Etwas andere Rosen

rosaceus

New member
11. Dez. 2016
63
9
0
85
Rosa persica-Hybriden, die ersten wurden von Harkness in England gezüchtet. Es sind keine schönen Gartenrosen, sondern sehr stachelige und struppige Gesellen.

Aber trotzdem wunderschön.

Anhang anzeigen 14826

Inzwischen gibt es aber schon sehr viele Neuzüchtungen davon, die aber auch noch keine richtigen Gartenrosen sind.

Vor allem in den USA, bei Jim Sproul wurden viele gezüchtet.

Anhang anzeigen 14827

rosaceus

 

Anhänge

  • Harkness-Hulthemia.jpg.a3e7fda53bde1f2c3528f666a6685873.jpg
    Harkness-Hulthemia.jpg.a3e7fda53bde1f2c3528f666a6685873.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 13
  • Hulthemia-Hybriden.jpg.78cb4978df07cac4788f2a8ef1db88e6.jpg
    Hulthemia-Hybriden.jpg.78cb4978df07cac4788f2a8ef1db88e6.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 13
Ja, aber es ist nichts für draußen, ich nehme sie zum Kreuzen mit anderen Rosen. Diese Rosen sind ziemlich steril,

man kann sie fast nur als Vaterpflanzen benutzen. Und bei den meisten daraus entstandenen Sämlingen ist das

rote Auge nicht dominant. Die diesjährige Saat ruht bereits im Kühlschrank, mal sehen was im kommenden Jahr

dabei herauskommt.

Die gelbe "Eyeconic" unten wird vom Meilland vertrieben, stammt aber von Jim Sproul aus California, und verblaßt

sehr stark.

Anhang anzeigen 14828

Anhang anzeigen 14829

LG

rosaceus

 

Anhänge

  • 584eef01b0b1f_Eyeconic1.jpg.0251b16e1015f8a87f83d64306250eee.jpg
    584eef01b0b1f_Eyeconic1.jpg.0251b16e1015f8a87f83d64306250eee.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 13
  • 584eef2d970ce_Eyeconic2.jpg.cbf9a1b67ef915facfe99e1d6462769d.jpg
    584eef2d970ce_Eyeconic2.jpg.cbf9a1b67ef915facfe99e1d6462769d.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 13
In der Ulmer Gartenpraxis gab's vor einiger Zeit einen Artikel dazu; ich kannte die Rosa Persica-Hybriden vorher gar nicht... Im Artikel wird auch betont, dass es sich um Liebhaber-Sorten handelt, für die "gemeinen" Gartenbesitzer sind sie eher ungeeignet.

Ich finde sie interessant, aber sie gehen in eine ganz andere Richtung als meine Vorliebe ;)  Wenn du selber züchtest, sieht das natürlich etwas anders aus.

 
Hallo Susann,

in welche Richtung geht denn dann deine Vorliebe für Rosen ??

LG

rosaceus

 
Sehr schöne Rosen und außergewöhnlich. Mein Favorit ist Persian Autumn.

Danke für die tollen Bilder!
[SIZE=12pt][/SIZE]

 
in welche Richtung geht denn dann deine Vorliebe für Rosen ??


Nun, deine Belonda wäre schon eher meins ;)  

Mit geht es wie allen, die irgendwann vom Rosenfieber gepackt wurde: Erst wird unbedarft nach Form und Farbe gepflanzt, meist moderne Rosen, weil die Auswahl so gross ist. Mit der Zeit wird man wählerischer, achtet mehr auf die Qualität, auf den Habitus, auf die Entwicklung über die Saison, die Resistenz wird wichtiger... Und allerspätestens, meist wenn man den Duft entdeckt, landet man bei den Historischen :)  

Meine Favoriten wechseln sich ab, sicher dazu gehören die Klassiker Ispahan und Souvenir de la Malmaison, oder die nicht ganz so verbreitete Souvenir de Madame Léonie Viennot.

Anhang anzeigen 14847Anhang anzeigen 14848

Anhang anzeigen 14849

Weitere Favoriten sind auch die Albertine, die Englischen oder moderne Klassiker wie die Eden Rose...

Anhang anzeigen 14850Anhang anzeigen 14851

Anhang anzeigen 14852

Mehr von meinen Rosen finden sich hier überall im Forum :D  

 

Anhänge

  • IMG_6933.JPG.15570397ca991c92d2056de7ef620b4a.JPG
    IMG_6933.JPG.15570397ca991c92d2056de7ef620b4a.JPG
    281,9 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_4642.jpg.3be9c22ecedaadff7800b2003d5caef4.jpg
    IMG_4642.jpg.3be9c22ecedaadff7800b2003d5caef4.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_6662.jpg.5d05e259fba9bdba43d6b6089dceb4bb.jpg
    IMG_6662.jpg.5d05e259fba9bdba43d6b6089dceb4bb.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_6815.jpg.e27103fb0e534e6a8bcd2c7a1c3119bd.jpg
    IMG_6815.jpg.e27103fb0e534e6a8bcd2c7a1c3119bd.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_6932.JPG.1ebb3f7c4eb0c8dbf0102ad81da8634a.JPG
    IMG_6932.JPG.1ebb3f7c4eb0c8dbf0102ad81da8634a.JPG
    277,8 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_7214.jpg.0386c1789148a13d77baa2c272af962b.jpg
    IMG_7214.jpg.0386c1789148a13d77baa2c272af962b.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 13
Susann, kannst du nicht etwas machen damit die Düfte rüberkommen....     :wub:

 
Ich habe Chewdelight, ihr Verkaufname ist in Deutschland Esther Queen of Persia. 

Sie wurde von Christopher Warner gezüchtet. Bei mir wächst sie im Container und war einer der besten Rosen 2016.

Sie blühte gut und war recht gesund. Diese Rose kann ich  wirklich weiterempfehlen. Ob sie duftet weiss ich leider nicht.

 
"Nigrette", eine alte wunderschöne Teehybride, von Max Krause 1934 gezüchtet.

Anhang anzeigen 14965

LG

rosaceus

 

Anhänge

  • DSCN2416.JPG.fb1ddb17e0e321e101ed6d745b80d972.JPG
    DSCN2416.JPG.fb1ddb17e0e321e101ed6d745b80d972.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Kronenbourg", auch Flaming Peace genannt. Es ist ein Sport (Mutation) von der alten bekannten Teehybride "Gloria Dei".

Sie wurde 1963 von Sam McGredy gefunden. Eine wunderschöne Teehybride, die heute kaum noch anzutreffen ist.

Anhang anzeigen 14994

LG

rosaceus

 

Anhänge

  • Kronenbourg.jpg.5f0390e5bc1444257045d7c34e8c143f.jpg
    Kronenbourg.jpg.5f0390e5bc1444257045d7c34e8c143f.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als normalen Post kannst du deinen Beitrag einfach unter "Antwort" einfügen, @rosaceus. Oder erscheint bei dir das Antwortfeld nicht?

Unterthemen zu den Themen kann man nicht eröffnen, da selber eröffnete Themen bereits Unterthemen zu den fixen Titeln sind. Das ist Absicht, weil zu viele Titel nicht zur Übersichtlichkeit beitragen.

Zur besseren Wahrnehmung habe ich die Namen der Rosen nun in Fettdruck umgewandelt.

Ok so?

 
Rosa rugosa "Souvenir de Trelaze".

Eine ganz besondere Rugosa-Rose aus Frankreich. Das Bild stammt von einer russischen Rosenfreundin.

Anhang anzeigen 15235

LG

rosaceus

 

Anhänge

  • russrug_filtered.jpg.7e796d92632b6d7c780c278a149b9161.jpg
    russrug_filtered.jpg.7e796d92632b6d7c780c278a149b9161.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 13