Reihenmittelhaus von 1965, alle (Rohr)leitungen raus oder erst in ein paar Jahren?

sprudelkiste

Mitglied
02. Juli 2010
3
0
0
Guten Tag,

wir spielen mit dem Gedanken uns ein Reihenmittelhaus zu kaufen. WF 105qm über zwei Etagen. Das Haus ist unterkellert und hat noch Ausbaureserve im Dach. Das Baujahr ist 1965, also 45 Jahre alt. Das Haus ist verklinkert. Die Heizung ist 15 Jahre alt (Gas). Die Wasserleitungen sowie die Heizungsleitungen sind noch zum größten Teil aus 1965. Die Stromleitungen auch. Der Sicherungskasten auch. Fenster sind in den letzten Jahren erneuert worden.

Jetzt stelle ich mir die Frage, reiße ich schon jetzt die alten Leitungen (Wasser etc. raus) oder soll ich erst mal nur den Sicherungskasten auf den neusten Stand bringen und die Stromleitungen etc. einfach so lassen - alles funktioniert ja noch. Das Leitungswasser ist auch nicht rostig.

Badezimmer ist auch noch okay und ggf. wollen wir da in 5 bis 10 Jahren ran und würden dann auch die Rohre machen wollen.

Wie ist das Beste vorgehen. Einfach 20.000 Euro mehr oder noch 5 bis 10 Jahre warten?

Viele Grüße,

Sprudelkiste

 
Ist in dem Haus noch 6amper? Wenn Du die Elektrik erneuerst, kannst Du auch gleich die Rohre ersetzten (find), weil danach muss sowieso frisch verputzt und gestrichen werden. Das ist viel Dreck und Arbeit.. und ich würde das nicht in dem Haus machen wollen, wenn ich schon drin wohne....

 
Hallo Sprudelkiste

Willkommen im Forum.

Bei diesem Baujahr sollte man es sich reiflich überlegen, ob man nicht alle Leitungen (Elektro/Wasser/Abwasser/ggf. Heizung) erneuert. Wenn Du dies vor Bezug machst, hast Du den geringsten Aufwand und die höchste Sicherheit! Auch wenn es ggf. eine Frage des Budgets ist.. es kommt so oder so auf Dich zu.

 
Gibt es da denn Erfahrungswerte bzgl. Preis. Es handelt sich um 105qm. Wie teuer kommen den neue Leitungen etc.? Muss ja nicht auf den Euro stimmen. Danke.

 
Es gibt keine wirklichen Einheitswerte... die Erfahrung zeigt, es ist immer unterschiedlich... hängt vom genauen Bauort und der dortigen Auslastung im Handwerk ab.... wenn Du Richtung Osten gehst.. suchts.. wird es relativ billig.. evtl..

Wenn ernsthaftes Interesse besteht, nimm Dir einen Heizungs-Sanitär-Unternehmer sowie einen Elektriker mit zur Besichtigung. Die können anhand der Pläne, dem Gespräch mit Dir und festhalten der Wünsche, Dir ein unverbindliches Angebot erstellen. Damit liegst Du dann zumindest relativ nahe an den Kosten, die Du investieren müsstest.. Was dann noch fehlt wäre wohl der Putzer und Maler.. falls dies keine Eigenleistung wäre. Ggf. kann Dir dies auch einer der erstgenannten Handwerker mit organisieren. Bzw. evtl. noch ein Fliesenleger?

 
.. wenn Du die Elektrik nicht machen lässt, lebst Du unbequem; es dürften für Deinen Bedarf viel zu wenig Steckdosen haben.. und bei 6 Amper-Leitungen knallt es Dir u.U. jedesmal die Sicherung raus, wenn Du Staubsauger auf voller Leistung anstellst...

Wenn Du alle Leitungen (Wasser / Strom) neu machen lässt, zieht das eigendlich auch gleich neue Bäder und Küche nachsich .. (Du wirst kaum die passenden Plättli in der entsprechenden Menge zu den alten passend finden.. etc.

Also das ganze kostet Dich pi mal Daumen (je nach Eigenleistung und Ansprüchen) schnell mal CHF 50' - kann auch die Hälfte sein, oder das doppelte ...

 
/emoticons/default_ohmy.png ok.. aber egal: naja, dann halt Euronen /emoticons/default_tongue.png

auch egal. Der springende Punkt ist ob Eigenleistung wie Plattenverlegen, Verputzen etc drinn liegt oder nicht .. habe grad ne Whg 130qm in D auch alle Leitungen saniert (ohne Eigenleistungen) neue Bäder, alte Koche, neue Böden .. da sind ganz fix 30' ausgegeben..

 
Moin,sprudelkiste. Da du ja aus Berlin kommst...laß dir ggf einen Kostenvoranschlag von der Firma B.und O. , Berlin machen.Die sind so ziemlich der größte Klempnerbetrieb in Berlin und machen nicht umsonst u.a. die ganzen Wartungen für alle größeren Wohnungsgesellschaften in der BRD- was nicht heißen soll das ein kleiner Betrieb vor Ort nicht sogar noch nen Tick billiger und vor allem qualitativ besser ist! Ansonsten haben die meisten hier recht: lieber Augen zu und jetzt durch..es wird sicher nicht billiger und du hast die Schweinerei vor(!) dem Einzug.

 
Hallo, ich habe mit einem Heizungsbauer gesprochen. Er meint, wenn ich mit den Bädern leben kann, dann halten die Leitungen sicherlich noch ein paar Jahre und man kann auch im nach hinein z.B. die Bäder auf einen aktuellen Stand bringen. Ist zwar sicherlich eine Sauerei, aber man kann die fünf Jahre ein Paar Euros sparen und dann nicht über einen Kredit zahlen. Bei den Elektroinstallationen meint er allerdings auch, das der Sicherungskasten und ggf. poröse Kabel gemacht werden sollten.

Gruß,

Sprudelkiste