Vlies unter Intex Aufstellpool oder nicht ?

Moudi

SuperFan
27. Mai 2007
2.448
199
63
Hallo zusammen
Der Intex Pool wird ja NUR mit einer recht dünnen Unterlegplane geliefert.
Benötige ich nun noch ein Vlies unter der Plane, wenn ich den Pool auf meinen Rasen stellen möchte ?
Oder reicht die Plane ? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Gruß moudi


Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
aus eigener Erfahrung kann ich dir dringend abraten den Pool direkt auf den Rasen zu stellen. Haben wir vor Jahren mal gemacht und nach einer Woche hat es gestunken als hätte einer unsere Wiese "gegüllt", die Wiese war verfault und auch der Boden des Pool hat gestunken und war nicht mehr sauber zu kriegen.

Also, falls du den Pool längere Zeit (mehr als 4 Tage) stehen lassen willst, dann auf einen anderen Untergrund als auf Rasen.

 
Genau! Unbedingt den Rasen unter dem Pool entfernen, sonst beginnt der Mief...

Als Untergrund würde ich ein Stossdämpfendes Material wie z.B. Fallschutzmatten, dickes Flies oder Rasentepich nehmen. Habe aber auch schon Holzdielen gesehen. Must halt einfach sicherstellen, dass es kein Gefälle gibt.

 
Hallo zusammen
Mmmmhhhh...das ist das erste mal, dass ich sowas höre.
Der Pool soll von Mai bis Sept. stehen. Vlies, Pläne und darauf der Pool, so wie es der Hersteller angibt.
Letztes Jahr stand auf dem Rasen 3 Wochen ein Zelt.
Der Rasen war gelb resp. braun, aber gestunken hat nix.
Grübel, grübel.....wollte den Rasen nicht wegnehmen.
Gruß moudi


Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Das Zelt hat wohl noch Luft durchgelassen. Aber beim Pool kommt keine Luft zum Rasen und er wird faulen = Gestank


Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Das Zelt hat wohl noch Luft durchgelassen. Aber beim Pool kommt keine Luft zum Rasen und er wird faulen = Gestank Mit der haus-forum Mobile App gesendet
genau so ist es. Ich rate dir wirklich DRINGEND davon ab den Pool direkt auf den Rasen zu stellen!

 
  • Like
Reaktionen: P&A
Ich bin echt hin und hergerissen.
In unserer Nachbarschaft stehen jedes Jahr 2 Pools direkt auf dem Rasen.....ohne jeglichen Gestank....
Und im Forum lese ich nein, nicht machen.....
Sollte evtl doch in einem Kreis von 5m die Grasnarbe wegnehmen und 5cm Sand unter den Pool legen.
Platten usw. wollen wir def. nicht !
Gruß moudi


Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
OK, dann mache es wie deine Nachbarn und berichte im Herbst von deinen Erfahrungen

 
Ob Vlies oder nicht macht leider kaum Unterschied, der Rasen unterdrunter wird so oder so verwelken. Wenn du den Pool also wirklich länger dort stehen lassen willst, musst du eben in Kauf nehmen, dass der Rasen danach total kaputt ist und sich wahrscheinlich ohne erneutes Säen nicht mehr erholt.

Ein Gestank, wie hier angemerkt wurde, tritt aber eigentlich nicht auf, hab ich zumindest noch nie erlebt.

 
Hallo zusammen
Habe soeben den Platz vermessen, wo der Pool stehen soll.
3-6cm Gefälle auf 5m. Somit muss der Rasen doch weg.
Wir werden die Grasnabe wegnehmen (Poolgrössse +20cm) und den Boden ebnen.
Anstelle von Sand legen wir ein Vlies auf den Boden, Plane drüber und Pool drauf.
So können wir jederzeit wieder Rasenerde draufmachen und Rasen einsäen.
Was haltet ihr davon ?
Gruß moudi



Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Aus eigener Erfahrung: nimm sand! Ist sicherer und einfacher, diesen dann wegzunehmen und wieder rasen anzusäen.... Der Boden wird extrem verdichtet.... Wenn dann der sand weggenommen wird ist nur der verdichtet.

Gruss

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
wo der Pool stehen soll. 3-6cm Gefälle auf 5m. Somit muss der Rasen doch weg. ... (Poolgrössse +20cm) und den Boden ebnen.
Mit Sand kannst Du dies wunderbar und einfach ausgleichen.... so bekommst Du am einfachsten eine planebene Untergrundfläche sowie eine angenehmere Standfläche im Pool.

 
@moudi

Betr. Gestank, dies kann ich def. bestätigen, es stank bei uns zum Himmel ...... im zweiten Sommer mit dem Intexpool, haben wir den Rasen abgetragen, danach ein Sack Holzschnitzel drauf und mit einer Plane abgedeckt und den Pool drauf

 
Hallo zusammen

habe im Poolforum mal rumgestöbert. Dort raten Sie von Sand als geringfügiger Höhenausgleich unbedingt ab........und raten dazu

den Pool direkt auf den Rasen zu stellen. 2 Personen 5 Meinungen. Sand wäre jetzt meine erste Wahl.

Die Idee von 1965 finde ich noch cool, da die Holtzchnitzel die Katzen nicht anziehen, so wie Sand ;-)

@1965: Drücken sich die Holzschnitzel nicht durch die Plane in den Poolboden ? Haste noch ein dickes Vlies drunter oder wie funzt das ?

             Ich finde eine kreisrunde Holzschnitzelfläche im Rasen auch schöner als eine rgrosse Sandkiste, zumals die Holzschnitzel in allen Farben gibt ;-)

Gruss moudi

 
Rasen kreisrund abbrennen, Vlies drauf und fertig? Da kann nix mehr faulen. Oder?
Ist mir nur gerade eingefallen..


Gruss vom Nachbar

 
@Moudi

Wir haben Holzschnitzel oder Rindenmulche über die Erde gestreut und eine "Anhängerblache", in der Landi gekauft, drüber gelegt, mit dieser Variante fühlst Du die Unterlage nicht im Gegenteil empfand es als "weich"

 
Hallo @1965

tönt gut. Ist eben nicht einfach einen Mittelweg zwischen idealer Lösung (Fläche pflastern)

und günstiger Lösung (einfach Sand auffüllen) zu finden und das es im Herbst und Winter,

wenn der Pool nicht steht, auch noch halbswegs gut aussieht.

Das wäre mit der Rindenmulchlösung der Fall.......tönt gut. /emoticons/default_smile.png

step 1: Rasen 5-8cm abtragen.

step 2: Fläche mit Sand Erde-Gemsich begradigen und verdichten

step 3: Rindenmulch drüber, Plache drauf, Pool drauf.......ich habe fertig.

Gruss moudi

 
Hallo Zusammen,

Gestern habe ich beim neuen Nacharn -er wohnt, wir bauen -  über den Zaun spioniert. Er hat da während des Sommers einen Pool im Garten.Da ist eine schöne Fläche sauber mit Verbundsteinen gepflästert. Im Sommer steht der Pool dort, in der Übergangszeit hat er da seinen kleinen Gartentisch mit ein paar Stühlen dort. das sieht dann immer ganz ordentlich aus.

 
@moudi

ja genau so

@RalphM

wenn man genügend Platz für div. Sitzplätze hat, warum nicht. Bei uns ist die Poolphase absehbar, darum die einfache Lösung

 
In der Übergangszeit kann man da auch bestens ein Trampolin hinstellen. So muss man darunter nicht mähen. Zudem rentiert sich der Aufwand zum Anlegen eines solchen Platzes etwas besser da länger in Gebrauch...