Wieviel kostet eine Boilerentkalkung?

Bernerin

Mitglied
30. Mai 2010
8
0
0
Ich bekam gestern einen Anruf einer Firma, die uns eine Boilerentkalkung für Pauschal 350 Franken angeboten haben, da sie sowieso grad in unserer Gegend seien. Wir haben einen 300-Liter-Boiler in einem EFH. Nun stellen sich mir 2 Fragen:

1. Ist der Preis ok?

2. Ich habe gehört, dass man sich vor solchen Firmen (Pauschalpreise / wir sind grad in ihrer Gegend) die Finger lassen soll. Warum, weiss ich aber nicht.

Wer kann mir da weiterhelfen? Danke /emoticons/default_biggrin.png

 
Die gleiche Frage würde mich auch interessieren, da auch bei unserem neu erworbenen Haus ein Entkalkung ansteht. Mein Nachbar (angebautes Haus) sagte, dass er auch gleich mitmachen würde, so könnten wir uns den Anfahrtsweg teilen...

 
... wir sind gerade in der Gegend : tja, kennst Du die Firma? Referenzen?

Grad gestern hat mein Mann erzählt, wie er einem "durchreisenden" Schleifer die Werzeugmaschienen hat schleifen lassen - danach war eine teure Reparatur fällig - man konnte die entsprechenden Teile nurnoch wegwerfen. Bei wem willst Du in so einem Fall reklamieren? Wer zahlt Dir den Schaden?

Das ist das Problem an der Geschichte.

 
Ich kann von diesen "wir-sind-grad-in-der-Gegend-Boilerentkalkern" nur dringendst abraten. Mein Kollege hat das regelmässig machen lassen und fühlte sich so auf der sicheren Seite, gekostet hats jeweils zwischen 300 - 500 Fr.

Vor ca. 5 Jahren ging dann gar nichts mehr, nur noch kaltes Wasser. Wir haben ihm dann "unseren" Sanitär geschickt. Schlimm, wie es in dem Boiler aussah, der Sanitär hat kübelweise Kalkbrocken entsorgt, es sah aus, als wäre nie entkalkt worden. Anoden wurden auch nicht gewechselt.

Zwischenzeitlich hat unser Kollege durch "unseren" Sanitär eine Entkalkungsanlage (Salz) installieren lassen. Den Boiler hat er jetzt im Dezember wieder entkalkt. Kosten Fr. 240.-- und seither nie mehr Probleme.

Also, Finger weg ausser Ihr habt wirklich gute Referenzen.

 
Danke für eure Antworten. Ich habe herausgefunden, dass es sich bei dieser Firma wirklich nicht um etwas Seriöses handelt. Deshalb habe ich nun den Sanitär vom Nachbardorf engagiert.

 
CHF 660.00 inkl. für Entkalkung, Dichtungen und Entsorgung Kalk für einen 1000l und einen 500l Boiler.

 
Wir haben bei unserem Boiler Fr. 365.00 bezahlt alles inklusive. Es hatte sehr viel Kalk nach 5 Jahren.

 
Wir haben unseren Boiler von der Firma Kalk-ex reinigen lassen. Hat 395.00 inkl. Anfahrt und Material gekostet.

 
weitere Frage zum Thema: nach wievielen Jahren lässt ihr eine Entkalkung durchführen? wir haben zusätzlich ein Entkalkungsgerät im Hause. wie ist da der Rythmus für Entkalkungen? Erfahrungen? Vorschläge?

 
Wir haben eben einige Offerten für Entkalkungsgeräte eingeholt. Bei den Kosteneinsparungen rechnen viele Firmen dass mit einer Entkalkungsanlage die Boilerentkalkung ca alle 16 Jahre (sonst alle 4 Jahre) durchgeführt werden sollte.<br /><br />Ist aber sicher auch vom Warmwasserverbrauch und Wasserhärtungsgrad abhängig.<br />

 
Zuletzt bearbeitet:
weitere Frage zum Thema: nach wievielen Jahren lässt ihr eine Entkalkung durchführen? wir haben zusätzlich ein Entkalkungsgerät im Hause. wie ist da der Rythmus für Entkalkungen? Erfahrungen? Vorschläge?
So generell kann man das bestimmt nicht sagen. Wenn ihr sehr hartes Wasser habt dann bringt eine richtige Enthärtungsanlage ziemlich viel. Bei mittelhartem Wasser ist der Einfluss entsprechend kleiner. 

Anderseits sollte, wenn die Enthärtungsanlage was taugt der Boiler gar nie entkalkt werden müssen bevor man ihn nicht vernünftigerweise durch ein modernes effizientes Modell ersetzt.

Bei "Entkalkungsgeräten" mit Magneten oder anderem Hokuspokus bleibt der Rhythmus natürlich genau gleich wie ohne.

 
Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser 45°, ein Entkalkungsgerät und einen 300l Boiler.

Die Boilerreinigeung lassen wir alle 3 Jahre machen. Nicht weil der Boiler zu verkalkt wäre, sondern weil sich die Opferanode die den Boiler vor Korrosion schützt auch durch das weiche Wasser verbraucht wird. Zusätzlich wird der Wasserfilter ersetzt. Kostenpunkt bei unserem Dorfsanität Fr. 370.- alles inklusive.

 
kann man auch selber machen und für etwa 100 CHF die Anode und passende neue Dichtungen kaufen.

Ist eigentlich sehr einfach das ganze

Gruss

Mit der haus-forum Mobile App gesendet