Wie kann ich das Efeu an der Hauswand entfernen?

B

Begonia

Guest
Aus einer kleinen Pflanze im Blumenkasten ist das Efeu an einem Teil der Hauswand hoch gewachsen. Jedes Jahr wird es geschnitten, damit es nicht so wild wuchert. Nun werden die Äste immer dicker, die Kellertreppe liegt täglich voller Blätter und außerdem hausen ca. 30 Spatzen darin. Bisher habe ich die Begrünung geliebt, aber ich fürchte doch Schäden an der Hausfassade. Meine Frage ist, wie entferne ich am besten, d.h. am schonendsten für die Fassade das Efeu. 

 
Bevor man diese Frage beantworten kann, sind weitergehende Informationen erforderlich.

Was ist das für eine Hausfassade?

Ist es Stein-Mauerwerk, Klinker, Verputz (grob/fein) oder Holz?

Auch ein Foto wäre hilfreich.

Gruß

Heinrich 

 
Mein Haus ist bis obenhin mit efeu zugewachsen, das bietet erstens Windschutz, dann Nistmöglichkeiten und sieht erst noch wunderfein aus.

Zur entfernung, die ich nicht im sinne habe, ist ein bewährtes Mittel chavel, kann im Laden gekauft werden.

Das nun einige male einspritzen, Haftwuzeln - Wand und wirken lassen nach ca. 1-2  Wochen (je nach dicke) löst es sich ab oder lässt sich relativ leicht ablösen.

Anhang anzeigen 7594

Anhang anzeigen 7595

Anhang anzeigen 7596

 

Anhänge

  • post-645-0-25423000-1421441010.jpg
    post-645-0-25423000-1421441010.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 8
  • post-645-0-24089000-1421441016.jpg
    post-645-0-24089000-1421441016.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 8
  • post-645-0-65868000-1421441021.jpg
    post-645-0-65868000-1421441021.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 8
Oha Andreas, bei dir wächst der Efeu ja mächtig in den Giebel rein.

Hoffentlich hat er da noch keinen Schaden angerichtet...

Gruß

Heinrich

 
Nee schaden hält sich in grenzen...

Habe aber jetzt einiges zurückgeschnitten wegem Lichteinfall.

Das Haus ist ja sehr alt 1674 erbaut und irgendwann wurde mal eine eternit platten fasade erstellt, sehr unschön zum ansehen.

Unter dem Eternit sind Schindeln, danach dicke Balken, (ist ein Ständerbau) erst danach kommt das innere des Hauses...

Wir haben mal einige Jahre temperaturmessungen gemacht, im Winter aussen an der Fasade, sind bis zu 5 Grad unterschied von Fasade ohne Efeu bis zu mit.....

und das mit ungeziefer im Haus ist alles Quatsch.....

Viele Vögel nisten da, schöne grosse Spinnen bauen ihr Netz und und und

 
O.K. Andreas, die Klimavorteile des Efeu stelle ich nicht in Frage.

Gleiches gilt auch für die Fauna im Efeu.

Der Grund dass ich den Efeu wieder entfernt habe war, dass dieser mit seinen immer dicker werdenden Ranken

die Dachrinne eingeschnürt hat.

Weiterhin sind dessen Wurzel in den Kunststoff-Abwasserkanal des Dach-Abwassers eingedrungen.

Hatte vorher noch nie gesehen, dass Wurzeln durch den Spalt der Rohrmuffen am Dichtring vorbei in dass Rohr

eindringen um an Feuchtigkeit zu gelangen und dabei das Rohr sprengen.

Inzwischen darf sich der Efeu nur noch am vorgelagerten Balkon "austoben".... /emoticons/default_biggrin.png 

Gruß

Heinrich 

 
Huch, das kenne ich, bei mir war es nicht der Efeu sondern die Birkenwurzeln.

Bei den Dachabläufen und Kännel habe ich so alle Jahr mal mit der Säge handiert.

Man kann dem Efeu leicht "Anstand" beibringen, denn wos gründlich abgesägt wird, bilden sich dann so ein art Strauss oder Busch, egal in welcher Höhe.

In der oberen Wohnung wächst es irgendwo durch die Hauswand rein aber nur an einer Stelle sieht fein aus und hat den Vorteil es schmückt im innern aber braucht kein Wasser... /emoticons/default_tongue.png

Letztes Jahr haben wir das eine Grosse Dach (ehemals Scheune) saniert, aber kaum was vom Efeu im innern gefunden.

Anhang anzeigen 7597

Anhang anzeigen 7598

Anhang anzeigen 7599

Anhang anzeigen 7600

Anhang anzeigen 7601

Anhang anzeigen 7602

Anhang anzeigen 7603

Anhang anzeigen 7604

 

Anhänge

  • post-645-0-54246700-1421447511.jpg
    post-645-0-54246700-1421447511.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 8
  • post-645-0-20387100-1421447517.jpg
    post-645-0-20387100-1421447517.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 8
  • post-645-0-19843800-1421447522.jpg
    post-645-0-19843800-1421447522.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 8
  • post-645-0-22149300-1421447527.jpg
    post-645-0-22149300-1421447527.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 8
  • post-645-0-41129300-1421447532.jpg
    post-645-0-41129300-1421447532.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 8
  • post-645-0-30215000-1421447538.jpg
    post-645-0-30215000-1421447538.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 8
  • post-645-0-23031700-1421447544.jpg
    post-645-0-23031700-1421447544.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 8
  • post-645-0-94662100-1421447549.jpg
    post-645-0-94662100-1421447549.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 10
Dein Haus ist wirklich wunderschön, Andreas, sowas hätte ich mir auch immer gewünscht, inkl. Totalüberwucherung  /emoticons/default_smile.png

Meint Gatte ist ja auch immer ein wenig skeptisch, was das Überwachsen der Fassade angeht, aus genannten Gründen. Wir haben jetzt vereinbart, dass wir nochmals "technisch" dämmen, wo's sinnvoll ist (nach Wärmebild!), dann nochmals neu streichen - und danach darf ich endlich zuwachsen lassen  /emoticons/default_wink.png

Ich bin kein Efeu-Fan, aber ich hab schon so meine Vorstellungen von weiteren Blauregen, einem Aprikosenspalier und - selbstverständlich ROSEN  /emoticons/default_biggrin.png

 
Danke für dein Lob !

Susanne, Du haben gute Mann, behalten.... /emoticons/default_wub.png

Wichtig ist doch, dass man sich wohnlich wohlfühlt !!!

Es ist soviel Quatsch unterwegs über das was Schaden am Haus anrichtet, ich habe weiss Gott viel ausprobiert, gerade in sache Isolationen, da kommt für mich nur noch Steinwolle zum zuge...

(ist strahlungsfrei, feuerbeständig, einfach einzubauen und sehr haltbar)

Auf You Tube gibs darüber (über isolationsmaterial) zig Videos

Ja farblich bin ich auch schon lange unterwegs um dem Efeu bestimmt farbnoten anzugedeien z.B sind Gelbe und Rötliche Kletterrosen überm Efeu unterwegs, auch mit diesen Blue dings bums (Glycinien) habe ich gepflanzt und noch so einiges....

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja Susanne, da pflichte ich dir bei, der Efeu am Haus von Andreas ist echt schön anzuschauen.

Den Efeu an unserem Haus hab ich entfernt, da mir das Schneiden zu aufwändig wurde.

Man wird ja nicht jünger und ich fühle mich auf hohen Leitern nicht mehr sicher.

Für bis hoch zum Giebel wäre auch immer ein Gerüst erforderlich gewesen.

Hier weitere interessante Infos zu Efeu an Gebäuden: Link zu Efeu

Gruß

Heinrich

 
Es gibt stabile Alu Auszugs Leitern bis ca. 18 Meter höhe und mein Gewicht ca. 107 kg hält die problemlos aus....

 
Es gibt stabile Alu Auszugs Leitern bis ca. 18 Meter höhe und mein Gewicht ca. 107 kg hält die problemlos aus....
Jou Andreas, aber nicht jeder ist fähig oder willens auf einer Anlegeleiter 18 Meter in die Höhe zu steigen.

Und nicht jeder verfügt über 107 kg Kampfgewicht um den sicheren Stand der Leiter zu gewährleisten.

Wenn ich so hoch steigen müsste dann sollte oben schon etwas gaaaanz Besonderes sein, um dieses Wagnis einzugehen.

Gruß

Heinrich 

 
also Wagnis, na ja....

Aber du kannst dir die Kosten von einem Gerüst erspahren, wenn das nichts besonderes ist.... für mich ist es das, denn meine Künstler AHV ist nicht sehr hoch.