Podest für Geräte im Technikraum

atina

Mitglied
06. Juli 2006
414
0
0
Eine Kollegin hat mir erzählt dass bei Ihnen und auch bei Bekannten die Wärmepume (Erde/Wasser) sowie der Boiler auf ein Podest gestellt wurde um bei evtl. Wasserschäden die Geräte nicht zu beschädigen.

Bei uns wurde dies nicht gemacht und nun bin ich ein wenig unsicher. Wir haben im Technikraum Platten und nachträglich ein Podest zu machen würde wohl nicht mehr gut gehen.

Andere Kollegen hatten bereits 2 mal Wasser im Keller und wenn dann die WP oder der Boiler betroffen wäre würde die Reparatur wohl schnell ins Geld gehen.

Wie sieht es bei euch aus?

 
Bei uns ist die WP auf einem eingelassenen Podest welches mit einer Styropor-Schicht vom Kellerboden separiert ist.

Dies wurde eventuell auch zwecks Minderung des Geräuschübertragung gemacht, unsere WP hat schliesslich auch schon 16 Jahre auf dem Buckel...

 
Wir haben für die Gasheizung und den Boiler auch einen kleinen Betonsockel und für die Waschmaschine/Tumbler einer der etwas höher ist, damit es bequemer ist zum die Maschinen zum Befüllen wenn man sich nicht so sehr bücken muss. /emoticons/default_wink.png

 
Unsere Heizung steht direkt auf dem Boden. Ich nehme mal an, dass es einer Heizung sowie einem Boiler nicht so viel machen sollte???!

 
Hallo,

bei uns steht die Heizung auch auf dem Boden, für den Waschturm wird

jedoch ein Podestli gemacht.

 
Der Waschturm ist auch auf einem Podest. Aber einfach zur besseren Handhabung. Sonst müsste man sich zu tief runterbücken!

 
as ist mir auch schon aufgefallen bei den Wärmepumpen. Leider ist der Sockel meist aus Blech, bei Wasser rostet dies sofort. Habe schon Unterlagen gesehen die man unter die WP Füsse legen kann, so ist das Gerät ein bisschen höher und vor Wasser geschützt (gilt für Erdsonden, die andere WP ist doch ein bisschen schwer).

zio

 
Andere Kollegen hatten bereits 2 mal Wasser im Keller und wenn dann die WP oder der Boiler betroffen wäre würde die Reparatur wohl schnell ins Geld gehen.

Wie sieht es bei euch aus?
Werde jetzt gerade nicht ganz schlau aus diesem Thread ... muss ich nun verstehen, dass man alles im Keller auf Podeste stellen muss um Wasserschäden vorzubeugen, also auch dann die Tiefkühltruhe, den Kartoffelsack im Keller und natürlich das Campingzelt?/emoticons/default_confused.png ?
Wir haben so gebaut, dass es eigentlich kein Wasser im Keller (in keinem Raum) geben sollte, und ich hoffe doch schwer, dass alle von Euch ebenfalls so bauen/gebaut haben, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Wassereintrittes fast unmöglich ist!

Den sonst müsste ich ja für den Brandfall eine Sprinkleranlage installieren lassen und im Falle eines Flugzeugabsturzes ein ständiger überwachter Radarbilschirm haben, damit ich rechtzeitig flüchten kann usw.

Tönt vieleicht alles ein wenig ketzerisch, aber unser Ziel beim Hausbau war Schäden vorzubeugen mittels baulichen Massnahmen welche das Risiko eines Schadenfalles im Vorfeld minimieren und nicht durch Massnahmen welche den Schaden in Grenzen halten ... dies wäre doch das Pferd am Schwanz aufgezäumt.

Liebe Grüsse TimTaylor

 
Also ehrlich gesagt, weiss ich nicht warum unsere Heizung auf einem Podest steht, es war einfach so auf dem Plan und im Budget eingerechnet, fertig! /emoticons/default_ohmy.png

Und bei der Waschmaschine ist es schon aus Bequemlichkeit, deshalb auch ein schätzungsweise ca. 40 cm hoher Sockel. /emoticons/default_smile.png Aber vielleicht kann ja auch die Waschmaschine einen Wasserschaden verursachen...? /emoticons/default_confused.png

 
Bei uns steht WM, Tumbler und WP auf einem Sockel. Das war vom GU schon immer so geplant.

 
Ich vermute auch, dass dies gemacht wird, falls ein Wasserschaden durch die Waschmaschine eintritt. Oder die 'Dole' überläuft (ist in unserem Mehrfamilienhaus schon passiert).