Frage an die mit Elek.Rollläden

Cery

Mitglied
06. Juli 2006
635
1
0
47
WAs habt ihr genau für gründe, die bei euch DAFÜR sprechen?

Habt ihr hundert Fenster im Haus, das wäre verständlich. /emoticons/default_biggrin.png

Wir haben im Wozi/Essen/Küche (ist ja ein raum) 9 Fenster und in nichtmal 2minuten haben wir die jalousien runtergekurbelt. fürs ganze haus wären das keine 5min. dann wär alles zu.

und für 5min. zeitersparnis dann soviel ausgeben? Ich kann das irgendwie cniht nachvollziehen, mich interessieren aber eure gründe, warum ihr euch so etwas anschafft /emoticons/default_smile.png

 
salü...

der aufpreis von fr. 200.- pro fenster hat uns davon nicht abgehalten - jedesmal 5 minuten gibt 10 minuten pro tag, gibt 3650 minuten pro jahr, gibt 60 stunden pro jahr an denen du an den storen kurbelst...! /emoticons/default_smile.png nein danke /emoticons/default_smile.png ich würde meine elektrischen storen nie mehr hergeben - wir haben unser geld schon für viel dümmeres ausgegeben wie bspw. viel zu hohe gebühren /emoticons/default_smile.png was wir jedoch NICHT gemacht haben ist so eine automatische storensteuerung, wir wollen das die storen rauf oder runtergehen wenn WIR das wollen... ausser bei der sonnenstore, dort haben wir einen wind-, sonnen- und regenwächter, zudem eine zeitschaltfunktion die wir jedoch noch nie benutzt haben.

gruss

tosci

 
Wir werden im ganzen EG elektrische Storen/Läden haben, aus folgenden Gründen:

- Wir lassen die Dinger jeden Abend runter, bei 9 oder 10 Dingern ist das ein rechter Aufwand, der zu Beginn ja wohl noch akzeptiert wird, jedoch nach einigen Wochen auf die Nerven geht. Insbesondere, wenn einige der Fenster bis an die Decke gehen und man entsprechend noch mehr kurbelt...

- Man kann alle Storen auf Knopfdruck hoch- oder runterlassen, wenn es sein muss sogar zeitgesteuert, so dass am Morgen, wenn man ins EG kommt, schon alle Läden oben sind.

- Bei Ferienabwesenheit kann man mittels Zeitsteuerung Anwesenheit simulieren.

Wir werden ganz bestimmt mega-happy sein mit elektrischen Storen!!!

Grüsse,

Sailor2004

 
eben, bei uns gehen auch die meisten fenster bis an die decke... resp. bis an den boden :) im OG teils mit balkon oder franz. geländer... auch deswegen haben wir uns für el. storen entschieden...

 
Heute gehören doch el. Storen schon (fast) zum standard. Die Menschen werden nun mal immer Bequemer /emoticons/default_biggrin.png

 
wir haben überall läden, und eine el. store. dort ist das fenster aber auch 3.80m hoch und 2m breit...

grüessli

holzhüüsler

 
unsere fenster sind auch bodentief..bis auf 4. aber ich finds trotzdem nciht soviel zum kurbeln /emoticons/default_smile.png

ist glaube doch echt eine sache der bequemlichkeit? /emoticons/default_wink.png

 
Wir werden keine elektrischen Storen haben, obschon auch bei uns die meisten Fenster die ganze Höhe des Raumes einnehmen.

Ich könnte nun sagen dies ist Arbeitstherapie für die Frau:rolleyes: aber so böse bin ich nun auch wieder nicht./emoticons/default_biggrin.png

Sicherlich wären elektrische Storen praktischer und bequemer, aber wenn ich bedenke, das wir insgesamt ca. 100 Tonnen Wandgrien, Splitt, Verbundsteine und Jurasteine rumschleppen werden, dann ist das bischen Storen rauf und runter kurbeln absolut Peanuts dagegen.

Vieleicht denke ich dann mal anders wenn ich älter bin:p .

Andererseits ist gerade bei diesen Temparaturen welche im Sommer herrschen eh so, dass man die Storen sogar auf der Sonnseite den ganzen Tag gesenkt hat und nur die Store schräg stellt.

Liebe Grüsse TimTaylor

 
@cery: ich glaube es ist nicht eine sache von bequemlichkeit sondern von komfort. es geht ja dann weiter, braucht man eine eckbadewanne, einen steamer, einen zentralstaubsauger, reicht nicht auch eine 80cm dusche?

bei den meisten hier reicht es wohl nicht für alles und somit werden prioritäten gesetzt. wir haben nun zum beispiel auf eine zentralstaubsaugeranlage verzichtet, und einen dyson für fr. 399.- (super gerät übrigens) gekauft.

 
Ich habe früher auch immer gesagt, dass ich den Luxus von elektrischen Storen nicht brauchen würde. Wir haben aber jetzt in der Mietwohnung z.T. elektrische Storen und ich würde nie mehr darauf verzichten!!

Wir haben im EG nun elektrische Storen (6Stück) und in den Schlafzimmer müssen wir kurbeln. Wenn ich nur schon daran denke, dass ich abends/morgens zuerst 6 Storen kurbeln müsste...... Da genügt mir der Storen im Schlafzimmer vollends.

 
Bei uns sind die elektrischen Storen auch vorgesehen, nicht von uns , aber vom Chefe !

Ich muss da tosci voll und ganz zustimmen.....elektrisch finde ich toll...aber mit automatischer Zeiteinstellung kann ich überhaupt nichts anfangen, da seh ich den Sinn dahinter nicht.

Wenn man doch sowieso schon nur aufs knöpfchen drücken muss damit sie sich schliessen.....

 
Wir haben nur bei den grossen Fenstern (2 x 3.30m und 2 x 2.20m) elektrische Storen. Diese möchte ich jedoch nicht mehr missen. Wäre recht mühsam, wenn ich diese jedesmal von Hand kurbeln müsste. Diese vier Storen lassen wir auch regelmässig rauf und runter, je nach Sonneneinfall.

Würde auch sagen, hat mit Bequemlichkeit und natürlich Luxus zu tun! /emoticons/default_biggrin.png

 
Bei uns war der Elektroantrieb für Storen bei den grossen Fenstern dabei. Ich habe ursprünglich mit einer Steuerung geliebäugelt (mit Sonnensensoren, Windsensoren und allem drum und dran). Seit wir dieses System jedoch im Büro haben und ich mich ob dem dauernden auf und ab nerve, kann ich diese Steuerung getrost weglassen. Denn wenn man nicht zu Hause ist, brauchen die Storen ja auch nicht rauf und runter zu gehen, und wenn man zu Hause ist, hat man gerne die Kontrolle /emoticons/default_wink.png

 
Mit 30 Jahren will niemand Kurbeln und ab 50 Jahren wundern und ärgern sich die Damen, dass ihre Haut schlaff am Oberarm hängt.

Dito mit Lift vs. Treppen von Garagen in die Wohnung usw.

Empfehlenswert sind allenfalls Leerrohre, wenn das ganz hohe Alter erreicht ist und jegliche Bewegung schwer fällt.

;-)

banker

 
Bei uns erübrigt sich diese Frage, wir haben überall Läden, wir wohnen in der Kernzone und dort ist das Vorschrift.

 
Bei unserer Mietwohnung gehen die Storen (handbetrieben) regelmässig kaputt. Als mal ein Mechaniker kam, um sie zu flicken, meinte er, dass das mit elektrischen Storen viel seltener passieren würde, da diese im richtigen Moment aufhören zu drehen. Der Mensch hingegen dreht immer so weit, bis es nicht mehr geht - oder noch weiter...

Wir werden aber aus Kostengründen nur im EG (riesige Fensterfronten) elektr. Storen haben. Diese möchte ich auch jeden Abend schliessen, u.a. als Einbruchschutz. In der jetzigen Wohnung schliessen wir sie nie, da mir die Kurbelei zu aufwendig ist.