Regenwassertank als Kühlung verwenden

Vogelfrei

New member
05. Apr. 2016
12
0
0
Guten Abend

Wir werden bei uns einen Regenwassertank verbauen. Nun stelle ich mit die Frage diesen auch als Kühlung fürs Haus mit einem Wärmetauschers zu verwenden. Wer hat sowas bei sich umgesetzt? Finde dazu keine Infos im Internet.

Danke und Gruss

 
Die meisten Wärmepumpen haben einen "Rückwärtsgang", bei Erdsonden sogar "for free", also ohne Kompressor. Da braucht es kein zusätzliches System, zumal das Regenwasser im Sommer auch bei grossen Tanks rasch zu warm wäre, um es ohne zusätzliche Wärmepumpe zu erwärmen. Eine zweite Wärmepumpe nur für die paar Tage im Sommer lohnt sich sicher nicht.

 
Ich sehe auch das Problem der Hygiene. Regenwasser muss dunkel und unter 14 Grad gelagert werden:
 

Kühle und dunkle Lagerung. Der Wasserspeicher muss so plaziert werden, dass eine lichtgeschützte und kühle Lagerung gewährleistet ist. Ideal: Erdeinbau. Eine über längere Zeit andauernde Erwärmung des gespeicherten Wassers (über 14 ° C) muss unterbunden werden.

 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Wir haben keine Wärmepumpe so kann ich diese nicht für die Kühlung verwenden. 

Wir werden den Regenwassertank in der Erde versenken, haben natürlich immer zulauf von frischem Wasser (bei Regen). 

 
Das wird trotzdem nicht funktionieren:

- Die Investition wäre viel zu gross, du müsstest eine Wärmepumpe installieren, die das Regenwasser erwärmt und die Wärme dem Heizkreislauf im Haus entzieht. Also musst du auch einen Wärmetauscher / Verdampfer in den Heizkreislauf einbauen. Aussderm musst du in die Steuerung deiner Heizung eingreifen, damit die Umwälzpumpe angesteuert werden kann.

- Das Regenwasser wäre bald mal viel zu warm. Wir haben einen 11m3 Regenwassertank, das ist schon eher gross, und das Wasser darin wird im Sommer nur schon durch den Umsatz sehr warm; wir brauchen viel Wasser und das Regenwasser (wenn es denn welches gibt) ist auch sehr warm.

- Unser Tank ist auch ab und zu leer, gerade wenn es heiss ist.

Mein Vorschlag: Vergiss es vorläufig und kaufe dir in ein paar Jahren, wenn deine Heizung ohnehin ersetzt werden muss, eine gescheite Wärmepumpe.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: