Preiswerte Badrenovation

Patrick F

Mitglied
20. Mai 2008
7
0
0
Hallo allerseits

Langsam aber sicher ist es Zeit die beiden Nasszellen unserer Wohnung Jg. 90 komplett zu renovieren.

Es handelt sich hierbei um Bad / WC mit ca 5.5 m2 und Dusche / WC mit ca. 6 m2.

Die Räume sind formmässig leider nicht optimal, weshalb sich ein gewisser Zusatzaufwand ergibt.

( Einbau einer Eckbadewanne, 2x versetzen von Toilettenleitungen )

Da unser Budget eher bescheiden ist sind wir sehr auf ein gutes Preis / Leistungsverhältnis angewiesen.

Trotzdem möchten wir den Auftrag nicht unbedingt an ein ausländisches Unternehmen vergeben.

Wir sind gerne bereit unseren Handwerkern einen anständigen Stundenlohn zu bezahlen, wozu wir aber nicht Hand bieten

können / wollen sind Materialpreise mit 30 % Kartellbonus. Was könnt Ihr werte Mitforumsleser uns in solch einer Situation raten ?

Freundlich grüsst

Patrick

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben unsere Badezimmermöbel als Ausstellungsstücke gekauft, dies reduziert die Kosten extrem. Falls Du nicht den Kartellbonus für die schweiz bezahlen willst, kommst Du ev. nicht um die Beschaffung im Ausland herum. Wir haben unsern Plattenboden im Fachgeschäft in Konstanz gekauft und liefern lassen, für die Plattenverlegung haben wir den Auftrag auf renovero ausgeschrieben und damit sehr gute Erfahrung gemacht, man muss und soll aber die Bewertungen ganz genau durchlesen. Sobald unser Umbaukonzept steht werden wir dies auch wieder so machen.

Beste Grüsse Plane83

 
Hallo Patrick,

überlege dir im Vorfeld genau was du willst, plane dein Bad sorgfältig durch (ohne grossen Schnickschnack) und such dir im vorfeld bereits die WC´s, Waschbecken, Bade- und Duschwannen inkl. Materialien aus. Dann lass es dir von drei Unternehmern offerieren und entscheide dich für den günstigsten. Am besten funktioniert der Vergleich wenn du so viel wie möglich im vorraus definiert hast.

Bei der Planung musst du versuchen die Sache so einfach wie möglich anzugehen, was bedeutet: so wenig vorwände oder Spitzarbeiten wie möglich, kurze Leitungsführungen, die Einzelnen Einbausachen möglichst auf eine Seite, an einen Strang. Wenn irgendmöglich keine Eckbadewanne, die ist irrwitzig teuer.

Auch bei der Apparateauswahl kann man wahnsinnig viel Geld liegen lassen. Geht zu den grossen Sanitärgeschäften mit den grossen Ausstellungen und schaut euch die WC´s, Duschen, etc an und schaut sehr auf den Preis.schaut was ist die billigste Alternative und wie weit ist das was mir gefällt davon weg. Und ist es mir das wirklich wert, bzw. kann ich mir das überhaupt leisten.

Der Tipp mit den Vorführgeräten finde ich gut. Diesen angeblichen Markenprodukten die in Baumärkten oder im Internet angeboten werden, würde ich mit grosser Vorsicht anschauen, gerüchteweise verchecken hier die grossen Marke ihre B-Ware, die sie früher aussortiert haben (alles nur Gerücht was man hört). In meiner (Miet)Wohnung hängt auch ein sehr günstiges BaumarktWaschbecken, was aber nicht mal das wenige Geld, was es gekostet hat, wert ist.

Zum Thema Fliesen. Auch hier ist es wichtig dass man sich vorher informiert. Man bekommt auch Fliesen für wenig Geld, die auch funktionieren!

Am meisten kann man Sparen, wenn man, wenn man seine Ansprüche herunterschraubt und seinem Budget anpasst und nicht versucht mit seinem Budget etwas zu bekommen, was viel teurer aussieht ;-)

Die einstellung mit den inländischen Handwerkern finde ich korrekt, weil man so auch sein eigenes Land und seinen eigenen Arbeitsplatz unterstützt. Wenn man nur billig kauft (auch einfach billige Ware die im Ausland produziert wird) darf man sich nicht wundern, wenn im eigenen Land Arbeitsplätze abgebaut werden.

lg

K.Brodbeck

 
Hallo Patrick

Ich würde dir FUST empfehlen. Am besten gehst du mal in die Bad Ausstellung in Oberbühren und schaust dir dir WC, Möbel etc. an. Dann sagts du dort, dass du einen Berater möchtest. Der kommt zu dir nach Hause, schaut alles an und macht dir eine Offerte, inkl. Sanitär, Maler, Elektriker etc. alles was dazu gehört. Du bekommst also einen Fixpreis ! der verbindlich ist. Fust bietet dann Handwerker aus deiner Region auf.

Hab das auch so gemacht, hat super geklappt, Termine eingehalten etc. bin sehr zufrieden damit, und eben Fixpreis, also keine bösen Überraschungen.

 
Wir haben die Badmöbel bei InHaus in Hohenems (AT) gekauft auf Empfehlung von unserem Sanitär. Es hat eine wunderbare Austellung von Standard bis Exclusive.

 
Hallo bigrun

Könntest Du mal ein Bild von Deinem Badezimmer einstellen, würde mich interessieren.

wie lange haben dann die Arbeiten von A bis Z gedauert?

Lieber Gruss

Maisonette /emoticons/default_biggrin.png

 
Ich habe Bedenken, dass es über FUST günstiger ist, da hast du ja nochmal einen Zwischenhändler mehr. Ich würde auch sagen, DIV. Offerten vergleichen und evtl. mit den Firmen abklären ob du Eigenleistungen erbringen kannst.

 
Hallo allerseits

Besten Dank für Euer Feedback.

Wir waren inzwischen auch nicht untätig und ich möchte euch die Fortschritte nicht vorenthalten.

Zuerst ist da dieses nette Planungstool namens Innoplus Bad.

Einige Anbieter im Sanitärbereich haben eine sehr abgespeckte Version davon als Browserversion auf Ihren Webseiten im Angebot.

Ich habe mir die Mühe gemacht, und habe mir eine 14 Tage Testversion besorgt. Wollte es zuerst eigentlich nur als Grundlage nutzen um unsere

Räume besser dokumentieren zu können. Aber so langsam finde ich gefallen an dem Tool, wenn es auch aufgrund seiner Komplexität anfangs

nicht ganz einfach zu handhaben ist.

Das Resultat seht ihr im Anhang, ich muss dazu aber noch sagen dass dies nur eine Idee ist.

Ausserdem waren wir in einigen Badausstellungen in Winterthur und Zürich. Nur um Ideen zu sammeln.

Richner Winterthur hat mir sehr gefallen und ich fand einiges an Inspiration. Bei Inhaus in Zürich gefiel uns die

Ausstellung nur bedingt. Dazu muss ich aber auch sagen, dass wir nur geschaut haben, nichts weiter.

Ich glaube wir wissen nun langsam im Groben was wir wollen, die Details und die Umsetzung (Wer wie was?)

werden uns aber wohl noch eine ganze Weile beschäftigen.

Besten Dank und guten Start in die neue Woche.

Patrick

Bad1-Draft-3d.jpg

Bad1-Draft.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Patrick

Was mir da gleich aufgefallen ist, ist die breite zwischen Wand und Mäuerchen beim WC. Mit 64cm wirst du da wohl kaum glücklich. Falls du da wirklich eine optische Abtrennung haben willst, würde ich so eine Wasserfest behandelte Platte nehmen, wie sie in Hallenbädern und Turnhallen etc zwischen den WC-Kabinen verwendet wird. Da gewinnst du immerhin 9cm mehr (ist dann immer noch ziemlich schmal).

Gruss gulx

 
Hallo Patrick,

nicht böse sein, für mich ist das Bad ein klarer Fall von Fehlplanung und fehlinvestition. So ein Bad wäre für mich ein Grund eine Wohnung (wenn sie zu verkaufen wäre) nicht zu kaufen. Ein kleines Bad noch kleiner gemacht, das WC nicht benutzbar und ein für diesen Raum zu grosses Waschbecken. Von Kostengünstig kann bei der Badewanne auch keine Rede sein.

Viel Glück bei deiner weiteren Badplanung.

lg

K.Brodbeck

 
Hallo und besten Dank auch für kritisches Feedback.

Ihr habt natürlich recht, diese Version hier entstand um die Frage zu klären ob der von meiner Partnerin favorisierte Waschtisch platz hätte.

Ich für meinen Teil würde eher eine Lösung wie im Anhang bevorzugen, womit auch die Trennwand hinfällig wäre.

Leider kenn ich den Hersteller des Möbels nicht und somit kann ich es leider auch nicht in den Planer importieren.

Denke aber dass so ein Tisch vom Schreiner günstig und passgenau erworben werden könnte.

Was die Wanne betrifft. Auch hier habe ich mir mehrere Varianten bereit gelegt. Diese habe ich präsentiert, weil die planung mit dieser Wanne bisher die am weitesten ausgearbeitete ist. Aber wie gesagt das sind bisher nur "Planspiele", und ich bin für Fremdmeinungen zu dem Thema sehr dankbar.

Freundlich grüsst

Patrick

badezimmer-b.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Patrick

Könntest Du uns verraten, wo die Zu- und Ableitungen zwingend sein müssen? Hat es ein Fenster? Müssen die Vormauerungen so grosszügig bemessen sein?

Lieber Gruss

Maisonette:)

 
Hallo Maison

"Zwingend" weis ich nicht wie sich dies definiert. Aber ich könnte heute Abend einen Plan des Ist Zustandes machen, falls dies dienlich sein sollte um deine Frage zu beantworten. Der Raum hat keine Fenster und die Vorwände (welche derzeit noch nicht exisitieren) habe ich so bemessen weil ich der Ansicht war, dass für einen UP Spühlkasten 20 cm nötig sind.

Gruss

Patrick

 
Hallo Patrick

Ein Plan mit dem Ist-Zustand wäre toll. Ich könnte mir vorstellen, dass dann ein paar Forumsmitglieder Dir gerne beim Planen helfen werden!

Ich glaube, eine Vorwand mit UP-Spülkasten braucht nicht mehr als 15 cm Tiefe, bin aber nicht vom Fach.

Lieber Gruss

Maisonette:eek: