Ist 100%-Hypo für Hausbaukosten möglich bei eingebrachtem Land?

Constructor

Mitglied
19. März 2013
17
2
0
Hallo Forum

Finanziert eine Bank 100% statt 80% der Hausbaukosten, wenn wir eigenes Bauland aus Erbvorbezug mitbringen?

Rechenbeispiel:

- Landwert CHF 1Mio. (gehört uns bereits)

- Hausbaukosten CHF 1Mio.

-> Können wir 1Mio. Hypothek aufnehmen oder verlangt Bank immer noch CHF 200'000 Eigenkapital? Die Bank hätte ja die Sicherheit des Landes.

Danke für eure Erfahrungen!

Beste Grüsse

- Constructor

 
Soviel ich weiss, akzeptieren die Banken durchaus das Bauland als Eigenkapital.

Die Tragbarkeit müsste aber dennoch gegeben sein, bei einer Hypothek von 1 Mio. wird ca. 180'000 Jahreseinkommen brutto vorausgesetzt.

Gruss Lae07

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Die Bank wird Bauland als EK akzeptieren. Grundsaetzlich müsste der Wert des Baulandes mind. den 20% des gesamten Wertes Land und Bauprojekt entsprechen damit der Bauteil komplett fremdfinanziert wird. Daneben muss die Tragbarkeit gegeben sein dh. Zins (5% kalkulatorischer zins!), Amo (2. hyp in 20 jahren oder bis 65 (was eher eintritt) zurück zu zahlen) und Nebenkosten (1%) dürfen max 1/3 des Bruttolohnes betragen...

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
  • Like
Reaktionen: budweiser
Swissnighthawk trifft den Nagel auf den Kopf. Solange das Bauland auch tatsächlich diesen Wert hat

Tragbarkeit muss gegegen sein. In deinem Beispiel ist jedoch keine Amortjsation zu berücksichtigen, das keine 2. Hypo benötigt wird. Vorsicht ist aber immer vor der "Rentner-Problematik" geboten. Wenn plötzlich "nur noch Renten in der Höhe von ca. 60% des Erwerbseinommens vorbanden ist, kann die Bank aufgrund der veränderte Einkünfte eine a.o. Amkrtisation verlangen...

Gruss

Tom

 
Vielen Dank für eure Antworten, das bestätigt meine Vermutung!

(Und ja, Tragbarkeit habe ich vorausgesetzt).

Gruss

- Constructor

 
kein problem..

@tom stimmt...in seinem falle ist keine 2 hyp amo nötig da mit land ja eine 50% / 50% finanzierung wäre..(sofern die bank den wert auch mit 1 mio beziffert) hatte den wert des landes übersehen :) war etwas spät und wm zu dieser zeit :)

 
Die Bank wird Bauland als EK akzeptieren. Grundsaetzlich müsste der Wert des Baulandes mind. den 20% des gesamten Wertes Land und Bauprojekt entsprechen damit der Bauteil komplett fremdfinanziert wird. Daneben muss die Tragbarkeit gegeben sein dh. Zins (5% kalkulatorischer zins!), Amo (2. hyp in 20 jahren oder bis 65 (was eher eintritt) zurück zu zahlen) und Nebenkosten (1%) dürfen max 1/3 des Bruttolohnes betragen...
Hallo

Ich als Neuling beim Thema Hypothek habe zwei Fragen:

- Bruttolohn heisst immer vor den Sozialabzügen? ( Ich dachte immer die Banken rechnen mit dem Geld, was nach den Sozialabzügen noch übrig bleibt)

- Der 13. Lohn wird auch mitgerechnet?

MfG

Altbaumieter

 
Jahreslohn vor allen Abzügen (brutto) ohne allfällige Bonusanteile (da nicht sicher ob ausbezahlt wird) aber inkl. 13 Monatslohn darf max zu 1/3 durch Zins, Amortisation und NK belastet werden...

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
  • Like
Reaktionen: altbaumieter
Das eingebrachte Land wird von den Banken als Eigenkapital akzeptiert, sofern es unbelastet ist. Bei der Tragbarkeit kommt es noch auf die einzelnen Finanzinstitute an. Alle Banken berechnen die Hypothek mit kalkulatorischen Zinsen von 5 %. Beim Unterhalt gibt es bereits Unterschiede. Die meisten Kantonalbanken rechnen 0.70 % Unterhalt vom Belehnungswert (in diesem Beispiel: 2 Mio.). Somit betragen die jährlichen, kalkulatorischen Kosten CHF 64'000.00.

Die Tragbarkeit wird ins Verhältnis vom Einkommen gesetzt, d.h. das jährliche Bruttoeinkommen sollte im Bereich von CHF 192'000.00 sein. Es gibt einen Spielraum, aber in der Regel sollte die Tragbarkeit innerhalb von 5 Jahren durch Amortisationen in dieses Verhältnis kommen.

 
Lieber Constructor

Es wurde eigentlich alles Wichtige gesagt. Allerdings wird die Bank eine eigene Bewertung (der Bauukosten und des Grundstücks) Ihres Projekts machen, welche "normalerweise" tiefer ist. Aber nachdem der Landanteil ungefähr die Hälfte der Anlagekosten ausmachen, sollte die benötigte Hypothek kaum 65% der Bankschätzung erreichen, womit eien 1. Hypothekfinanzierung gegeben wäre. Und, die Tragbarkeit ist bei Ihnen ja gegeben, wie Sie schreiben.

Nachdem Sie bereits glücklicher Besitzer einer Bauparzelle sind, haben Sie schon das Wichtigste für einen erfolgreichen Eigenheimbau. Dafür wünsche ich Ihnen viel Erfolg und das notwendige Glück.

Freundliche Grüsse

Urs Tischhauser