Hypothek Migrosbank - Konto zügeln?

sunseeker

Mitglied
16. März 2008
145
2
18
Servus zusammen

muss man sein Konto zur Migrosbank zügeln wenn man dort eine Hypothek aufnehmen will?

thanx

sunny

 
Servus zusammen

muss man sein Konto zur Migrosbank zügeln wenn man dort eine Hypothek aufnehmen will?

thanx

sunny
Das war bei mir genau der Fall. Der Lohn musste über das Konto laufen. Jetzt frag Dich, warum wohl?

Natürlich wegen der Kontrolle ob noch Geld reinkommt.

Mittlerweilen bin ich bei Raiffeisen gelandet. Die verlangen das nicht, jedenfalls nicht bei mir.

 
Ja, dass ist so, musste auch mein Konto zügeln.

Dafür haben sie gute Konditionen:)

 
wir mussten unser konto nicht zuegeln!

dafuer haben wir beide ein 3. saeule konto und noch ein anlagesparkonto fuer die zinszahlungen bei der migros eroeffnet.

maleanthe

 
Das ist interessant...

Waren die 3. Säule-Konten zwingende Voraussetzung für die Hypothek bei der Migrosbank, d.h. sie hätten den Deal sonst nicht gemacht?

 
da wir gelder aus der dritten saeule als eigenkapital verwenden, mussten wir diese transferieren und das ging nur auf ein 3. saeule- konto. so mussten wir halt eines eroeffnen. ist ja nicht weiter schlimm, es ist ja sogar von vorteil, mehrere 3. saeule konti zu haben wegen gestaffeltem vorbezug/ bezug

 
OK. Nach meinen Gesprächen mit meinem Migrosbank-Berater scheint mir auch erforderlich, zumindest ein Konto (für die Zinszahlungen) bei der Migrosbank zu eröffnen. Es muss aber nicht zwingend das Gehaltskonto bzw. Privatkonto sein sondern kann auch ein Sparkonto sein und man lässt sein Konto bei der Hausbank falls dies vorteilhaft sein sollte.

 
Hallo

Wir sind auch bei der Migrosbank. Haben ein Anlage-, ein Spar- und ein Privatkonto eröffnet.

Hat uns nicht weiter gestört, dass die Migrosbank wünscht ein Konto bei Ihnen zu eröffnen.

Die Konditionen sind ja sehr gut!

Gruss

Dani

 
Hier mein Feedback zur Migros-Bank (habe mein Hauptkonto (noch) dort, weil ich mal im Migros-Konzern gearbeitet habe)... ursprünglich komme ich allerdings aus dem Bankenssektor. Die guten alten Zeiten beim Schweiz. Bankverein... dort wo eine Bank wirklich noch eine Bank war...

Also, vor ca. 5 Monaten hatte ich mich bei der Migrosbank erkundigt, ob ich als in BL-wohnhafte Person bei der Migrosbank ebenfalls ein Wohnsparplankonto eröffnen könne, um die erlaubten 25T von der Steuer 2007 abzuziehen. Da hiess es von einer deutschen Mitarbeiterin (8-tung - ich habe nichts gegen Deutsche!, gäll lieber Pfälzer...) "Das gibt es bei uns nicht." Wurde zu dieser "Spezialistin" verbunden... Nun ja, dann habe ich halt bei der BLKB ein Wohnspar-Konto eröffnet und dort die volle Summe einbezahlt.

Heute - wo es langsam konkreter wird mit dem Landkauf - rufe ich zur Kontrolle wieder bei der Migrosbank an, werde wieder verbunden und prompt habe ich wieder eine deutsche Mitarbeiterin am Telefon (war glaube ich die Gleiche). Ich frage, wie hoch ist der Zinssatz für eine Landhypothek... Da sagt sie, dass sie das nicht genau wüssen und mir aber zurück ruft in 10 Minuten. Soweit so gut... Nach 10 Minuten ruft sie an und sagt, dass der Zinssatz der Gleiche ist wie bei der variablen Hypothek und der ist gemäss Internet & Ausdruck von mir mit heutigem Stichtag 3.125%. Sie sagt abe der Zinssatz sei 3.25%. Als ich sie darauf aufmerksam gemacht habe, dass im Internet das aber anders steht sagt sie: "Das kann nicht sein." Ich dann: "Doch, schauen Sie doch mal rein." Sie schaut rein und sagt plötzlich nichts mehr nur "Ah, aber es wird sicher noch heute angepasst". /emoticons/default_additional/137.gif

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe ihr gesagt, dass sie doch intern mal "aufräumen" soll und ich mehr von einer Schweizer Bank erwarte... /emoticons/default_additional/182.gif

- Ich habe fertig -

Ach ja, Sie sagte noch, dass Wohnsparplan auch bei der Migros Bank möglich wäre (plötzlich) Hmm, naja... /emoticons/default_additional/97.gif

 
Migrosbank? Ist das nicht ein Detailhändler?

Nie mehr, nein Danke.

Wohnsparplan kennt leider nur das Baselland. Konnte nicht profitieren. Na ja, es geht auch so.

Dafür haben wir im Aargau extrem günstige Steuern, KK-Prämien, Strassenverkehrssteuern.

 
Die Produktangebote aller Banken sind "vergleichbar". D.h., dass da "der Weg zum Ziel" genauso wichtig ist wie das eigentliche Ziel... Oder anders (nicht so philosophisch) formuliert: In diesem Geschäft muss auch die Beratung stimmen - sonst geht der Schuss bei einem anderen Geschäft nach hinten los... Für mich ist eine gute Bankberatung absolut vergleichbar mit einer guten Architekten- und/oder Bauberatung... Wenn am Anfang gepfuscht wird, darfst Du das Ganze am Schluss ausbaden.

 
Finde die Aussage von Serge auch sehr wichtig.

Die Beratung muss stimmen.

Habe die Erfahrung auch gemacht, beim Kauf meines Eigenheims.

Da habe ich mich schlussendlich für die Bank entschieden mit der besten Beratung. Na gut, das Angebot hat auch gestimmt. :)

Ich empfehle einfach bei mehrern Banken anzufragen, damit man vergleichen kann. Und versucht doch einfach auch zu verhandeln. Wenn ihr einen Favoriten habt, der jedoch beim Zinssatz nicht so tief ist, legt das auf den Tisch, da kann man wie bei den Unternehmer sicherlich etwas erwarten. Und wenn nicht, hat man es wenigstens versucht. Denn wen der Rabatt auch nur 1/4 oder 1/8 Prozent ist, kann das auf eine Festhypothek von 5 Jahre gut und gerne einige Tausend Franken ausmachen.

 
Guten Tag zusammen

Ich war langjähriger Kunde bei der UBS und habe aufgrund der jüngsten Ereignissen zur Migrosbank gewechselt. Meine Festhypothek läuft erst im März 2009 ab.

Migros wirbt mit Ihren guten Konditionen und Premium Banking, wenn man 250k Vermögen oder einen Hypothek von mind. 750k hat.

Ich werde von der Migros wieder weggehen. Bin nun 2 Monate Premium Kunde und habe meinen Berater noch nicht kennen gelernt. Auch ging meine Unterschriftenkarte innerhalb der Bankinternen Post verloren.

Meine Kontis musste ich manuell auf Premium umstellen, etc.

Sicherlich hat die UBS an seriosität verloren, allerdings würde ich aufgrund meiner Erfahrungen die Migros nicht empfehlen. Bezüglich Hypotheken, ich habe meine noch bei der Zurich Financial Services. Damit war ich immer zufrieden und die haben tolle Konditionen. Die Hypotheken Börse von Comparis kenne ich nicht, sieht aber von den Konditionen gut aus.

Gruss Gustav

 
Hallo

Egal ob Migros,CS oder UBS...

Ich würde mich grundsätzlich nicht auf eine Grossbank festlegen.

Bestimmt ist die Beratung resp. das gesamte Angebot entscheidend. Doch denke ich grundsätzlich, dass der persönliche Kontakt zum Berater von entscheidender Wichtigkeit ist.

Wir haben uns (jedoch schon vor über 10 Jahren) für die Raiffeisenbank entschieden.

Eine Dorfbank wo ich meinen Berater und den GF persönlich kenne.

Vielleicht kommen auch einmal wieder schlechtere Zeiten und dann wird nicht irgend ein Berater (wahrscheinlich hat dieser bei der Grossbank schon mehrmals gewechselt), sondern dann wird sicher auch der persönliche Kontakt entscheidend sein. So konnte ich vor einigen Jahren nur per Telefon ein weiteres Objekt kaufen....

Konkret erhielt ich die Zusage für eine Hypothek schon am tel.

Ich denk, dass dies bei einer Grossbank sicherlich nicht der Fall sein würde.

 
Wir sind bei der Migrosbank und mussten unser Lohnkonto auch zügeln, aber das war uns eigentlich egal, die Konditionen sind dafür sehr gut. Abgesehen davon haben sie auch unseren Kopf aus der Handwerkerpfandrechtsschlinge gezogen (obwohl sie da ja auch Mist gebaut haben). Dafür haben wir jetzt noch gratis Kreditkarten.

 
Naja...ich war auch bei einigen Banken. Am besten hat mich aber meine Hausbank beraten. In meinem Fall die UBS. Ich weiss nicht ob es an meinen Konten oder der wirklich kompetenten persönlichen Beratung lag aber es war die einzige Bank, die ich beim Zinssatz und der Fixierung mächtig drücken konnte. /emoticons/default_smile.png

Merke: Der Zinssatz ist handelbar und keinesfalls fix /emoticons/default_ohmy.png

Bei einer Raiffeisen erhielt ich nicht mal eine Zusage trotz erfüllten Bedingungen...und bei meiner Regio hätte ich sämtliche Konten umschreiben müssen.

Vielleicht ist dies heute nicht mehr so. Die Subprimekrise wird sicher auch bei uns für eine zukünftige, härtere Gangart sorgen. In 10 Jahren werde ich es wissen.

 
Ja, dass ist so, musste auch mein Konto zügeln.

Dafür haben sie gute Konditionen:)
Raiffeisen hat bessere Konditionen und auch Zinsen, jedenfalls bei mir war dies der Fall.

Migros wird wohl ein guter Detailhändler sein, aber das ist doch keine Bank. Innert 5 Jahren hatte ich 4 Kundenberater.

Regional verankert sind sie auch nicht.

 
Naja...ich war auch bei einigen Banken. Am besten hat mich aber meine Hausbank beraten. In meinem Fall die UBS. Ich weiss nicht ob es an meinen Konten oder der wirklich kompetenten persönlichen Beratung lag aber es war die einzige Bank, die ich beim Zinssatz und der Fixierung mächtig drücken konnte. /emoticons/default_smile.png

Merke: Der Zinssatz ist handelbar und keinesfalls fix /emoticons/default_ohmy.png

Bei einer Raiffeisen erhielt ich nicht mal eine Zusage trotz erfüllten Bedingungen...und bei meiner Regio hätte ich sämtliche Konten umschreiben müssen.

Vielleicht ist dies heute nicht mehr so. Die Subprimekrise wird sicher auch bei uns für eine zukünftige, härtere Gangart sorgen. In 10 Jahren werde ich es wissen.
Es scheint fast so, dass man Glück haben muss die richtige Filiale zu erwischen.

Wir bekamen weder von der Migros noch von der UBS eine Zusage für unsere geforderte Hypo. Dabei hatten wir 1/3 Eigenkapital.