Mangelhafte Gipserarbeiten

mephisto

New member
27. Juni 2019
2
1
0
Liebe Forumsgemeinde

Ich lese seit unserem Baustart im September letzten Jahres im Forum mit. Vor ein paar Wochen sind wir in unser "neues" EFH eigenzogen.  Neu bedeutet, dass wir das UG und EG stehen gelassen haben und das OG neu aufgebaut wurde. Innen wurde jedoch alles ausgehölt und saniert. Nun, es lief selbstverständlich nicht alles reibungslos. Mit manchen Mängeln kann ich gut leben, andere sind für mich einfach nicht akzeptabel geschweige denn nachvollziehbar. V.a. die Gipserarbeiten bereiten mir Bauchweh.

Ich möchte euch gerne ein paar Bilder zeigen um eure Meinung dazu zu hören. Liegen diese Sachen in der sogenannten «Toleranz» und müssen von uns akzeptiert werden? Oder haben wir zu hohe Ansprüche? Das könnte natürlich auch sein...

Wichtig zu wissen: Unser Architekt hat den Gipser bereits abgemahnt und zur Nachbesserung eine Frist gesetzt. Er hat diese Frist verstreichen lassen ohne sich auch nur zu melden. Unser Architekt spricht mittlerweile nicht mal mehr mit dem Gipser, weshalb ich mich nun selbst darum kümmere. Wir stecken in der Zwickmühle: Ich will verhindern, dass das Ganze vor Gericht endet, denn ich habe einfach keine Kraft mehr dafür, aber möchte auch zu meinem Recht auf saubere Arbeit kommen.

Ich danke euch herzlich für eure Meinung! Beste Grüsse

IMG_0324.JPEG

IMG_0325.JPEG

IMG_0326.JPEG

IMG_0327.JPEG

IMG_0328.JPEG

IMG_0332.JPEG

IMG_0337.JPEG

IMG_0338.JPEG

IMG_0339.JPEG

IMG_0340.JPEG

IMG_0341.JPEG

IMG_0342.JPEG

IMG_0343.JPEG

IMG_0348.JPEG

IMG_0349.JPEG

IMG_0352.JPEG

IMG_0353.JPEG

IMG_0354.JPEG

IMG_0355.JPEG

IMG_0356.JPEG

IMG_0359.JPEG

IMG_0360.JPEG

IMG_0365.JPEG

IMG_0367.JPEG

IMG_0371.JPEG

IMG_0375.JPEG

IMG_0376.JPEG

IMG_0377.JPEG

IMG_0381.JPEG

IMG_0383.JPEG

IMG_0384.JPEG

IMG_0389.JPEG

 
Wo die allgemeine Toleranzgrenze liegt, kann ich dir nicht sagen. Aber ich würde diesen Pfusch auf keinen Fall tolerieren! Fehler passieren und ein paar Macken entdeckt man immer, klar. Aber das hier ist durchgängig geschluddert, wird aber als Profi-Arbeit bezahlt (wie ich annehme).

 

Unser Architekt hat den Gipser bereits abgemahnt und zur Nachbesserung eine Frist gesetzt. Er hat diese Frist verstreichen lassen ohne sich auch nur zu melden. Unser Architekt spricht mittlerweile nicht mal mehr mit dem Gipser, weshalb ich mich nun selbst darum kümmere.
Der Architekt ist jetzt sauer und macht deshalb gar nichts mehr? Was soll das denn? Geht es um die Befindlichkeit des Architekten oder um die Erfüllung eines Auftrags? Das klingt nach Kindergarten... Wer hat den Gipser ausgewählt? 

Abmahnen und Fristsetzen, aber dann keine Konsequenzen folgen lassen, ist natürlich kein besonders glückliches Vorgehen. Eine Drohung bringt leider gar nichts, wenn man nicht bereits ist, dann auch Taten folgen zu lassen - der Gipser wird nach allem wohl ahnen, dass dir die Kraft fehlt...

Du hast folgende Möglichkeiten:
1) du machst dem Architekten Beine

2) du verlangst nochmals schriftlich eine Nachbesserung und machst ihn darauf aufmerksam, dass du ein anderes Unternehmen mit der Nachbesserung beauftragen kannst, auf seine Kosten, falls er die Frist nicht einhält. (Siehe Bundesgerichtsentscheide zum Thema)

3) du lebst damit.
 
Habt ihr eine ordentliche Bauabnahme gemacht? Wenn ja, wurde der Schaden protokolliert?
 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Susann

Vielen Dank für deinen Kommentar.

Es ist halt tatsächlich so, dass die Arbeiten zu einem Marktüblichen Preis entgeltet werden. Und es handelt sich dabei nicht mal um eine dubiose Firma mit noch dubioseren Subunternehmern, sondern um ein lokales Gipsergeschäft. 

Der Architekt ist jetzt sauer und macht deshalb gar nichts mehr? Was soll das denn? Geht es um die Befindlichkeit des Architekten oder um die Erfüllung eines Auftrags? Das klingt nach Kindergarten... Wer hat den Gipser ausgewählt? 
Ja, scheint so. Der Gipser hat die Arbeiten auf all den anderen Baustellen des Architekten eingestellt, da kein Geld mehr fliesst. Wir schulden dem Gipser noch eine gute Stange Geld, das ist unser einziges Druckmittel momentan. Den Gipser haben schlussendlich wir ausgewählt aufgrund Empfehlung des Architekten. 

Du hast folgende Möglichkeiten:
...

2) du verlangst nochmals schriftlich eine Nachbesserung und machst ihn darauf aufmerksam, dass du ein anderes Unternehmen mit der Nachbesserung beauftragen kannst, auf seine Kosten, falls er die Frist nicht einhält.
Genau so werde ich das machen. Anderes bleibt mir auch nicht übrig, denn leben möchte ich nicht mit den ganzen Schlampereien! 

Habt ihr eine ordentliche Bauabnahme gemacht? Wenn ja, wurde der Schaden protokolliert?
 
Nein, wir haben noch keine Abnahme gemacht. Am Schluss konnten wir froh sein, rechtzeitig aus unserer Wohnung zu kommen und sind eingezogen als der Gipser noch die Aussenfassade machte. 1 Woche später kam dann nämlich unser Sohn zur Welt. Und das ist jetzt erst 3 Wochen her. Dazwischen war leider noch keine Zeit für Abnahmen, da wir immer noch täglich Handwerker im und ums Haus haben.  Die Mängel sind aber alle in der ersten Abmahnung protokolliert.

Naja, wir haben uns von Anfang an geschworen, dass wir nicht zu denjenigen gehören die ihre Wohnung zu früh kündigen... Leider mussten wir unser Zügeldatum 2 mal (!) kurzfristig verschieben, da das Haus noch nicht bezugsbereit war! Zum Glück war unser Vermieter sehr kulant und wir konnten 2 mal verlängern. 

Ich werde für unser Recht kämpfen, auch wenn ich eigentlich nicht mag. Schlussendlich muss eine Preisminderung oder Nachbesserung rausschauen. Wenn die Arbeiten zu unserer Zufriedenheit erledigt würden, bin ich der Erste der das Geld liebend gern überweist. 

LG

 
  • Like
Reaktionen: Susann
Bezüglich “ich werde für unser Recht kämpfen”: Eine Rechtschutzversicherung würde euch hier vermutlich unterstützten (je nach vorhandener Deckung). Vielleicht könnte auch der HEV helfen, falls ihr Mitglied seid. 

 
Ja, scheint so. Der Gipser hat die Arbeiten auf all den anderen Baustellen des Architekten eingestellt, da kein Geld mehr fliesst. Wir schulden dem Gipser noch eine gute Stange Geld, das ist unser einziges Druckmittel momentan. Den Gipser haben schlussendlich wir ausgewählt aufgrund Empfehlung des Architekten.
Die anderen Baustellen haben ja eigentlich nichts mit Deinem Auftrag zu tun....  es sei denn die Begründung liegt darin begründet, dass er dort genauso arbeitet....

Grundsätzlich würde ich dies auch bemängeln. Waren dies nun alle Stellen, oder nur ein Auszug vom grossen Rest?

Wenn es ein lokaler Gipser ist, könnte man ggf. einfach mal dort verbeischauen und im direkten Gespräch eine passende Lösung anstreben. Hilft oft mehr, oder schneller, als entspr. Schreiben. Fruchtet das nicht, muss man natürlich weiterhin die schriftliche Variante nehmen...  mit nochmaliger Anmahnung und Fristsetzung.... inkl. Hinweis auf Ausführung durch einen Dritten, falls der Termin nochmals überschritten wird. Die Mehrkosten würden dann mit dem ausstehenden Rechnungsbetrag verrechnet.

Wie dem auch sei, ich frage mich schon auch, was denn die Bauleitung während der Arbeitsausführung (passiert ja nicht in einem Tag) vor Ort gesehen und angegeben hat? Da würde man bei guter Bauleitung doch direkt einschreiten und die weitere Ausfhrung stoppen, bis entspr. Fachpersonal am Ort wäre....  oder man direkt sehen würde, dass der Gipser (wenn er den Beruf erlernt hätte) die Arbeiten nun entspr. ausführt. Zuschauen bis zum Arbeitsabschluss... und dann nur anmahnen... ist für eine gute Bauleitung dann einfach zu wenig.

Die genauen Details kenne ich nun nicht... aber in der Regel hilft hier das Gespräch meist weiter, ggf. in/mit Unterstützung eines externen Beraters (wenn der Architekt (wohl auch Bauleiter?) dies nicht mehr möchte)... und wenn es dann immer noch fachlich offene Punkte hätte (wobei die Bilder dies klar verdeutlichen), nimmt man noch einen Gutachter vom Gipserverband hinzu.

Einige Punkte wird man auch nicht so einfach beseitigen können... das macht schon einen höheren Aufwand, was dann eben auch nicht immer so leicht zu bekommen ist vom Handwerker. Dieser Aufwand, die Vorgehensweise müsste dann eben auch im Vorfeld besprochen und festgehalten werden.

 
Was vielleicht zu erwähnen bzw. zu beachten ist - und abgesehen von all den unschönen Mängeln - die Kanten um die UP Dosen werden häufig von den Elektrikern beim Einziehen der Kabel beschädigt. Das hilft Dir jetzt vielleicht nicht direkt, wird aber ev. zu einem späteren Zeitpunkt in der Stellungnahme des Gipsers kommen...

 
  • Like
Reaktionen: Pfälzer und Susann
Lieber öx

Stimmt natürlich, oft nicht nur beim einziehen der Kabel, sondern auch beim freilegen der zugeputzen Dosen ;)

Auch wenn "er" dies aufführen sollte,  es blieben in der Tat wohl noch viele, viele eigene Baustellen übrig.

Und ja, wenn man die Bilder anschaut, hätte der Plattenleger ggf. auch etwas mehr Beratung anbieten können. Immerhin gibt es Abschlussprofile....aber diese, wenn es Aussenecken gibt, gehen so dann eigentlich auch nicht. :D

 
Lieber öx

Stimmt natürlich, oft nicht nur beim einziehen der Kabel, sondern auch beim freilegen der zugeputzen Dosen ;)

Auch wenn "er" dies aufführen sollte,  es blieben in der Tat wohl noch viele, viele eigene Baustellen übrig.

Und ja, wenn man die Bilder anschaut, hätte der Plattenleger ggf. auch etwas mehr Beratung anbieten können. Immerhin gibt es Abschlussprofile....aber diese, wenn es Aussenecken gibt, gehen so dann eigentlich auch nicht. :D
ja das, habe ich  mir beim Betrachten auch gedacht, da war der Gipser leider nicht der einzige Pfuscher. Ich weiss noch, unser Architekt hat damals gesagt "Es sei sehr schwierig einen guten Gipser zu finden". Unser war okay, gab wenige kleinere Mängel die alle gut nachgebessert wurden. Aber hier ist ja praktisch auf jedem Foto eine grössere Unschönheit zu finden, besonders die Klecks auf den Leisten.. das muss doch dem Gipser selber schon auffallen.. aber ja, ich kenne das aus eigner Erfahrung (andere Handwerker)... manche juckt das halt einfach nicht.

 
Hey mephisto,

das sieht aber wirklich übel aus und dass würde ich auch nicht hinnehmen. Hoffentlich gibt es ein gutes Ende für Euch.