Parametrisierung Passive Kühlung

muraxi9001

Active member
15. Jan. 2018
491
43
28
Hallo zusammen

Wir haben eine alpha innotec Sole WP. Beim Menüpunkt Kühlung habe ich zur Zeit folgende Parameter eingestellt. Passt das so?

 Ich hoffe dass dies gute Resultate liefert. 
Falls jemand Erfahrung (bzw. Ratschläge) damit hat, bin ich ganz Ohr. 
 

92F59A54-2E1D-47C0-8CB5-971357583266.png

 
Ich habe 21.0, 20.0, 8.0, 3.0

Bei uns dauert muss es erst 8h lang über 21.0 Grad sein, damit die Kühlung aktiviert wird. Nach 3h unter dem Limit ist schon wieder Schluss. So ist es am Morgen auf dem Plattenboden nicht so kalt. In Summe hast du fast  gleich viel Kühlzeit. 

 
Meine Werte von Installateur sind 24, 21, 6, 6, 

bei überschreiten der Aussentemperatur 24Grad wird die Kühlung für mindestens 6 Stunden eingeschaltet. Da wird keine 6 Stunden gewartet. 
 

siehe meine Schnittstellen Auswertung: 

beim 3ten Plot ist der Blaue Bereich die Kühlung. Rot das Heisswasser 

37659C2A-A838-4BA0-8A59-B592A62203D5.png

 
Danke. Das ist sehr hilfreich.

Ich habe dies bei mir auch mal visualisiert.

Es wird relativ lange gekühlt und die Böden sind etwas kalt am morgen. Aber solange sich niemand beklagt, wird dies so belassen.

Interessanterweise scheint mein Temperatursensor morgens in der Sonne etwas extreme Werte zu zeigen (ich glaube er ist in einer weissen Plastikbox und an der Nordseite montiert).

Anhang anzeigen wp_pic.pdf

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant. Du kühlst praktisch durchgehend. Ist 21,5 Aussentemperatur nicht viel zu tief? Bei uns wird da quasi noch geheizt 😉 obschon Süd und West des Hauses  aus riesigen Glasfronten bestehen.

Um wie viel Kannst du die Räume kühlen? 
mit was hast du die Visualisierung gemacht.
 

 
Ich habe eine alpha innotec WP. Dazu gibt es interessante packages/plugins https://github.com/Bouni/luxtronik und/oder  https://github.com/Bouni/luxtronik .

Ich speichere die Daten in MariaDB (Synology NAS). Auf dem NAS läuft dann Grafana. Ich find das ganz praktisch, ich kann Daten der KWL, der Wetterstation und der Wärmepumpe darstellen, interaktiv zoomen, Werte/Lininen ein/ausblenden etc. 

Leider messe ich die Innentemperatur nicht, deshalb kann ich dir die Frage nicht wirklich beantworten.

Weisst du wieviel du kühlst?

Natürlich möchte ich nicht ausprobieren, wie heiss unser Haus wird, wenn ich die Kühlung ausschalte :)

Ich glaube im EG haben wir jeweils ca 22 Grad, was ich nicht zu heiss finde.

Im Büro im obersten Stock habe ich jetzt gerade 24.6 Grad. 

Meine KWL nimmt Luft mit 24 Grad "aus dem Haus heraus", das sollte etwa der Durchschnitt im Haus sein, obwohl der Wert wohl etwas ungenau ist. Dieser Wert wird in der KWL gemessen.

PS: Wenn ich JPGs hochlade sind die Grafen kaum leserlich (weil sie komprimiert werden), deshalb PDFs.

PPS: Wir haben am 15. April das letzte Mal geheizt

Anhang anzeigen grafana.pdf

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Werte von Installateur sind 24, 21, 6, 6, 

bei überschreiten der Aussentemperatur 24Grad wird die Kühlung für mindestens 6 Stunden eingeschaltet. Da wird keine 6 Stunden gewartet


Bist du sicher? Gemäss Anleitung wird mit dieser Einstellung bei >24 währen 6h wird die Kühlung aktiviert. Sie wird auch aktiviert wenn die Temperatur von 24+5=29 überschritten wird und in diesem Fall sofort, ohne Wartezeit (respektive nur 2min). Das passiert in deinem Plot um 16:30.

Die 21 Grad ist die Vorlaufsolltemperatur wenn die Kühlung aktiv ist. Da kann ich bei uns auf 20 Grad gehen, ohne dass es irgendwo kondensiert.

Die zweiten 6 h ist die "AT-Unterschreitung", also die Zeit welche die Kühlung nach dem Unterschreiten der 24 Grad deaktiviert wird. 

 
Du hast recht! Manual Leser wissen mehr! Dieser Hinweis konnte mir der Installateur von Alphainnotec nicht geben. 
 

AT-Überschreitung
Die Kühlung startet in der Betriebsart „Automatik“, wenn die Außentemperatur länger als die unter „AT-Überschrei- tung“ eingestellte Zeit oder einmalig um 5 K überschrit- ten wird
AT-Unterschreitung
Die Kühlung wird in der Betriebsart „Automatik“ been- det, wenn die Außentemperatur länger als die bei „AT- Unterschreitung“ eingestellte Zeit unterschritten wird

 
Die 21 Grad ist die Vorlaufsolltemperatur wenn die Kühlung aktiv ist. Da kann ich bei uns auf 20 Grad gehen, ohne dass es irgendwo kondensiert.


Weiss jemand wie (bzw. ob) man die Vorlaufsolltemperatur auch unter 20 Grad einstellen kann?

Ich kann komischerweise in der App auf 20 Grad einstellen, an der WP jedoch nur auf 21 Grad (oder mehr). 

Ich würde gerne mal 19 Grad (oder auch 18) Grad ausprobieren. Mir ist bewusst, dass ich irgendwann ein Risiko laufe wegen Kondensation, das würde ich dann beobachten.

 
Da geht nicht weniger als 21 ºC?

image.png

Ist "Mischkr1" wirklich als "Kühl" konfiguriert?

Gruss, Xcoder