Öltank war leer, Heizung springt nicht mehr an

maxi

Mitglied
14. Feb. 2009
1.161
3
0
56
Hoi zusammen,

gestern ist uns das Öl ausgegangen (die Tankanzeige zeigt scheinbar nicht richtig an), heute Nachmittag um 17 Uhr kam dann neues Öl und seit 18 Uhr versuchen wir, die Heizung wieder ins Laufen zu bekommen.

Wir haben draussen einen Erdtank, drinnen eine Saugpumpe für das Öl und ein Leckwarngerät. Die Heizung (MAN, Baujahr 1999) springt nach ca. 30 Sekunden immer auf Störung und das wars (wir haben es bestimmt schon 20 oder 30 mal probiert). Die Saugpumpe haben wir neu gestartet, aber sie hört nicht auf zu pumpen (eigentlich läuft sie nur kurz und ist dann wieder ruhig).

Scheinbar ist irgendwie Luft ins System geraten. Weiss jemand, wie wir diese Luft wieder herausbekommen?

Der Tank wurde übrigens letztes Jahr im Oktober gereinigt, also kann kein Ölschlamm angezogen worden sein.

Danke und liebe Grüsse,

maxi

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Boah, wie ärgerlich, das tut mir Leid Maxi .. hoffendlich habt ihr noch ein Cheminee und ne Heizdecke. Ich würde morgen den Heizungsmenschen kommen lassen; ist uns leider im Ferienhaus auchmal passiert *groll*.

Evt. findest Du ja auch bei Nachbarn ein warmes Asyl.

 
Hallo

Ich würde den Brennerfachmann kommen lassen. Es kann Luft oder sonstige Verschmutzung in der Oelleitung/Brennerdüse haben.

Lg Sternli 71

 
Hoi,

danke für Eure Antworten.

Wir haben hier leider keinen Pikettdienst in der Nähe und müssen wohl wirklich bis morgen warten. Glücklicherweise haben wir noch einen Heizlüfter und wohnen gerade wie zu Grossmutters Zeiten alle zusammen in einem Raum. Das ist wiederum der Vorteil, wenn man keine offene Bauweise hat, die ich aber bei funktionierender Heizung besser fände. Cheminee leider Fehlanzeige, dafür haben wir wenigstens Warmwasser über Solar bzw. im Moment Elektroboiler. Immerhin...

Liebe Grüsse,

maxi

 
Hallo maxi

Vermutlich ist der Ansaugdruck unterbrochen und die Leitung mit Luft gefüllt. Der normale Brenner hat hier mit seiner Saugleistung meist ein Problem damit. Es nützt Dir heute eh nichts mehr, aber wenn Du vorsorgen möchtest, lasse Dir eine kleine Saugstation mit Vorratsbehälter einbauen. Dieses Gerät hält den Ansaugdruck, auch wenn die Heizungsanlage wegen der Tankbefüllung ausgeschaltet werden muss, problemlos! Du hättest natürlich heute auch einen anderen, mit Heizöl gefüllten Behälter, zum laufen der Heizungsanalge nutzen können. Einfach die Saugleitung trennen und in den Behälter/Kanister einführen...später kann man sie wieder mit der Originalleitung zum Erdtank verbinden (einfache Verschraubung).

 
Hoi zusammen,

so, seit zwei Minuten läuft die Heizung wieder. Sie hatte viel Luft gezogen und die Saugpumpe hat es nicht mehr geschafft, das neue Öl anzusaugen (wir haben ca. 15 m Leitung vom Tank bis zum Brenner und dazwischen noch ca. 6,5 m Höhenunterschied). Jetzt wissen wir ja auch, dass der Tank leer ist, wenn die Füllstandsanzeige noch 250 Liter anzeigt und müssen dementsprechend früher Öl bestellen. Blöd war halt, dass wir für nächste Woche die eigentliche Öllieferung bestellt hatten und nun noch vorher woanders bestellen mussten, damit wir die Zeit nun überbrücken konnten. Wenn die 250 Liter noch drin gewesen wären, hätte es locker gereicht. Aber so haben wir wieder etwas dazugelernt.

Interessant waren auch zwei Aspekte: Das Haus verliert ohne Heizung in 24 Stunden ca. 2,5 Grad Raumtemperatur und ohne Heizung kuschelt man sich so richtig zusammen...

Liebe Grüsse,

maxi