Treppenbelag?

Welchen Treppenbelag habt Ihr gewählt?

  • Parkett/Holz

    Stimmen: 1 0,5%
  • Keramik/Feinsteinzeug

    Stimmen: 88 47,6%
  • Teppich

    Stimmen: 83 44,9%
  • Linoleum

    Stimmen: 10 5,4%
  • Laminat

    Stimmen: 1 0,5%
  • Anderer

    Stimmen: 2 1,1%

  • Umfrageteilnehmer
    185
Zumindest teilweise seelenverwandt. Du treibst das allerdings noch weiter, merke ich. Ich stehe eher auf die schlichte, aber elegante Italo-Küche in warmen Farben, mit Holztisch in der Mitte, Lampenschirm darüber, wo sich alle schön gemütlich hinsetzen können (Füsse auf dem Boden!), ein Glas Wein probieren, während der Risotto in der Pfanne leise köchelt. Glänzen tun nur die Weingläser und die frischen Tomaten. Und die Augen der Köchin. /emoticons/default_additional/23.gif

Bin dann gespannt auf deine Fotos! Bei mir dauerts noch...
hab schon 'n bissl übertrieben, hihi /emoticons/default_wink.png, mal sehn wie's dann tatsächlich rauskommt... bei mir dauerts auch noch. vermutlich wirds wohl aber 'ne küche marke eigenbau kombiniert mit ikea (das liebe budget...).

schönen abend /emoticons/default_smile.png:)

muskat

 
Wir haben Platten, trotz Kinder, ist noch niemad gefallen, Pflegeleicht usw.

Für jemand aber,der kombinierte Küche- Wohnzimmer hat (Stein/Holz), optisch wurde ich definitiv, Holztreppe (Dito Wohnzimmer) machen.

 
Treppe mit Parkett oder Textil !!! In Abstimmung auf die anderen Räume des Hauses. Tipp ! Treppe mit Parkett nur den Auftritt belegen, sieht nicht so schwerfällig aus. Holzoberfläche oxidativ geölt - Rutschhemmend.

Im allgemeinen zu Parkett in Küche oder Bad !

Kein Problem wenn die geeigneten Holzarten und Oberflächen verwendet werden !!!

Tipp ! Parkett nie unter der Küche verlegen lassen, auch wenn euer Küchenbauer etwas anderes erzählt. Wenn das Höhenniveau gleich sein soll (wegen Geräteaustausch) unbedingt günstige Keramikplatten verlegen lassen.

 
Ich würde gerne eine Holztreppe in mein zukünftiges Haus haben, aber wenn ich in unsere Wohnung die Kinderzimmer mit Buche-Parkett schaue...Der Emmental hat wenige Löcher! Sie sind auch so tief, dass ich glaube man kann das Parkett nicht mehr schleifen.

 
Hallo,

Tipp ! Parkett nie unter der Küche verlegen lassen, auch wenn euer Küchenbauer etwas anderes erzählt. Wenn das Höhenniveau gleich sein soll (wegen Geräteaustausch) unbedingt günstige Keramikplatten verlegen lassen.
Wieso kein Parkett unter der Küche? Wieso würdest du davon abraten?

Gruss

Stefan

 
Die Mehrheit der Parkett-Wasserschäden entsteht im Küchenbereich durch undichte Anschlüsse und Abläufe. Eine Auswechslung der Parkettelemente ist

somit unmöglich ohne die ganze Küche zu demontieren. Und die durch den Wasserschaden defekten Parkettriemen müssen raus sonst fault und graut es unter deiner Küche.

Habe schon erlebt (bei Massivparkett Buche) das Teile der Küchenelemente durch die Feuchtigkeitsaufnahme des Parkett's angehoben wurden.

 
Bei uns ist Pandomo, durchgehend vom Eingangsbereich bis zum Schlafzimmer:

- optisch wunderschön, mit Maserungen

- hat keine rillen und ritzen, aus diesem Grund einfach zu reinigen und hygienisch, auch mit sehr viel Wasser

- ist nicht kalt und darum auch zum barfusslaufen angenehm

- auch geeignet für Bodenheizungen

- den Boden haben wir im Eingangsbereich, auf der Treppe, im Schlafzimmer und Badzimmer und somit eigentlich fast überall

- Der Preis ist eher hoch, aber es lohnt sich

 
Warum lässt Du die Betontreppe nicht so wie sie ist? Ich bin mit meiner Betontreppe sehr zufrieden.

 
Warum ist ein Teppichboden unhygienisch? Wenn ich natürlich eine PP-Ware nehme verstehe ich das.Optimal ist eine gewebte Synthetische Ware oder aber Sisal. Alternativ gibt es von der Firma T.... ein reines Naturprodukt (80% Ziege und 20 % Wolle.Strapazierfähig ohne Ende und Optisch eine Wucht. Sieht auch nach 10 Jahren noch gut aus. Vorallen lassen sich Flecken Perfekt entfernen. Der fast geräuschlose Trittschall Pakt kein anderer Bodenbelag (Parkett,Laminat etc.) Hinzu kommen noch die Günstigen Kosten. Nehmen wir mal 15 Stufen (Tritt-und Setz)..gewendelt mit Wangen und Podest ca 800-1000 € inklusive verlege kosten. Man braucht keine Profile...und hat auf Jahre Ruhe...