Ideales Material für Küchen-Abdeckplatte

Material Küchenabdeckplatte

  • Holz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Furnierholz

    Stimmen: 8 3,0%
  • Glas

    Stimmen: 1 0,4%
  • Edelstahl

    Stimmen: 13 4,9%
  • Naturstein (zB Granit, Marmor, Basalt, etc.)

    Stimmen: 48 18,3%
  • Kunstoff (Duroplaste)

    Stimmen: 154 58,6%
  • Kunstharz

    Stimmen: 6 2,3%
  • Keramik

    Stimmen: 15 5,7%
  • Corian

    Stimmen: 4 1,5%
  • andere

    Stimmen: 14 5,3%

  • Umfrageteilnehmer
    263
Abgestimmt für Holz. Unsere Abdeckplatten sind aus Walnuss. Eher dunkel. Ist schon der ein oder andere Katschen drauf, ist aber eher unauffällig. Würde ich weiterempfehlen.

Lg /emoticons/default_smile.png fichtelhuber

 
Wer hat eine Chromstahlabdeckung? Was sind eure Erfahrungen damit? Wem gefällt sie noch nach Jahren? Seid ihr immer am Wassertropfen aufwischen?
Wir sind ganz alte Hasen. Unser Haus haben wir 1968 gebaut. Küche mit einer Chromstahlabdeckung. Wie habe ich die gehasst, nachdem die erste Euphorie über die wunderbare, moderne Küche sich legte! Damals war Chromstahl das höchste der Gefühle!

Das geht nur, wenn die Familienmitglieder gut erzogen sind und die Hände prinzipiell im Bad waschen. Sonst kannst du den ganzen Tag Kalkflecken polieren, oder du resignierst und lässt sie sein. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser, da ist es noch schlimmer. Auch mit einem Wasserenthärter wurde es um nichts besser.

Jedenfalls habe ich mit dem ersten bisschen Geld, das ich von meiner Mutter geerbt hatte, eine neue Abdeckung aus Kunststoff machen lassen und war nun ungefähr 20 Jahre lang glücklich damit. Natürlich darf man keine heissen Pfannen darauf stellen, aber sonst habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht.

 
Mein Traum ist auch Edelstahl. Mit dem Ice Design hat man ja auch kaum Probleme mit den Fingerabdrücken. Beim Ice Design kann ich mir einfach noch nicht so vorstellen wie eine grosse Fläche aussieht. Aber zum Glück haben wir für diese Entscheidung noch etwas Zeit.

 
Hallo P&A

Wenn Du ICE Desing in einer grösseren Fläche anschauen möchtest, dann kannst Du in die Bauarena in Volketswil in den 2ten Stock bei der Küchenaustellung dort gibt's eine grosse Insel mit ICE Desing zum anschaue!

Wir haben uns für ICE Desing entschieden... und freuen uns schon darauf!

Gruss Dalya

 
Danke Dalya für den Tipp.

Volketswil ist etwas weit weg wir kommen aus der nähe von Freiburg. Aber währe ev. mal einen Ausflug wert.

 
Ok, Volketswil ist nicht gerade in der Nähe von Freiburg...

In deinem Profil steht Ort CH und als Wohnort ZH.

In deiner Nähe habe ich leider keine Ahnung wo es ICE Desing zum anschauen gibt.

Grüsse Dalya

 
Hoi P&A

soviel ich mich erinnere hat www.boschungag.ch in Schmitten in der Ausstellung eine solche oder eine ahnliche Küche.

Kann mich erinnern, da meine Frau diesen Frühling hin und weg war....

Gruess

 
Danke bern96 für den Tip. Fahre am Freitag eh da durch /emoticons/default_smile.png

 
hallo bounty2005

Ich habe eine solche Franke-Chromstahlarbeitsplatte an der diesjährigen Olma angeschaut, mit Abwaschbecken eingeschweisst, alles aus einem Guss und sehr massiv aussehend. Was für eine Oberflächenverarbeitung habt ihr bei eurer Abdeckung und wie sieht es mit Fingerabdrücken etc. aus? Wie heikel ist die Oberfläche und was für einen Reinigungsaufwand habt ihr? Hätte natürlich am liebsten eine Abdeckung, bei der das Abwischen mit einem feuchten Lappen genügt... ;-)

Herzlichen Dank für das Feedback & Gruss

 
Morgen Mittag haben wir einen Termin beim Küchenbauer.

Bin gespannt, was uns eine Chromstahlarbeitsplatte kosten würde und ob das alles noch in unser Küchenbudget passt.

Sie verbauen sowohl die von Suter (Ice Design) wie auch die von Franke.

 
Für uns hat sich SileStone (20mm, Haiku) bewährt. Passt perfekt zur Küche und Boden.

4545920280.jpg


 
Chromstahl ist dev. gestorben. Wir werden Nero Assoluto einbauen /emoticons/default_biggrin.png