Liguster - oben dicht, unten licht

lachziegel

Mitglied
11. Apr. 2011
21
1
0
Hallo Freund mit dem grünen Daumen 

Wir haben eine ca. 15 m lange Ligusterhecke, Höhe ca 180 cm. Seit zwei Jahren sind die oberen 50 cm dicht, dafür ist es nach unten ziemlich licht geworden. 

Wir haben auch schon mal  bei zwei unterschiedlichen Gärtner nachgefragt  der eine meinte - raus mit der Hecke und neu anpflanzen, Nummer zwei war für eine intensive Düngerkur.

Bin jetzt ratlos, meine Variante wäre gewesen die Hecke mal richtig tief zu schneiden und zu schauen ob sie im unteren Bereich neue Triebe kommen.

Hatte von euch schon mal so ein Ligusterproblem ?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liguster kannst du problemlos runterschneiden, der treibt immer wieder aus (im Gegensatz zu Thuja...). Der beste Zeitpunkt ist der frühe Frühling, nach dem Frost, aber vor dem Austrieb (ca. März).

Schneidet man Liguster zu wenig, verholzt er von unten her - wie wohl bei dir geschehen. Wichtig ist nach einem Radikalschnitt, dass man immer wieder ein wenig schneidet. Ruhig immer gleich die Hälfte des Neuaustriebs. Ja nicht warten, bis die Hecke die gewünschte Höhe hat und dann nur oben schneiden. Sondern mindestens einmal pro Jahr (oder mehr, je nach Wuchskraft), damit sich auch unten und seitlich immer wieder neue Triebe bilden. 

Je nach Lage kann es Sinn machen, sie oben schmaler zu schneiden als unten (in einer Art Trapezform). Meist treibt die Sonne nämlich die oberen Triebe mehr an als die unteren, die dann langsamer wachsen. 
Liguster braucht regelmässig Dünger, damit er viel Blattmasse bildet; besonders, wenn du den Boden mit Rindenmulch abgedeckt hast. Am besten düngst du im Frühjahr mit Kompost (1-2 Schaufeln pro Pflanze) und /oder Hornspänen (1-2 gute Handvoll pro Pflanze), möglichst mit etwas Einharken. 

Ich weiss natürlich nicht, was du mit den Gärtnern besprochen hast.
Vielleicht findet der eine die Hecke eh unpassend oder hässlich ;)  und der zweite macht sich Sorgen, dass du dich beschwerst, denn im ersten Jahr nach dem Radikalschnitt sieht die Hecke natürlich noch nicht schön aus und dicht ist sie auch nicht. Aber Liguster wird schnell wieder, v.a., wenn er regelmässig geschnitten wird.
 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Andreas
Liguster kannst du problemlos runterschneiden, der treibt immer wieder aus (im Gegensatz zu Thuja...). Der beste Zeitpunkt ist der frühe Frühling, nach dem Frost, aber vor dem Austrieb (ca. März).

Schneidet man Liguster zu wenig, verholzt er von unten her - wie wohl bei dir geschehen. Wichtig ist nach einem Radikalschnitt, dass man immer wieder ein wenig schneidet. Ruhig immer gleich die Hälfte des Neuaustriebs. Ja nicht warten, bis die Hecke die gewünschte Höhe hat und dann nur oben schneiden. Sondern mindestens einmal pro Jahr (oder mehr, je nach Wuchskraft), damit sich auch unten und seitlich immer wieder neue Triebe bilden. 

Je nach Lage kann es Sinn machen, sie oben schmaler zu schneiden als unten (in einer Art Trapezform). Meist treibt die Sonne nämlich die oberen Triebe mehr an als die unteren, die dann langsamer wachsen. 
Liguster braucht regelmässig Dünger, damit er viel Blattmasse bildet; besonders, wenn du den Boden mit Rindenmulch abgedeckt hast. Am besten düngst du im Frühjahr mit Kompost (1-2 Schaufeln pro Pflanze) und /oder Hornspänen (1-2 gute Handvoll pro Pflanze), möglichst mit etwas Einharken. 

Ich weiss natürlich nicht, was du mit den Gärtnern besprochen hast.
Vielleicht findet der eine die Hecke eh unpassend oder hässlich ;)  und der zweite macht sich Sorgen, dass du dich beschwerst, denn im ersten Jahr nach dem Radikalschnitt sieht die Hecke natürlich noch nicht schön aus und dicht ist sie auch nicht. Aber Liguster wird schnell wieder, v.a., wenn er regelmässig geschnitten wird.
 
Hallo Susanne 

Danke für deinen Tip. Dann gibt es wohl dieses Jahr einen Radikalschnitt.

 
  • Like
Reaktionen: Susann