Ich suche guten Gasgrill. Wer hat Erfahrungen mit Weber Grill?

rasen

New member
17. Mai 2018
44
4
0
Nicht ganz Küche, aber fast… ;-) Hallo an alle Grillfreunde!

Kann mir jemand von euch einen guten Gasgrill empfehlen? Hat vielleicht auch jemand Erfahrungen mit den Gasgrills von Weber Grill? Ich habe mir da schon das ein oder andere Modell angesehen und diese scheinen ja wirklich vielversprechend zu sein.

Wir suchen einen guten Grill mit dem man die üblichen Sachen zubereiten kann, etwa Steaks, Gemüse, Grillkäse usw. Wichtig ist mir, dass die Reinigung nicht allzu viel Zeit erfordert und man schnell nach einer kurzen Aufheizzeit mit dem Grillen beginnen kann. Außerdem sollte der Grill recht flexibel sein, damit man ihn von einem Örtchen zum nächsten schieben kann (also vom Gartenhaus bis zum eigentlichen Grillplatz ;-)).

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!

 
Hallo rasen

Wir haben seit zwei Jahren den 2-flammigen Gasgrill Spirit von Weber im Einsatz.

Mit dem Grill sind wir absolut zufrieden. Die Temperatur lässt sich sehr gut regulieren, das Grillgut wird gleichmäßig gegrillt und auch die Reinigung funktioniert relativ einfach.

Zwar ist Eingebranntes auch bei einem Webergrill immer noch Eingebranntes,  der Rost ist jedoch handlich klein da er aus zwei Teilen besteht. Unter dem Rost sind noch drei sogenannte «Flavorizer Bars» welche verhindern dass Fett auf die Brenner tropfen kann. Auch diese sind recht handlich und ich meine sie sind sogar Spülmaschinenfest. Der Grillraum an sich kann, wie bei allen Grills halt, mit Schaum oder Spray gereinigt werden.

Der Transport geschieht dank lenkbaren Rollen denkbar einfach.

Die Zusatzoptionen sind fast grenzenlos, haben jedoch ihren Preis.

Für den Zusammenbau musst du dir genügend Zeit einräumen. Ich hatte zwar nicht ganz so lange wie damals für den Gasgrill aus der Landi und es sind beim Weber allgemein weniger Teile zum Zusammenschrauben, aber in einer halben Sunde ist das dennoch nicht möglich.

 
  • Like
Reaktionen: rasen
Wir haben den Spirit Original E-320 GBS mit 3 Hauptbrennern und einem Seitenbrenner. Er wurde uns von einem Freund empfohlen der extrem viel grillt. Alles in allem eine gute Wahl, auch wenn es ein oder zwei Stufen kleiner für uns auch getan hätten, da wir nur sporadisch grillen. So habe ich z.B. den Seitenbrenner bisher nicht verwendet.

Ich würde jederzeit wieder einen Gasgrill nehmen, da er sehr schnell und problemlos einsatzbereit ist. Wir hatten zuvor einen Grill mit verchromten Gitterrost. Das mühselige Reinigen des Rostes hat mir die Freude am Grillen ziemlich verleidet. Mit dem gusseisernen Rost geht das viel einfacher. Zu Beginn des Grillens auf voller Stärke erhitzen und dann leicht mit der Grillbürste drüber.

 
  • Like
Reaktionen: rasen
Hi ihr zwei, danke für die Antworten.

Stromer1977, hast du denn auch genügend Platz auf deinem Grill oder würdest du einen Grill mit mehr Brennern empfehlen? Bei uns kommen schon manchmal 10 bis 12 Leute beim Grillen zusammen.

Und diese Flavorizer Bars aromatisieren dann wirklich das Grillgut? So habe ich es in der Beschreibung gelesen.

Dass die Reinigung so einfach ist, hört sich ja schon mal spitze an! Und das Zusammenbauen sollte wohl auch kein Problem darstellen, oder?

SimC, der Seitenbrenner ist „außerhalb“ des Grills, oder wie? Ist sicher recht praktisch zum Soßen machen oder zum Warmhalten. Ach und man muss den Grill nur heiß machen und dann kann man ihn mit der Bürste reinigen? Das klingt ja super einfach. Ich dachte, das muss man auch im kalten Zustand machen – so war ich es von unserem Holzkohlegrill gewohnt.

Meine Frau ist nur etwas besorgt bezüglich des Gases. Muss man da aufpassen oder kann da eigentlich nicht viel passieren?

 
Ich kann da nur leise die Meinung eines Profis aus einschlägiger Verkaufsbranche beisteuern:

Die Grills von Weber seien überteuert und in der Entwicklung stehengeblieben, das Marketing besser als die Innovation. Investiert werde heute nicht mehr in die Weiterentwicklung des Grills, sondern in Randbereiche wie Grillkurse und -shows sowie Gadgets wie "Spezialkohlebriketts". Die Kunden würden damit an der Nase herum geführt, weil man so den Weber-Grill als "hipp" verkaufe - unabhängig von der tatsächlichen Leistung.

Es gebe heute auf dem Markt preislich günstigere, aber hochwertigere Grills mit kluger Reinigungsfunktionen, erhöhter Sicherheit und breiter ausgerichteter Leistung (Stichwort "nose to tail"). Alles, was preislich nicht im Billigsegment zu haben sei, leiste inzwischen mehr als ein Webergrill.

Selber habe ich keine Ahnung, ich verbreite hier also sozusagen "nur Gerüchte" - aber aus qualifiziertem Mund  :)  

 
Darf man denn fragen, wie du zu diesen Infos kommst, also bist du da in der Branche mal selbst tätig gewesen!?

Ich bin halt selbst ein Besitzer des Ganzen und kann schon aus meiner sicht und erfahrung sagen, dass die Grills sehr gut sind, qualitativ sehr hochwertig und klar gibt es Gadgets so wie das igrill, aber das ist super praktisch wenn einem die app sagt, wann es fertig ist, da kann man sich entspannt zurücklehnen und auch mehr den Gästen oder der Familie widmen. Ich finde eben auch die Qualität super und auch wenn es um den Kundenservice geht, für mich gabs da nie Probleme. 

 
  • Like
Reaktionen: rasen und Susann
Darf man denn fragen, wie du zu diesen Infos kommst, also bist du da in der Branche mal selbst tätig gewesen!?
Nein, wie schon erwähnt, plappere ich nur nach, was eine mir nahestehende Person erzählt, die in dieser Branche tätig ist und die verschiedenen Angebote bezüglich Preis/Leistung bestens kennt.

Ich wollte damit auch nur darauf hinweisen, dass auch ein etwas weniger kostspieliges Modell die gleichen Leistungen bietet. Die Weber Grills sind eher im obersten Segment anzutreffen, was sich nicht jede/r leisten kann oder will. Als Käufer/in beurteilt man, was man gekauft hat, einen praktischen Vergleich zwischen verschiedenen Modellen hat man in der Regel nicht. (Ich wüsste zumindest nichts davon, dass man die Modelle verschiedener Hersteller zuhause ausprobieren und sich dann erst entscheiden kann ;)  )

Das schliesst selbstverständlich nicht aus, dass du mit dem Grill sehr zufrieden bist :)  

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grille schon einige Jahre mit einem Weber Gasgrill und ich finde es ein toller Grill. Wie vorher schon erwähnt ist der Grill schnell auf Temperatur und einfach zu reinigen. Ich weiss auch das es billigere Marken als Weber gibt und ich kann von den Anderen nichts sagen über die Qualität, meine Erfahrung aber ist doch oft das "billiger" sich im nachhinein doch als "teurer" erwiesen hat. Ich bleibe desalb bei meinem Weber.

 
  • Like
Reaktionen: rasen
Im Kassensturz war vor nicht allzu langer Zeit ein Test mit Gasgrill. Vielleicht findest auf der Homepage etwas dazu. So auf Anhieb fand ich das im Internet: http://gasgrill-testportal.de ich weiss aber nicht ob alles Modelle in der Schweiz erhältlich sind. 

 
Hi ihr zwei, danke für die Antworten.

Stromer1977, hast du denn auch genügend Platz auf deinem Grill oder würdest du einen Grill mit mehr Brennern empfehlen? Bei uns kommen schon manchmal 10 bis 12 Leute beim Grillen zusammen.

Und diese Flavorizer Bars aromatisieren dann wirklich das Grillgut? So habe ich es in der Beschreibung gelesen.

Dass die Reinigung so einfach ist, hört sich ja schon mal spitze an! Und das Zusammenbauen sollte wohl auch kein Problem darstellen, oder?

SimC, der Seitenbrenner ist „außerhalb“ des Grills, oder wie? Ist sicher recht praktisch zum Soßen machen oder zum Warmhalten. Ach und man muss den Grill nur heiß machen und dann kann man ihn mit der Bürste reinigen? Das klingt ja super einfach. Ich dachte, das muss man auch im kalten Zustand machen – so war ich es von unserem Holzkohlegrill gewohnt.

Meine Frau ist nur etwas besorgt bezüglich des Gases. Muss man da aufpassen oder kann da eigentlich nicht viel passieren?
Für 10-12 Personen reicht dieser Grill nicht aus.

Wir sind in der Regel zu viert, haben auch schon für 6 Personen grilliert.

Das wird dann aber schon recht eng....

Ob das Grillgut nun mit diesen Flavorizer Bars besser mundet also ohne kann ich nicht wirklich beurteilen.

Wenn du diese Dinger regelmässig reinigst, was soll denn da aromatisieren?

Der Aufbau des Grills ist nicht kompliziert, benötigt aber schon etwas an Zeit.

Gas birgt sicherlich gewisse Gefahren. Bei vernünftigem Umgang, korrekter Lagerung und gesichertem Transport der Flaschen sehe ich da jedoch keine sehr grosse Gefahr.

Wenn man sich genug blöd anstellt, ist auch ein Kohlegrill sehr gefährlich....

 
  • Like
Reaktionen: rasen
Hallo rasen,

wie schon von anderen Usern geschrieben, wirst du einen grösseren Grill für 10-12 Personen benötigen. Ob es nun ein Weber oder anderer Grill sein soll, das wird immer auch viel mit persönlichen Vorlieben zu tun haben.

Wir haben seit längerem diverse Weber im Umfeld und bisher nur sehr gute Erfahrungen gesammelt (inkl. Service, der unkompliziert ein grösseres Problem gelöst hat).

Je nachdem ob du nur im Sommer oder vielleicht auch im Winter grillieren möchtest, würde ich bei Weber auch mal einen Blick auf die Genesis Serie werfen. Der Deckel ist dort doppelt isoliert. Es gibt Modelle mit bis zu 6 Brennern (ich würde 4 als ausreichend ansehen; vielleicht auch nur 3) und die komfortablere Variante bringt ein praktisches Fach für Kleinkram mit (mit Türe).

Grüsse

Sascha

 
  • Like
Reaktionen: rasen
wir haben vor 6 Jahren ein Monroe (ALDI) Grill geschenkt bekommen. Ich grille mehrmals die Woche, Den Grillrost musste ich schon nach 3 Jahren ersetzen, da durchgerostet, ersetzt wurde er durch ein Eigenbau VA Roost. In Zwischenzeit ist auch der ganze Rest von den Brennern völlig verrostet.

Es kommt nicht auf die Marke an, ich würde eher auf Detaillösungen achten. z.b Wo wurden welche Materialien Verbaut, wie funktioniert die Hitzeverteilung. Bei Haushaltsgrills wird oft auf Optik konstruiert und nicht auf Funktionalität. Man beachte mal die Ausführung von einem SELZAM Gastrogrill.

Ich komme aus der Metallbranche und weis, dass die Preisgestalltung von Haushaltsgrills, in keinem Verhältnis zu den Produktionskosten stehen.

Unser Grill hat eine Fläche von 40x60cm und reicht vollkommen für 10 Personen. Seitenbrenner braucht kein Mensch.

 
Das mal auf jeden Fall und das ist eben ein Vorteil, aber man kann sich dann gerade auch für den Winter den Drehspieß auch noch als zubehör zulegen, da kannst du dann ohne Probleme auch größere Fleischstücke damit machen und hast auch wenig Aufwand, was auch bei Kälte ganz vorteilhaft sein kann nicht ewig draußen zu stehen! Aber ja - ich gebe Sascha Recht, auch viele in meinem Umfeld habens uns sind sehr zufireden , gerade mit der Weber Grill Genesis Serie.

Seitenbrenner kann man auf viele verschiedene Arten nutzen, zum einen ein gutes Saucerl machen, man muss das fleisch ja nicht immer mit kalten Saucen servieren, oder pro Tipp für den Winter: Glühwein!!!

 
  • Like
Reaktionen: rasen
im Winter grillen!? Das habe ich ja noch nie gemacht, aber wenn das mit einem Gasgrill wirklich so einfach ist, dann möchte ich das auch mal ausprobieren. :) und den Glühwein am Grill - na da habt ihr mich aber schnell überzeugt ;-) das heißt die Genesis Serie ist also für alle Jahreszeiten passend? Ist das der einzige Grund für den doppelt isolierten Deckel, oder wird der Grill dadurch auch heißer als andere? Ist wohl auch dann perfekt zum Pizza drauf backen usw.?

 
Hahahah, das freut mich aber dass du da denn so schnell anspringst, aber das zieht eben immer, ich sage nur legendäre Silvester Parties lassen grüßen!

Pizza kann man eben backen mit einem eigenen Stein machen, das stammt dann von der Gourmet BBQ Serie, da gibts denn auch verschiedene einsätze die man für unterschiedliches nutzen kann.  Sowasi st halt immer fein.

 
  • Like
Reaktionen: rasen
kann ich mir gut vorstellen ;-)  ach das klingt ja wirklich praktisch. Welches Zubehör benutzt du denn sonst noch so? Ich kann mir vorstellen, dass man auf solchen Grills mittlerweile viele unterschiedliche Sachen zubereiten kann...

 
kann ich mir gut vorstellen ;-)  ach das klingt ja wirklich praktisch. Welches Zubehör benutzt du denn sonst noch so? Ich kann mir vorstellen, dass man auf solchen Grills mittlerweile viele unterschiedliche Sachen zubereiten kann...
Ich will ja keine Werbung machen, aber schau doch einfach mal bei Weber vorbei. Da hat es diverse Sachen, vom Pizzastein über Durch Oven bis zu Gemüsegrillschalen. Ob man das alles braucht, muss am Ende jeder für sich entscheiden. Nicht mehr missen möchte ich, Funkthermometer, Dutch Oven und Pizzastein. Drehspiess (u.a. Zum Popcorn machen ;-) ist grenzwertig. 

Grüsse

Sascha

 
  • Like
Reaktionen: rasen
Dafür kann man den Drehspiess auch nehmen? Ach das ist auch eine sehr gute Idee!

Naja ich konnte damals auch nicht so widerstehen und hab mir dazu natürlich auch einiges an Reinigungsequipment gekauft, also eine Bürste zum putzen und Reinigungsmittel, das funktioniert auch wirklich gut und schnell alles. Und den iGrill, weils einfach so cool ist über ne app alles zu sehen, Das ist halt eine supi Spielerei, aber mir taugt es voll.

 
  • Like
Reaktionen: rasen
Guten Morgen,

Gasgrills von Weber sind schon eine feine Sache jedoch finde ich diese sehr überteuert. Daher als Alternative kann ich dir Kingston empfehlen

LG Tom3

 
  • Like
Reaktionen: rasen
saschalino, da gibt es ja eine Menge Auswahl…habe noch nie gesehen, wie jemand Popcorn im Grill gemacht hat. :D beim Grillen gibt es wohl keine Grenzen?! :) Welches dieser Zubehöre hast du denn alles zu Hause?

Baumgeist, was genau kann man mit dem iGrill machen? Der hilft dir, das Steak perfekt auf den Punkt zu kriegen, oder wie?

Tom3, naja so lange die Qualität passt...:) benutzt du auch einen Gasgrill?