht ausgeben, denn Geiz ist geil. So wird dann an der Stelle gespart, das Resultat kann man dann hier im Forum nachlesen, wo sich dann solche Spezialisten über Bauleiter lustig machen. Das es da bessere und schlechtere gibt liegt in der Natur der Sache - ich möchte nur mal so über gewisse Personen, die hier immer so negativ schreiben, wissen wie sie ihre eigene Arbeit machen (nicht von ihnen selber, nein von den Abnehmern ihrer Arbeit)

 
  • Like
Reaktionen: Urs Tischhauser
Ich kann da nur aktuelle Informationsfetzen  über unsere Bauleitung (Lüönd & Partner, Seltisberg) berichten:

Aufgrund der Geländemodellierung mussten wir grosse Mengen aufschütten.

Aufgrund fehlerhafter Pläne der Gemeinde (kein Fehler der Bauleitung) mussten wir den Anschluss an die Kanalisation viel weiter ziehen.

Ich als Laie habe die Bauleitung damals drauf aufmerksam gemacht, dass ich keine Kosten für Materialabfuhr übernehme, da wir ja am Auffüllen sind...

Eine Offerte für den längeren Anschluss haben wir in Zeiten vom Internet und A-Post NIE gesehen.

Eine Konkurrenzofferte konnte nicht eingeholt werden, da der Zügeltermin nahte. Als Zügeltermin hatten wir definiert: einfach 3 Monate davor müssen wir es wegen der Wohnungskündigung wissen. Lieber langsam aber keine Baustelle mehr... Wäre einfach zum Planen gewesen.

Der Auftrag des längeren Anschlusses wurde durch uns nie visiert oder frei gegeben.

Die "Bauleitung" hat die Rechnung nie an uns zur Zahlung oder Information gegeben.

Als wir nach dem Zügeln die "Bauleitung" zwecks Pendenzenschliessung langsam, aber mehr und mehr unter Druck setzten, hat sie den Auftrag hingeworfen. Mit uns könne man nicht zusammenarbeiten...

Diverse Besuche beim Schlichtungsrichter folgten. Der Abwesende? Die Bauleitung.

Nicht mal auf amtliche Einladung als Drittpartei ist sie aufgetreten. Der Schlichtungsrichter hat das als sehr unüblich taxiert.

Wir sind jetzt mit dem Handwerker zusammengesessen. Seine Meinung war, dass ein "durchschnittlich intelligenter Bauleiter" das Aushub Material (8'500 Franken) nicht abtransportiert hätte sondern zum Auffüllen (da haben wir auch wieder Material bezahlt) benutzt hätte.

Hätte, hätte, Fahrradkette. Soll ich mir jetzt diesen Betrag vor Gericht erstreiten?

Wir haben schon andere versprochene (Protokoll vom Inhaber Marco Lüönd geführt) Kostenvergütungen von ihm offen.

Und NICHTS davon gesehen.

 
Es ist doch immer wieder schön zu lesen, wie hier die Klischees einem um die Ohren geschlagen werden. Dabei geht es für Bauherren (meist) um die grösste Investition ihres Lebens. Diese hat weiss Gott mehr Aufmerksamkeit verdient. Oder etwa nicht? Ansonsten landet man beim Problemlöser vom "RealEstateFossil", dem Juristen. Aber Juristen wischen nur die Scherben zusammen und lösen keine Probleme. "Der Unternehmer findet für jedes Problem eine Lösung.... Der Jurist findet nur hinter jeder Lösung ein Problem!" wie Nationalrat Ruedi Noser einmal richtig bemerkt hat.

Das Grundübel ist, dass viele Leute das Gefühl haben, schlauer zu sein als Andere. Beuherren schlauer als Architekten, Architeken schlauer als Untenehmer, usw. Diese Liste lässt sich beliebig in jede Richtung verlängern und erweitern.

Gretchenfrage des (Laien-) Bauherrn: Wie bekomme ich den "Mercedes" zum Preis des "Opels". Kein Automobilist würde sich ernsthaft diese Frage stellen! Bauherren jedoch schon. Und dies tagtäglich. Die Folge davon sind in der Schweiz 1.6 Mia. CHF Bauschäden, welche jedes Jahr auf Neubauten beseitigt werden müssen!

Ich sage immer, wir suchen den "Günstigsten" und nicht den "Billigsten". Was ist der kleine, feine Unterschied? Der Günstigste liefert eine einwandfreie Arbeit zu einem möglichst tiefen Preis ab. Der andere bietet einfach den tiefsten Preis an. Wieso glauben Bauherren, dass derjenige auch noch in der Lage sein soll eine saubere Arbeit zu leisten? Ich weiss es nicht..... Aber ich schlage mich auch erst seit gut 30 Jahren hie und da mit diesem Problem herum. Aber wie kann ich das Verhindern?

Sicher, alles kann man nicht mit dem Einholen von Referenzen ausschliessen. Aber diese sind doch meist ein eindeutiges Indiz, dass man eine gewisse Sicherheit bei den Arbeitsvergaben bekommt. Also an Alle am Bau beteiligten Entscheidungsträger: Holt Referenzen ein über denjenigen mit welchem ihr einen Vetrag einzugehen gedenkt. Das ist zwar mühsamer, als einfach nach dem Preis zu fragen. Aber letztendlich zahlt es sich mit einem gelungenen Werk hundertfach zurück! Und, man spart unheimlich viel Nerven dabei!!!

In diesem Sinne wünsche ich allen ein relaxtes und freudenreiches Bauen.

 
Es ist doch immer wieder schön zu lesen, wie hier die Klischees einem um die Ohren geschlagen werden. Dabei geht es für Bauherren (meist) um die grösste Investition ihres Lebens. Diese hat weiss Gott mehr Aufmerksamkeit verdient. Oder etwa nicht? Ansonsten landet man beim Problemlöser vom "RealEstateFossil", dem Juristen. Aber Juristen wischen nur die Scherben zusammen und lösen keine Probleme. "Der Unternehmer findet für jedes Problem eine Lösung.... Der Jurist findet nur hinter jeder Lösung ein Problem!" wie Nationalrat Ruedi Noser einmal richtig bemerkt hat.

Das Grundübel ist, dass viele Leute das Gefühl haben, schlauer zu sein als Andere. Beuherren schlauer als Architekten, Architeken schlauer als Untenehmer, usw. Diese Liste lässt sich beliebig in jede Richtung verlängern und erweitern.

Gretchenfrage des (Laien-) Bauherrn: Wie bekomme ich den "Mercedes" zum Preis des "Opels". Kein Automobilist würde sich ernsthaft diese Frage stellen! Bauherren jedoch schon. Und dies tagtäglich. Die Folge davon sind in der Schweiz 1.6 Mia. CHF Bauschäden, welche jedes Jahr auf Neubauten beseitigt werden müssen!

Ich sage immer, wir suchen den "Günstigsten" und nicht den "Billigsten". Was ist der kleine, feine Unterschied? Der Günstigste liefert eine einwandfreie Arbeit zu einem möglichst tiefen Preis ab. Der andere bietet einfach den tiefsten Preis an. Wieso glauben Bauherren, dass derjenige auch noch in der Lage sein soll eine saubere Arbeit zu leisten? Ich weiss es nicht..... Aber ich schlage mich auch erst seit gut 30 Jahren hie und da mit diesem Problem herum. Aber wie kann ich das Verhindern?

Sicher, alles kann man nicht mit dem Einholen von Referenzen ausschliessen. Aber diese sind doch meist ein eindeutiges Indiz, dass man eine gewisse Sicherheit bei den Arbeitsvergaben bekommt. Also an Alle am Bau beteiligten Entscheidungsträger: Holt Referenzen ein über denjenigen mit welchem ihr einen Vetrag einzugehen gedenkt. Das ist zwar mühsamer, als einfach nach dem Preis zu fragen. Aber letztendlich zahlt es sich mit einem gelungenen Werk hundertfach zurück! Und, man spart unheimlich viel Nerven dabei!!!

In diesem Sinne wünsche ich allen ein relaxtes und freudenreiches Bauen.
Natürlich ist der Bauherr blauäugig, wenn er glaubt einen Mercedes für den Preis eines Opels zu kriegen. Aber wenn der Autohändler einen Stern auf den Opel klebt und behauptet es sei ein Mercedes...

Warum Bauherren bei einem Preis von ein paar 100'000 Franken nicht etwas Geld für einen neutralen (=> vom Bauherren bezahlten) Berater reservieren, bleibt unverständlich.

Lieber drei gepfuschte Badezimmer anstatt zwei die funktionieren?

Da investieren einige mehr Zeit in die Auswahl des neuen Fehrnsehers, inkl. lesen von Vergleichen und Testberichten und mehreren Besuchen im Laden. Da geht es um ein paar 100 Franken.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm.. ich hatte die Baupläne für einen Audi und aus meiner Sicht den plausiblen Preis dafür ohne gedrückt zu haben.

Da will ich keinen Tata - egal was der Architekt verbockt hat.