Wasservolumen Sickerleitung

Brönnimann B

Mitglied
28. Okt. 2012
5
0
0
Guten Tag

im Jahr 2011 haben wir unser EFH bauen lassen. Der Baugrund besteht mehrheitlich aus Lehm und ist mässig versickerbar, deshalb haben wir vorsorglich eine Sickerleitung rund ums EFH ausführen lassen. Parzellengrösse = 634m2. Darauf befindet sich das Haus sowie ein Gemüsegarten und Rasen. Wer hat Erfahrung mit Sickerleitungen? Welches Wasservolumen kommt da normalerweise aus einer Sickerleitung in den Sickerleitungsschacht?

Vom Sickerleitungsschacht wird das Sickerwasser ca. 1m höher in die Versickerungsanlage hochgepumpt. Wir sind sehr dankbar über Erfahrungsberichte.

Mfg

 
Vom Sickerleitungsschacht wird das Sickerwasser ca. 1m höher in die Versickerungsanlage hochgepumpt.

Mfg
Hoffentlich ist die dann weit, weit weg vom Haus... ansonsten pumpst Du ja das gesammelte Sickerwasser geradewegs wieder auf ein höheres Niveau, damit des dann wieder tiefer in die Sickerleitung laufen könnte... schöner Kreislauf....

 
Wir haben keine Erfahrungswerte wie viel Sickerwasser bei einem anhaltend starken Regenfall in einem Sickerleitungsschacht anfallen kann. Deshalb wären wir froh über Erfahrungsberichte.

Freundlich Grüsse

Brönnimann B.

 
Lieber B Brönnimann

Wenn der Boden aus Lehm besteht, ist er nicht schlecht sickerbar sondern gar nicht. Dann kannst Du das Pumpen auch sein lassen.

Pfälzers hinweis stimmt absolut. Nach Deiner Beschreibung versickert der Sickerschacht das Wasser in die Sickeleitung, von wo es hochgepumpt wird.

Langfristig (über ein halbes Jahr gesehen) wird ca. 60-80% vom Wasser was vom HImmel fällt, in der Sickerleitung auftauchen. Du kannst mit einem Kübel also selber messen und rechnen. Kurzfristiger Wasseranfall: Das kann Dir der Geotechniker/Geologe (oder sonstiger Planer), welcher den Sickerschacht dimensionierte angeben. Das hat er nämlich dafür ausrechnen müssen. Frag mal an! Du kannst die Unterlagen hier posten, und dann kann ich kurz darüber schauen, falls du möchtest.

Theoretisch sollte das Dachwasser ebenfalls angeschlossen sein.

grüsse

haba

 
Ich würde mal sagen so zwischen wenig bis viel /emoticons/default_smile.png

Im Ernst, das kommt doch ganz auf deine Situation an. Was genau fliesst denn alles in deine Sickerleitung/Sickerschacht.

Was man sicher Berechnen kann ist die Wassermenge je nach Niederschlag welche durch die Fallrohre fliesst.

Gruss,

Thomas

 
Vielen Danl für die Antworten

Zur Erläuterung betr. Antwort von Pfälzer:

Der Sickerleitungsschacht ist ca. 10m von der Sickerleitung entfernt. Der gewachsene Boden zwischen Sickerleitung und Versickerungsanlage wurde nie durch Grabarbeiten aufgetrennt, so dass aus unserer Sicht das Wasser nicht von besagtem Schacht in die Sickerleitung zurückfliessen kann.

Wir sind nach wie vor froh, dass wir eine Sickerleitung haben, nur ist uns nicht bekannt was so an Volumen da fliessen soll oder darf.

Danke für allf. Hinweise aus de Forum

Gruss B