Wer hat den Combi-Steam SL von V-Zug??

Hegine

Mitglied
15. Sep. 2009
85
0
0
Hallo, wer kann mir über die Erfahrungen mit diesem Gerät berichten?? Ich bin im Moment am Überlegen, ob es nun V-Zug oder Siemens werden soll. Das Gerät von V-Zug ist ja noch einiges teurer als Siemens, vielleicht aber auch viel besser??/emoticons/default_confused.png

Also her mit euren Erfahrungen!!!! Wenn es sich wirklich lohnt, bin ich auch bereit etwas mehr an Geld auszugeben.

Ich freue mich von euch zu lesen:113:

 
Hallo Hegine,

ich antworte i.d.R. gerne ausführlich... da über dieses Thema schon viel geschrieben wurde hier ein paar Links../emoticons/default_wink.png

http://www.haus-forum.ch/elektrisches-technische-geraete/6766-schnell-steamen-miele-vzug.html

http://www.haus-forum.ch/kueche/4460-wer-hat-einen-solo-steamer.html

http://www.haus-forum.ch/kueche/4159-siemens-vs-miele-der-kueche.html

http://www.haus-forum.ch/kueche/1692-kombisteamer-od-backofen-u-steamer-separat.html

Lies dich da mal durch - da findest Du sehr viele Beiträge pro/kontra Kombigeräte, Einzelgeräte, Marken usw.

(Unser Favorit ist Siemens und zwar Kompakt-Combisteamer + Kompakt-Backofen.../emoticons/default_smile.png)

Grüssle

Arcuos

 
Hallo Arcuos

Danke für deine Antwort. Habe mich ein bisschen durchgelesen. Mir geht es aber um das neuste Geräte aus der FutureLine V-Zug. Ich glaube im Moment ist es das beste Gerät auf dem Markt

 
Hallo Arcuos

Danke für deine Antwort. Habe mich ein bisschen durchgelesen. Mir geht es aber um das neuste Geräte aus der FutureLine V-Zug. Ich glaube im Moment ist es das beste Gerät auf dem Markt
Hallo Hegine,
man liest viel, und Papier ist geduldig.../emoticons/default_wink.png "FutureLine" ist nix neues - tönt aber gut...

Alle Spitzengeräte ob jetzt vom V-Zug, Siemens, Miele usw. nehmen sich heute nicht viel (sind brutto um die Fr. 5'000.- angesiedelt) und unterscheiden sich höchstens noch bezüglich Handling und Eingabe-Instrumentarium (Knöpfe). Ich kenne keinen Combisteamer im Spitzensegment, welches man als "bestes Gerät" küren könnte - dafür sind die persönlichen Vorlieben zu unterschiedlich... für mich ist der Siemens-Combisteamer der beste... aber das weisst Du ja schon.../emoticons/default_biggrin.png

Meine Empfehlung ist, schau Dir alle an, besuche u.U. auch einen markenunabhängigen Steamerkurs und schaue, was für Dich am Besten zu bedienen ist! Oder entscheide aufgrund des Designs (obwohl hier mittlerweile alle auf Glas und Edelstahl setzen.../emoticons/default_wink.png)

Viel Spass bei der Qual der Wahl!

Grüssle

Arcuos

 
Hallo Hegine

Auch ich möchte mein Senf dazu abgeben. /emoticons/default_biggrin.png

Wie Arcuos schon erwähnt hat das Spitzengerät gibt es als solche nicht mehr.

Meines erachten schewben alle ca. (+-) auf der selben ebene.

Wir haben uns für V-Zug Geräte entschieden. Die Punkte welche uns die Entscheidung vereinfacht haben waren und sind noch folgende.

1. Design

2. Den Preis den wir erhalten haben

3. Es ist ein Schweizer Produkt

Was ich dir auf jeden Fall raten würde, was Arcuos schon getant hat besuch mal den unabhängigen Stamerkurs.

Ich habe den von V-Zug besucht und der war der Hammer. (War halt nicht so unabhängig /emoticons/default_cool.png)

Habe dazu auch einen kleinen Beitrag geschrieben.

Steamer-Kurs

Geh unbedingt in die Showrooms der Hersteller die könnnen dir jedes Gerät der Aktuellen Linie demonstrieren und auch erklären, was der Wiederverkäufer von mir aus gesehen nicht wirklich kann. Das war mein Empfinden.

Anbei eine Liste unserer Geräte.

V-ZUG Backofen Combair SL, 60cm

V-ZUG Combi-Steam SL, 60cm

Dampfabzug Gaggenau AF280170

V-ZUG GK 45 TEX (Glaskeramik-Kochfeld)

V-ZUG Adora 60S-Gvi(Geschirrsp¸ler)

V-Zug K¸hlschrank Prestige

 
Hallo vagabondo3.1

Vielen herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht!! Den Steamer-Kurs von V-Zug habe ich auch besucht und es war wirklich der Hammer!! Wenn ich den Vergleich richtig gemacht habe (V-Zug/Siemens), dann hat das Zuger Gerät die Neuheit GourmetDämpfen. Hat dein Steamer diese Funktion auch schon?? Ich weiss nämlich nicht so genau, seit wann diese Neuheit eingeführt wurde.

Vielleicht fragst du dich, warum ich dann noch überlegen muss?! Unser Küchenbauer hat uns die Siemens Geräte auch sehr empfohlen und kann uns da auch ein bisschen mehr Prozente geben. Er hat aber auch gesagt, dass er auch V-Zug mit gutem Gewissen einbauen würde und dieser Steamer schon auch sehr gut sei.

Naja, ich werde mich nochmals an der Zuger Herbstmesse umschauen und dann entscheiden. Vermutlich wäre es ja auch von Vorteil, wenn der Hersteller so nahe vom Wohnort ist. V-Zug bietet zudem auch noch einen Kurs nach dem Kauf vom Gerät an und dazu noch eine Kochdemo zu Hause. Die Kochdemos von Siemens sind einfach mit einem langen Weg verbunden......

Beim Backofen würde ich mich vermutlich für den SLP entscheiden. Kühlschrank wird sicher von Liebherr sein und Inselhaube, GS und Kochfeld ??? noch nicht zu Ende überlegt. Würdest du mir evtl. noch verraten, wieviele Prozente du auf die Geräte bekommen hast??

So nun habe ich dich genug "zugetextet"!!

Nochmals herzlichen Dank für deinen Eintrag. /emoticons/default_additional/20.gif

 
Die verschiedenen Kurse der einzelnen Hersteller sind wirklich gut. Ist ja klar, die kennen auch Ihre Geräte am besten und können uns dann mit Tricks schön überzeugen.

Wirklich überzeugend ist aber nur ein unabhängiger Steamkurs, wo Dir verschiedene Steamer vorgeführt werden.

Ob das Gourmet-Garen wirklich so neu ist? Ich hab den Kombi-Dampfgarer von Miele und wenn ich bei V-Zug nachlese, dann kann ich das auch. Butterzopf oder Frühlingsrollen werden absolut genial und knusprig. Oder kennst Du den bayerisch/österreichischen Krustenbraten, das Schweinefleisch mit der Schwarte? Das wird da drin sensationell.

Miele macht die Kochdemo auch zu Hause, Du bekommst nach dem Kauf dafür Gutscheine, die Du dann einlösen kannst, wenn Du es möchtest. Ausserdem gibts eine DVD, eine ausführliche Beschreibung mit Rezepten und ein schönes, grosses Kochbuch.

Du merkst, ich bin Miele-Fan. Aber grundsätzlich tun sich wahrscheinlich alle diese Geräte im oberen Preissegment nicht sehr viel!

Und wenn Du nach Prozenten fragst, das bringt nicht viel, denn dann musst Du auch den Bruttopreis kennen. Und der kann differieren. Wenn Du also einen hohen Bruttopreis hast, kannst Du auch grosse Prozent haben und trotzdem teurer kommen, als ein anderer mit niedrigeren Prozenten.

 
@Hegine

Wenn du von dem V-Zug angegebenen Preis ausgehts, dann haben wir 45% erhalten.

Wie fär wir behandelt wurden, keine Ahunung, für mich ist es so OK.

@Arcuos

Schon OK. Ich kann damit leben /emoticons/default_additional/164.gif

Ich möchte niemandem etwast einreden wenn ich keine unabhängige Meinung abgeben kann ( da ich nur die Infos von V-Zug hatte).

Hätte ich vieleicht dern Steamer Kurs von Siemens besucht hätte ich heute vieleicht alles Siemens Geräte .....

 
Hallo Hegine,

ich erlaube mir hier mich nochmals "einzumischen" und Deinen Beitrag etwas zu "verfleddern" - ich hoffe Du bist mir nicht all zu böse.../emoticons/default_smile.png

...Den Steamer-Kurs von V-Zug habe ich auch besucht und es war wirklich der Hammer!!
Du und Vagabondo habt beiden den Kurs von einem Hersteller besucht. In Eurem Falle den von V-Zug... hmm Meinst Du wirklich, dass die Ihr Produkt nicht besonders hervorheben..? "Hammer" muss so eine Vorführung sein, sonst wäre sie für einen Hersteller keine gute Werbung... objektiv entscheiden kann man aber danach sicherlich nicht!/emoticons/default_wink.png
Wenn ich den Vergleich richtig gemacht habe (V-Zug/Siemens), dann hat das Zuger Gerät die Neuheit GourmetDämpfen. Hat dein Steamer diese Funktion auch schon?? Ich weiss nämlich nicht so genau, seit wann diese Neuheit eingeführt wurde.
Wie Makassar schon geschrieben hatte, ist das besagte "GourmetDämpfen" nichts Neues! Es ist nicht mal eine Funktion, welche mit anderen Geräten nicht möglich wäre... nein nein, diese Funktion heisst z.B. bei Siemens auch so (siehe der 3. Punkt): http://www.haus-forum.ch/attachment.php?attachmentid=8561&stc=1&d=1255646117
Vielleicht fragst du dich, warum ich dann noch überlegen muss?!
Dafür gibt es viele Gründe (nicht nur die Empfehlung vom Küchenbauer!) - besonders NACHDEM Du einen Siemens-Steamerkurs besucht hast.../emoticons/default_wink.png
V-Zug bietet zudem auch noch einen Kurs nach dem Kauf vom Gerät an und dazu noch eine Kochdemo zu Hause.
Das bietet heute eigentlich jeder Hersteller. Von Siemens bekam ich einen Gutschein, mit welchen wir nach dem selber Ausprobieren eine Vorführung bei uns zu Hause bekamen... übrigens von einem Koch, welcher sehr gut auf meine Fragen eingehen konnte und mir weitere Tipps geben konnte.../emoticons/default_wink.png
Die Kochdemos von Siemens sind einfach mit einem langen Weg verbunden......
Tja, dann musst Du natürlich ein zuger Gerät kaufen.../emoticons/default_rolleyes.gif (lediglich eine 1/2 Stunde ist Zug von Geroldswil mit dem Auto entfernt...)
Beim Backofen würde ich mich vermutlich für den SLP entscheiden. Kühlschrank wird sicher von Liebherr sein und Inselhaube, GS und Kochfeld ??? noch nicht zu Ende überlegt. Würdest du mir evtl. noch verraten, wieviele Prozente du auf die Geräte bekommen hast??
Wenn Du Dich hier im Forum ein bisschen besser einlesen würdest, dann hättest Du gesehen, dass 35-45% auf den Listenpreis durchaus üblich sind.../emoticons/default_wink.png
Nicht böse sein - aber ein bisschen Objektiviät muss sein und ich empfehle Dir dringend entweder eine unabhängige Vorführung zu besuchen, wo alle Marken vertreten sind oder zumindest noch 1-2 weitere Marken-Vorführungen zu besuchen... Ob Du Dich danach für V-Zug, Siemens oder Miele entscheidest - bei keiner dieser Marken machst Du was falsch! Die Entscheidung sollte schlussendlich von der Bedienung, welche Dir am besten liegt, abhängen und danach kannst Du Dich noch ums Design kümmern...

Grüssle

Arcuos

SiemensCombisteamer.jpg

 
Hallo Arcuos

Danke für deine Anregungen!! Das Gerät auf deinem Bild ist ein 55 cm Gerät und kostet daher Fr. 5000.-. Das Schweizer Norm-Einbaugerät kostet nach Katalog nur Fr. 3850.-. GourmetDämpfen heisst bei Siemens cookControl 70. Ich habe gerade mit Siemens telefoniert und habe mir das Ganze nochmals erklären lassen.

So langsam kommt Licht in den Tunnel.................. /emoticons/default_biggrin.png

Übrigens weiss ich durchaus, dass 35-45 % üblich sind, trotzdem macht es einen grossen Unterschied, ob ich 35 oder 45 % bekomme. /emoticons/default_additional/119.gif Auch ich habe mich da schon eingehend vorinformiert!!!!!!!!!!! Trotzdem danke für den Hinweis, dass ich mich besser einlesen soll ;

En schöne Tag wünscht dir

hegine

 
Wie gross ist denn das Schweizer-Norm-Einbaugerät? Ich dachte bis anhin immer, die Schweizer Norm sei 55 cm!

 
Hallo Arcuos

Danke für deine Anregungen!! Das Gerät auf deinem Bild ist ein 55 cm Gerät und kostet daher Fr. 5000.-. Das Schweizer Norm-Einbaugerät kostet nach Katalog nur Fr. 3850.-. GourmetDämpfen heisst bei Siemens cookControl 70. Ich habe gerade mit Siemens telefoniert und habe mir das Ganze nochmals erklären lassen. ...
Hallo Hegine,
es war gestern Abend/Nacht schon ein bissle spät.../emoticons/default_ohmy.png Du hast natürlich Recht. Das von mir gepostete Gerät ist ein 55er nach schweizer Norm (Euro-Norm ist 60 cm - und neue Küchen baut man heute mit 60 cm..). Dies sprang mir nicht direkt in Auge, da wir noch den Vorgänger bei uns eingebaut haben: (Siemens Schweiz AG)

Ich kann Dir auch erklären wieso dieses 55er Siemens-Gerät 5'000.- kostet: Siemens baut selbst KEINE 55er-Geräte! Das von mir verlinkte Gerät - und alle anderen Einbaubacköfen von Siemens mit 55er CH-Norm - stammen von V-Zug!/emoticons/default_wink.png Kein Witz - für Siemens lohnt es sich nicht, für Ersatzeinbauten in der Schweiz extra eine 55er-Line zu bauen... daher kaufen diese das Gerät bei V-Zug ein... wobei der Preis im gleichen Segment ist, wie das zuger Gerät - was ja auch schon etwas aussagt.../emoticons/default_wink.png

V-Zug als schweizer Hersteller muss auch Geräte für die alte 55er Norm herstellen (Ersatzgeräte für nach altem Mass gebaute Küchen). Das dies zusätzlich Geld kostet, ist auch klar und diese Zusatzkosten müssen irgendwie auch wieder auf die Produkte abgewälzt werden. Wenn jemand also ein 55er Gerät benötigt, ist er aber trotzdem nicht bereit viel mehr für weniger auszulegen - ergo diese Mehrkosten werden auf alle Geräte abgewälzt! Von daher ergibt sich ein Preisunterschied von ca. 1'000.- zu einem Hersteller, welcher ausschliesslich 60er-Geräte selbst baut!

Ich würde daher mal nicht vom Preis ausgehen und es kann auch nicht gesagt werden, dass ein teureres Gerät in der Top-Liga besser ist als ein anderes von einem Markenhersteller. Die Funktionen sind in etwa gleich. Der eine hat dies, der andere hat das als Plus... die nehmen sich wirklich nicht viel.

Ob jetzt eine Funktion "GourmetDämpfen" oder "CookControl" heisst ist eigentlich irellevant - egal welches Gerät Du kaufst - wichtig ist, dass Du mit der Bedienung klar kommst und es für Dich persönlich passt!

Ich kochte früher auch professionell und habe mich daher bei der Auswahl unserer Geräte sehr lange mit dem Thema "Küche" auseinander gesetzt. Unter dem Strich bot mir Siemens das funktionellste Design für zu Hause und so haben wir uns für diese Geräte entschieden:

Siemens HB86P570: Kompakt-Backofen mit Microwelle & Pyrolyse

Siemens HB36D570C: Kombisteamer

Siemens EH78S501: Induktions-Kochfeld 80cm mit TouchSlider-Bedienung

Siemens HW140560: Wärmeschubladen (2 Stk.)

Siemens KA58NA70: Food-Center (Kühlschrank, Gefrierschran & Eis)

Siemens SL66T373CH: Geschirrspühler vollintegriert

Wesco FHC Quadro Rand 100: Insel-Abzugshaube mit Umluft

Und so sieht das ganze aus:
arcuos-albums-fotos-div-picture1428-kueche.jpg


Grüssle

Arcuos