Weitere Meinungen zu Parkett in Küche und Eingang

Aussies

Mitglied
29. Aug. 2008
24
0
0
Hallo zäme!

Wir würden gerne noch weitere Erfahrungen/Meinungen zum Thema Parkett (Eiche geölt) im Eingangsbereich und in der Küche hören.

Eigentlich würde es uns wahnsinnig gut gefallen im ganzen EG den gleichen Parkett zu verlegen, nur ist dies im Eingangsbereich und in der Küche wirklich so problemlos, wie uns das der Parkettverleger anpreist???

Gruss

Aussies

 
Hallo Aussies

wir stehen vor dem gleichen Problem und sind zu dem Schluss gekommen,

im Eingangsbereich Plättlies zu legen und im Wohn/Ess/Küchenbereich

Merbau geölt zu nehmen.

Wenn ihr die Schuhe schon vor der Haustür abstellt, könnt ihrs auch in der Diele verlegen /emoticons/default_biggrin.png. Oder sich einfach nicht an der Beanspruchung stören.

Gr moudi

 
Hallo zusammen

Bei uns ist das gesammte EG ein Raum, also Küche/Essen/Wohnen/Eingang usw. Da dieser Raum an sich nicht riesengrosse ist standen wir vordem selben Problem. Um den Raum nicht noch optisch zu teilen, war klar, dass wir einen einheitlichen Belag brauchten. Deswegen haben wir uns für Fetaxid entschieden. Vielleicht ist das ja auch was für Dich. Der ist von allem ein Bischen. Also fugenlos, elastisch, warm, pflegeleicht, ausbesserbar usw.

Greets Banjo

 
Hallo

Ich würde in beiden Bereichen kein Parkett legen.

Eingang: Da kommt man oft mit Schuhen rein, welche noch kleine Steinchen etc. in den Profilen haben. Da ist der Parkett schnell "futsch".

Küche: Da fällt doch häufig mal was auf den Boden, Haustiere essen ja prinzipiell nicht aus den vorgesehenen Tellern, sondern auf dem Boden etc.

In der von uns umgebauten Loft haben wir überall Parkett ausser Eingang, Küche und Bad. Ein Mieter hat seine Katzen "neben" der Küche gefüttert (natürlich ohne Unterlage) und das Parkett hat dann nicht wirklich schön ausgesehen...

Dass dein Parkettverleger so spricht ist klar. Der Plattenleger würde dir auch lieber überall Fliesen verlegen...

Grüsse Chris

 
Also wir haben im ganzen EG Parkett verlegt. In der Küche muss man sicher ein bisschen vorsichtiger sein, aber bis jetzt war das kein Problem. Im Eingangsbereich haben wir einen Teppich über das Parkett gelegt, und dort werden dann die Schue ausgezogen und in den Wanschrank gestellt. Der Boden sieht durchgelegt einfach toll aus und wir sind absolut glücklich damit. Wir würden es jederzeit wieder so machen.

 
Hallo

Auch wir planen den Parkett so ziemlich im ganzen Haus zu verlegen.

Darin eingeschlossen wären dann auch die Küche, die Gänge sowie die Nassbereiche.

Vom Typ her stellen wir uns für eine gebürstete (evtl. sägerohe) Eiche vor, welche geölt wird. Stilmässig wird es in Richtung Landhausdielen, evtl. Antiklook gehen. Da unser Haus sehr modern, darf es ruhig einen warmen Kontrast dazu geben. Platten wären hier (aus unserer Sicht) definitiv die falsche Wahl.

Mit uns im Haus lebt dann auch ein grosser Hund. Daher steht sicher kein heikler, bzw. versiegelter Parkett zur Wahl. Glücklicherweise gefallen uns diese auch weniger gut /emoticons/default_wink.png So ist der Boden auch genug robust um ihn mal mit Schuhen zu betreten...

Liebe Grüsse, steig