Minergie mit kontrollierter Kühlung im Sommer

thomas.holzmann

New member
18. Juli 2017
3
1
0
Hallo zusammen

Wir sind am Wochenende in eine Minergie-Wohnung mit Komfort-Lüftung eingezogen. Bis auf das Raumklima ist die Wohnung perfekt.

Jedoch ist die Wohnung für unsere Bedürfnisse zu warm (26°C) - und lüften ist bis 15 min erlaubt. :(

Folgende Einstellungen sind aktuell eingestellt

  • Bodenheizungen > in allen Räumen auf Stufe 1
  • Komfort Lüftung > höchste Stufe: 3 - Temperatur: 12°C - Zuluft und Abluft


Wie können wir in der Nacht / Tag die Wohnung auf angenehme 20°C bzw. im Schlafzimmer 18°C kühlen?

Ich verstehe die Komfort Lüftung noch nicht ganz. Sollten wir am Tag nur Abluft einstellen und in der Nacht nur Zuluft, damit die Zu- und Abluft sich nicht gegenseitig erwärmen? Oder gibt es noch weitere Einstellungen die wir vornehmen können?

Welche Erfahrungen und Tipps könnt ihr uns mitteilen?

Danke im Voraus für die Feedbacks.

Beste Grüsse

Thomas

 
Ihr habt sicher eine ziemlich dichte Gebäudehülle. Somit ist nur Zuluft oder nur Abluft rein technisch schon nicht möglich. Irgendwo muss die Luft ja wieder hin können.

Komfortlüftungen haben im Normalfall eine Wärmerückgewinnungung. Somit wird die frische Aussenluft mit der warmen Abluft vorgewärmt bevor sie in die Räume strömt. Evtl. könnt ihr diese Wärmerückgewinnung ausschalten?

Ansonsten am Tag die Lüftung ausschalten (oder zumindest auf ein Minimum) um nicht noch mehr warme Luft in die Wohnung zu holen. Sobald die Aussentemperatur kühler ist alle Fenster auf und Querlüften. Die 15min Lüften machen vielleicht im Winter Sinn, im Sommer ist das aber meiner Meinung nach egal.

 
  • Like
Reaktionen: Monika_1987
Wenn ich mir den Betreff anschauen bin ich mir nicht sicher ob ihr evtl. was falsch verstanden habt. Die Lüftung ist eine Lüftung und keine Kühlung, das heisst sie kann keine Frischluft einbringen welche kühler ist als die Aussenluft. Somit sind die gewünschten 20 bzw. 18° im Hochsommer nicht zu erreichen.

Die KWL transportiert zuwenig Luft um Nachts das Gebäude runterzukühlen. Darum lange Querlüften mittels Fenster sobald es draussen kühler ist. Am Tag wenn es heiss ist alle Fenster zu und Storen runter. Die KWL am Tag auf das Minimum stellen, Nachts höher. Wenn die KWL einen Wärmetauscher-Bypass hat, wird die Zuluft durch die Abluft nicht erwärmt. Evtl. kann man da noch was einstellen, je nach Modell.

 
  • Like
Reaktionen: dave2
Danke für die ersten Antworten.  B)

@el-nino Danke für deine Antwort. Wenn es um uns geht möchten wir mehr über die Fenster lüften, jedoch wurde uns dies von dem Vermieter abgeraten, weshalb? Ich weiss es auch nicht... 

@milhouse Danke für dein Feedback. Das ist möglich, dass wir hier noch ein durcheinander haben. Das kommt vielleicht davon, dass wir auf dem Bedienerfeld der Lüftung die Temperatur auf 12°C stellen können. Wofür das ist, wenn die Luft trotzdem warm in die Wohnung drückt. Danke auf für den Tipp mit den Storen.

Was meint Ihr bring es etwas, wenn wir durch den Tag nur Abluft einstellen und in der Nacht nur Zuluft? Dann würde während dem Tag die warme Luft nach draussen gezogen und in der Nacht die kühle Luft in die Wohnung transportiert.

 
Hallo Thomas

Im Sommer würde ich die Lüftung nur aufs Minimum stellen und Nachts den Rest über die Fenster machen.

Der Vermieter hat bestimmt gemeint, dass ihr im Winter die Fenster nicht öffnen solltet. Sonst würde ein

ganz grosser Vorteil (Energiesparen) der Lüftung zu Nichte gemacht. Aber im Sommer kannst Du über die

Fenster lüften. Andernfalls versteht der Vermieter die Lüftung selber nicht.

Wegen der Lüftung: Du hast dazu bestimmt eine Betriebsanleitung bekommen. Falls nicht würde ich die

anfordern. Wie heisst denn der Hersteller und der genaue Typ der Lüftung?   

 
ich nehme an, das du nur abluft gar nicht einstellen kannst! zu- und abluft ist bei einer kwl immer ausgeglichen! im sommerfall wird der wärmetauscher mit einem bypass umgangen! mein tip: achte auf die aussenbeschattung, resp. verdunkle ab dem ersten sonnenstrahl!


Gesendet von iPhone mit HausGartenLeben

 
Die Einstellung der Temperatur könnte für den Frostschutz sein, also die Vorheizung welche verhindert dass der Wärmetauscher einfriert. Sicher kann man das nur sagen wenn du den Hersteller und Typ der KWL nennst.

 
Fenster öffnen, am besten die ganze Nacht. Vergiss die 15Minuten.
Nur Abluft geht, zumindest bei uns (Zehnder).
Komforttemperatur steuert den Bypass.

 
Hallo canaz

Auch wir haben eine Zehnder ComfoAir 350.

Sufe 1 An Ab Luft ein.

Wie sind deine Einstellungen im Sommer resp. im Frühling, Herbst und Winter?

Temperatur jetzt im Haus 26 Grad im Garten 30 Grad.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Temperatur jetzt im Haus 26 Grad im Garten 30 Grad.
Guet Nacht am Sechsi! Wie hältst du das bloss aus?
Wir haben ein Haus, Baujahr 1995, kein Minergie, keine Lüftung usw.
Die Temperatur im Innern max. 23 Grad, auch als draussen 32 Grad war. Dies gilt für das Erdgeschoss und 1. OG mit den Schlafzimmern.
Unter dem Dach siehts ein wenig schlechter aus, da kanns auch mal 25 Grad haben. Aber da habe ich Sauna, Whirlpool und Fitnessraum, wird also eh geschwitzt.
Mit richtigem Lüften zur richtigen Zeit lassen sich die Temperaturen schon einigermassen im erträglichem Mass halten.
 
Hallo Alpenwelt
Komforttemperatur habe ich jetzt ganz zurückgefahren (12°). Wir haben ein Erdregister welches die Zuluft noch etwas vorkühlt. Bei längeren Wärmeperioden ist die Lüftung bezüglich kühlen überfordert (und ja auch nicht dafür gedacht). Da hilft nur beherztes lüften frühmorgens/abends/nachts und konsequentes verschatten. Temperatur im Haus um die 24°.

 
Danke für die vielen Antworten. Ich habe nun mit Zehnder (Hersteller von unserer Komfortlüftung) gesprochen.

Und eine beruhigende Botschaft erhalten:

Im Sommer dürfen wir jederzeit lüften, solange wir wollen. Im Winter gibt es Vorschriften wegen dem Energieverlust.

Somit klärt sich mal das Problem mit der Temperatur, weil nur mit der Lüftung wäre das nicht möglich gewesen.

Ich habe mich dann gleich noch über die Zu- und Abluft erkundigt. Die Zuluft ist im Winter wichtig, wenn man die Fenster selten öffnet. Jedoch muss man dabei immer auch noch die Abluft einschalten. 

Im Sommer, wenn die Fenster geöffnet sind empfiehlt es sich die Abluft zu aktivieren. Nur Abluft bringt nichts...

Ich werde diesen Ratschlag mal befolgen und hoffe auf ein besseres Raumklima.

Gruss

Thomas

 
  • Like
Reaktionen: Monika_1987
Mir hat Zehnder vor paar Jahren mitgeteilt, dass ich die Komforttemperatur im Sommer auf das Minimum stellen soll, damit die (eh schon träge) Bypasssteuerung optimal funktioniert, damit man Nachts die Raumluft bisschen abkühlen kann. Wichtig: nicht vergessen im Herbst wieder hochzustellen! Wir haben bei der Zehndersteuerung im Sommer die Automatik eingeschaltet. Ab 22.00 bis 7.00 Stufe 2, sonst Stufe 1. Leider kann im Automatikmodus bei unserer Steuerung die Stufe A (15%) nicht eingestellt werden. Sonnst würde ich im Sommer tagsüber paar Stunden noch automatisch auf A stellen.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

 
  • Like
Reaktionen: thomas.holzmann
20 Grad Zimmertemperatur sind im Sommer ohne Klima nicht zu schaffen. Ausser du machst die ganze Nacht Durchzug. Was ja nicht wirklich gesund ist.

Wir wohnen auch in einem Neubau. Temp. im Wohnzimmer so 25 Grad. Beschattung der grossflächigen Fensterfronten wenn immer möglich, sichergestellt. Zwar ohne Minergie, aber dennoch gut gedämmt. Man kriegt die warme Luft praktisch nicht raus, weil sich die Wände/Böden/Decken so mit Wärme "vollgesaugt" haben und durch die Dämmung halt nichts bei kühleren Aussentemparaturen abgebaut werden kann. Bei uns brauchen wir mind. 2 kalte! Tage damit wir um 1 bis 1,5 Grad runterkommen.

Problem lässt sich nur lösen, das man es nicht so weit kommen lässt; du bist halt grad mit so hohen Temperaturen eingezogen. Wird ja Montag/Dienstag kühler, dann mal alles aufmachen was geht und das so lange wie möglich (also über mehrere Stunden). Und dann versuchen die Temp. zu halten, indem tagsüber alle Fenster geschlossen bleiben und die Beschattung konsequent durchgezogen wird.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: thomas.holzmann
Hallo Thomas

Wir halten die Temperaturen mit radikaler Beschattung und morgendlichem Stosslüften in angenehmen Grenzen. Im Sommer ist bei uns die Jalousie ständig unten. In den Zimmern, in denen wir uns aufhalten, sind die Lamellen gekippt, ansonsten geschlossen.

Morgens werden alle Fenster für 15 - 30 Minuten aufgerissen, um die Temperatur zu senken, und anschliessend werden die Türen nur noch kurz geöffnet und danach sofort wieder geschlossen. Wir starten morgen im Normalfall mit Temperaturen zwischen 19 und 21 Grad. Diese Temperatur erhöht sich im Laufe des Tages um etwa 2-3 Grad. An den zwei oder drei Tagen an denen es morgens draussen bereits über 20 Grad hatte, klappt das natürlich nicht so gut, aber bisher hatten wir auch abends im Haus noch keine Temperaturen über 25 Grad.

Nachts haben wir nur das Fenster im Schlafzimmer und ein dazu diagonal liegendes Fenster offen.

Die Lüftung wird bei uns im Sommer auf die niedrigeste Stufe gestellt.

 
Wir haben auch ein Minergie-Haus und öffnen die Fenster auch im Sommer nie. Tagsüber sowieso nie - und in der Nacht vor allem wegen den Insekten nicht. Tagsüber läuft unsere Zehnder-Lüftung immer auf Stufe 1. In der Nacht auch mal Stufe 2. Die Durchschnittstemperatur im Haus bleibt auch bei mehreren Hitzetagen um die 22° (siehe angehängte Grafik), gemessen im Wohngeschoss (OG). Im Dachgeschoss (Büro + Heimkino) kann es schon mal 1-2° mehr sein. Dafür im Schlafgeschoss (EG) entsprechend weniger. Dort sind auch an Hitzetagen um die 20° möglich. Herrlich :). Darum brauchen wir auch das ganze Jahr über eine Daunendecke.

Allerdings haben wir bei uns auch Free-Cooling verbaut, was gut 2° zusätzliche Kühlung bringt.

Free-Cooling kann ich darum jedem genauso empfehlen wie eine KWL oder Wohngeschoss oben am Schlafgeschoss.

IMG_20170706_145257.jpg

 
  • Like
Reaktionen: fendant
Kann mich[mention=18133]positron[/mention] anschließen, da ich auch passiv kühle. Muss auch nie Fenster aufmachen, kann aber. Einfach bequem sich nie um das Lüften/Kühlen kümmern zu müssen [emoji5]️

Gesendet von SM-G930F mit der HausGartenLeben.ch Mobile App