Ideales Material für nordseitigen Gartensitzplatz

Welches Material ist am geeignetsten für einen nordseitigen Gartensitzplatz?

  • Holz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Stein

    Stimmen: 4 66,7%
  • Kies

    Stimmen: 1 16,7%
  • Anderes

    Stimmen: 1 16,7%

  • Umfrageteilnehmer
    6

positron

Mitglied
15. Dez. 2011
431
9
0
Hallo zusammen

Wir möchten gerne für unser Gästezimmer einen separaten Gartensitzplatz realisieren. Da das Zimmer gegen Norden ausgerichtet ist, wird auch der Sitzplatz an der Nordfassade zu liegen kommen. Der Sitzplatz wird voraussichtlich etwa 20m² gross sein und da er primär für Gäste (später vielleicht mal für Kinder) gedacht ist, sehr selten genutzt. Es ist keine Überdachung möglich wegen der Grenzabstände. Der Platz wäre also der Witterung voll ausgesetzt. Die restlichen Aussenplätze (Balkon, Dachterrasse und Haupt-Gartenterrasse) werden allesamt mit Holzrosten gemacht. Für den Sitzplatz im Norden möchten wir vor allem einen Pflegeleichten Bodenbelag, der mit den schattigen Bedingungen auf der Nordseite gut klar kommt (Stichwort: Moos). Im Hinterkopf halten sollte man auch, dass man auf dem Platz vielleicht auch in ferner Zukunft mal was für die Kinder machen würde: Sandkasten, "Spielplatz". Zugang zu dem Sitzplatz gibt es aber eigentlich nur vom Gästezimmer aus. Die restlichen Kinderzimmer haben einen Balkonzugang über den man auch in den Hauptgarten kommt.

Was würdet ihr empfehlen:

Holzroste

Steinplatten

Kiesbeet

Oder was ganz anderes?

Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungsberichte

Gruss positron

 
Scheint ja nicht so begehrt zu sein, deine Umfrage.... ;-)

Ich würde Steinplatten machen. Oder wie stehst du zu WPC? Sieht schick aus, ist pflegeleicht, aber leider nicht ganz billig....

 
Steinplatten ist sicherlich eine gute Wahl.

Wir mussten/durften uns auch zwischen Holz und Platten entscheiden.

Entschieden haben wir uns für Travertin Naturstein.

Bettonplatten würde ich nicht machen,... sobald da ein bisschen Öl (auch Pommchips) liegenbleibt, sieht man das gleich.

Travertin sieht gut aus (Geschmacksache), ist frostbeständig und rutschsicher (getrommelter Travertin).

wC3Otxw.jpg


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: