Liguster, wie viel Abstand?

Chaotin

Mitglied
01. Aug. 2010
21
0
0
Hallo und guten Tag

Der Buchsbaumzünsler hat uns innert ein paar Tagen die ganze Hecke leergefressen. Wir sind jetzt dabei den Buchs auszugraben.

Wir haben uns jetzt für Liguster entschieden und ich möchte fragen, wie viel Abstand ich von Pflanze zu Pflanze haben muss um eine dichte Hecke zu bekommen.

Danke schon im Voraus.

 
Liguster gibts ja in verschiedenen Sorten, der pflanzabstand ist 6 pro Meter....

 
Pro Meter Ligusterhecke sollten nicht mehr als drei Pflanzen stehen, ein Abstand von 30 Zentimeter ist also sinnvoll. 

 
Also da gehen die Angaben auseinander......

Aber 30 cm ist ein guter Abstand, wie gesagt es gibt verschiedene Sorten vom Liguster....

 
Danke vielmal für eure Antworten. Wenn wir die Hecke gesetzt haben, werde ich euch ein Bildchen zeigen.

 
Wir haben jetzt einen Abstand von je 50 cm gewählt.

Hat jemand eine Idee, was wir an die Füsse sähen oder setzen könnten?

Anhang anzeigen 8926

 

Anhänge

  • post-933-0-60523800-1434698128.jpg
    post-933-0-60523800-1434698128.jpg
    243,4 KB · Aufrufe: 10
ja. ein immergrün Farn gemisch, kann ich mir auch vorstellen.

In welcher Himmelsrichtung ist den der streifen vor der Strasse ausgerichtet ?

 
Die Strasse ist die Westseite des Hauses. Ich möchte auch den Boden bepflanzen, damit die Erde nicht ausgewaschen wird.

 
Bei mir wächst um die Liguster, Farn, Akelei, Immergrün und Efeu, ist alles selber gekommen....

So wie das auf dem Bild ausschaut brauchst du dir keine Sorgen wegem auswaschen zu machen, aber ich würde es begrünen.

Kannst auch Wildblumen aussähen....

 
Ah nein, doch nicht schon wieder Efeu und Immergrün  /emoticons/default_rolleyes.gif

/emoticons/default_laugh.png

Ich bin ja eher für Blütenstauden als für immergrüne Langeweile  /emoticons/default_icon_mrgreen.gif

Zwiebeln hingegen finde ich auch hübsch, allerdings ist der Boden für grössere Tulpensorten wohl etwas "dicht"?

Also, du hast Westen gesagt, Sonne bis Halbschatten (wegen Liguster), eher trocken, an der Strasse ist pflegeleicht wichtig, aber es soll ja auch ein wenig wirken (die Passaten sollen vor Neid erblassen /emoticons/default_icon_cool.gif )

Wie wäre es mit Blau/Lila/Weiss im Jahresverlauf? 

Anfangen würde ich auch mit Zwiebeln, Märzenbecher, nicht Schneeglöcken (weisse Blüte ab Februar, Zwiebeln können im Boden bleiben und vermehren sich selbständig), dazu Krokus in Blau

Anhang anzeigen 8944 Anhang anzeigen 8945 Anhang anzeigen 8946

Dann Blaukissen, die dicht und deckend wachsen (blauviolette über rosa bis weisse Blüte in allen Schattierungen, ab März bis Mai)

Anhang anzeigen 8939 Anhang anzeigen 8947 Anhang anzeigen 8948

Sternmoos ist auch ohne Blüte hübsch und deckt flächig (weisse Blüte Juni bis August, bildet schöne Flächen)

Anhang anzeigen 8938

Thymian kommt immer gut und riecht auch noch fein - gegen den Abgasgeruch /emoticons/default_icon_wink.gif (z.B. Thymus praecox, blauviolette Blüte Juni bis August)

Anhang anzeigen 8942

und/oder Lein, eine meiner Lieblingsstauden in tollem Blau, bei wenig Pflege, genügsam (blaue Blüte von Juni bis August, wird ein wenig höher, bis 40cm)

Anhang anzeigen 8941

Kissenaster in Blau und Weiss, wenn alles andere vorbei ist (Blütezeit Herbst, ab August)

Anhang anzeigen 8937 Anhang anzeigen 8940

Bärenschwingel dazwischen, graugrüne Tuffs (lockert auf und bleibt dauerhaft schön)

Anhang anzeigen 8943

An Pflege bedeutet das:

- kein Unkraut, wenn dicht genug bepflanzt

- einmal im Spätherbst runterschneiden

- alle paar Jahre "ausmisten" 

/emoticons/default_icon_mrgreen.gif

 

Anhänge

  • post-525-0-87786600-1434798908.jpg
    post-525-0-87786600-1434798908.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 9
  • post-525-0-77580400-1434798909.jpg
    post-525-0-77580400-1434798909.jpg
    664,6 KB · Aufrufe: 9
  • post-525-0-62450900-1434798910.png
    post-525-0-62450900-1434798910.png
    668,7 KB · Aufrufe: 9
  • post-525-0-87359900-1434798918.jpg
    post-525-0-87359900-1434798918.jpg
    153 KB · Aufrufe: 11
  • post-525-0-38363000-1434798919.jpg
    post-525-0-38363000-1434798919.jpg
    451,1 KB · Aufrufe: 9
  • post-525-0-53785600-1434798929.jpeg
    post-525-0-53785600-1434798929.jpeg
    13,7 KB · Aufrufe: 8
  • post-525-0-28702800-1434798929.jpg
    post-525-0-28702800-1434798929.jpg
    133 KB · Aufrufe: 9
  • post-525-0-62014400-1434799021.jpeg
    post-525-0-62014400-1434799021.jpeg
    14,8 KB · Aufrufe: 8
  • post-525-0-09362800-1434800170.jpeg
    post-525-0-09362800-1434800170.jpeg
    11,5 KB · Aufrufe: 8
  • post-525-0-55350600-1434800175.jpeg
    post-525-0-55350600-1434800175.jpeg
    13,8 KB · Aufrufe: 8
  • post-525-0-67079500-1434800472.jpg
    post-525-0-67079500-1434800472.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 9
  • post-525-0-05798500-1434800480.jpg
    post-525-0-05798500-1434800480.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Susann, das war mein erster Vorschlag :

***Da würden sich Polsterpflanzen gut machen, es gibt zig schöne....***

Mit schönen Kieselsteinen wäre auch ein Steingartenstreifen drin...

Die Frage ist ja; wieviel Pflegeaufwand (Pflanzenkosten) sich die Chaotin leisten will...

Und da wäre noch eine kleine Frage, ist es eine Hundeauslaufstrecke ???

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh ihr seid toll, danke für deine Mühe Susann, mir die Bilder zu posten.

Ja, es ist ein Hundespazierweg. Habe selber auch zwei Hunde, die aber wegen dem Innenzaun da nicht dran kommen. /emoticons/default_icon_cool.gif

Blaupolster sind meine Lieblingsblumen, doch irgendwie gedeihen die bei mir nicht wirklich.

Ja, der Boden ist relativ dicht, da der Buchs der vorher da stand sohl schon zig Jahre da war. Wir haben aber auch neue Erde eingebracht.

Tulpen klingt gut, wann sollte ich die setzen?

Und die Blaukissen und Co. wann kann man das aussähen?

 
Tulpen klingt gut, wann sollte ich die setzen?
Blumenzwiebeln kannst du im Herbst setzen, einfach spätestens bevor der Boden gefroren ist müssten sie im Boden sein (hoffentlich dauert das noch etwas....) vielleicht noch eine Handvoll Hornspäne dazu 

Melissa

 
Ich hänge mich mit meiner Frage hier an und hoffe es ist ok.

Ich habe dieses Frühjahr eine Ligusterhecke gepflanzt und sie ist auch schön angewachsen. Nun meine Frage die Hecke soll möglichst dicht werden. Soll ich die nun vor dem Winter noch schneiden oder erst im Frühjahr?