Etwas andere Rosen

Andreas, die Hundsrose oder einfach Heckenrose ist eine Rosa canina, die Rosa rugosa hingegen ist auch als Kartoffel-Rose bekannt...

 
Andreas, die Hundsrose oder einfach Heckenrose ist eine Rosa canina, die Rosa rugosa hingegen ist auch als Kartoffel-Rose bekannt...

Dankescheen Susann !

 Gefällt 

 
Nein, Hundsrosen sind Rosa canina, die haben mit der Rosa rugosa nichts zu tun.

Die Rosa rugosa wird doch fast überall gepflanzt, das sind die mit den großen runden Hagebutten,

und stammen ursprunglich aus Ostasien und Japan.

Anhang anzeigen 15236

Rosa rugosa alba

Anhang anzeigen 15237

Rosa rugosa "Hansa"

 

Anhänge

  • 5892118b70522_IMG_7816Kopie.jpg.ec27853e808d460e9fd855e2a83bd7bb.jpg
    5892118b70522_IMG_7816Kopie.jpg.ec27853e808d460e9fd855e2a83bd7bb.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_9645.JPG.7856bd1af236f3e9469af8914106bef9.JPG
    IMG_9645.JPG.7856bd1af236f3e9469af8914106bef9.JPG
    66,1 KB · Aufrufe: 16
"Paula Vapelle", gezüchtet von Ivan Louette (2002)

es ist eine Wildrosenkreuzung zwischen "Stanwell Perpetual" und Rosa spinosissima, ist ziemlich dornig,

und blüht den ganzen Sommer bis zum Frost. Etwas für Wildrosenliebhaber.

Anhang anzeigen 15244

Anhang anzeigen 15245

LG

rosaceus

 

Anhänge

  • 5892f204aaf8c_DSCN1248Kopie.jpg.293c640d485433291a7a1d2f0ed6b8e4.jpg
    5892f204aaf8c_DSCN1248Kopie.jpg.293c640d485433291a7a1d2f0ed6b8e4.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 16
  • 5892f22463646_IMG_5388Kopie_bearbeitet-1.jpg.80c8d784f888f5a53ab41bd89a761abf.jpg
    5892f22463646_IMG_5388Kopie_bearbeitet-1.jpg.80c8d784f888f5a53ab41bd89a761abf.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 16
"Basye's Legacy", gezüchtet von Dr. Robert E. Basye (1977),

eine Mehrfach-Hybride, die den ganzen Sommer blüht und völlig stachellos ist.

Ich habe sie vor 3 Jahren über Umwege aus California (USA) bekommen.

Anhang anzeigen 15246

Anhang anzeigen 15247

 

Anhänge

  • IMG_0008.JPG.ecd53e7e9e5be0bfe3bc8fbead5c712f.JPG
    IMG_0008.JPG.ecd53e7e9e5be0bfe3bc8fbead5c712f.JPG
    48,8 KB · Aufrufe: 16
  • 5892f4f377296_Legacy33.jpg.7026838585b4477561a6ac639c878417.jpg
    5892f4f377296_Legacy33.jpg.7026838585b4477561a6ac639c878417.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 16
Hier möchte ich die Kreuzung "Rosa hemisphaerica x Rosa gallica" vorstellen. Ob es wirklich diese Kreuzung ist, kann ich nicht sagen. Ich bekam die Reiser aus Sangershausen. 

Rosa hemisphaerica ist eine gelbblühende Rose, die bei uns nicht heimisch ist. Sie wächst u.a. in Armenien wild.

Mir gefällt das zierliche Laub, die roten Triebe und das wunderschöne Herbstlaub. 

Diese Rose hat unterschiedliche Hagebutten, einmal glatte Hagebutten, einmal stachelige Hagebutten.

Viele Grüße

Andrea

Anhang anzeigen 15256

Anhang anzeigen 15257

Anhang anzeigen 15258

Anhang anzeigen 15259

 

Anhänge

  • hemispklein.jpg.aee78207378d958bd4fcecfa113b6902.jpg
    hemispklein.jpg.aee78207378d958bd4fcecfa113b6902.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 16
  • 5896323e0fc05_Gallica-Hemisphericaklein1.jpg.e9fce192f248bb888609c48bd9fb42e7.jpg
    5896323e0fc05_Gallica-Hemisphericaklein1.jpg.e9fce192f248bb888609c48bd9fb42e7.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 16
  • DSCN2487.JPG.71c6d2d9a287202574d61a4a4a0cf417.JPG
    DSCN2487.JPG.71c6d2d9a287202574d61a4a4a0cf417.JPG
    88,3 KB · Aufrufe: 16
  • GallicaXHemisph.klein4.jpg.302ce993d91804465b4ce3d3f5f83690.jpg
    GallicaXHemisph.klein4.jpg.302ce993d91804465b4ce3d3f5f83690.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 16
Wunderschöne Bilder. Vielen Dank ! :)

Meine Erfahrung: Die Wilden Schönheiten sind am robustesten. Sie treiben immer aus und ich liebe z.B. die Wildrose, die rosa blüht und rote Blätter hat. Und die Büschelrose, die ich in meinen Hang gepflanzt habe letzten Herbst. Die blüht weiß. Sie sind sehr blühfreudig und blühen andauernd bis zum Frost.

Allerdings die Rosa canina (canini sind übrigens die Reißzähne des Wolfes/Hundes)  wuchert mir zu sehr. Dazu eine kleine Story von mir: Ich hatte letzten Herbst von einem Haufen Astschnitt mir einen Ast mitgenommen, der hübsch aussieht. Ins Wasser gestellt, weil bemoost und beflechtet. ....tja und jetzt treibt er grüne Neutriebe und ich kann deutlich erkennen: Ist eine Hundsrose. :)  

 
eine von mir gezüchtete öfterblühende Kordesii-Kletterrose "Velvet Pearl".

Diese Rose steht noch unter Beobachtung und ist noch nicht vermehrt worden.

Anhang anzeigen 15260

LG

rosaceus

 

Anhänge

  • braun2.jpg.2449b26f19cca174ee05235dd58ddf89.jpg
    braun2.jpg.2449b26f19cca174ee05235dd58ddf89.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 16
Ich krieg ja immer den Newsletter vom Rosen-Huber.

Und siehe da, die Rosa Persica scheint in Mode zu kommen und ist neu mehrfach im Angebot (Züchter: Interplant).