Farbanstrich Fassadenreinigung

Manu

Mitglied
25. Feb. 2008
34
0
0
Hallo

Frage an die Farb und Fassadenprofis:

Wir haben uns ein 25 Jähriges Haus gekauft und möchten nun nach erledigtem Innenausbau der Fassade ein neues Gesicht geben.

Es ist ein sehr grober Putz drauf den wir neue Streichen lassen.

Der Maler hat bereits begonnen und nur sehr oberflächlich alles abgesritz.

Als ich ihn darauf angespochen habe das es ja noch Algen etc. dran hat meinte er Heutzutage Spritz man mit dem Hochdruckreiniger nicht mehr alles genau ab, sondern macht eine extra Farbe (irgenwas von Umwandler nannte er) drauf. Ich trau dem nicht ganz da ich es bei Fassadenerneuerungen kenne das ganz intensiv abgespritz wird. Kennt sich da jemand aus?

LG

Manu

 
hallo manu

es gibt da ein sprichwort:

was trocken bleibt ist algenfrei

hat es auf der fassade nur örtlich algen oder gibt es ganze seiten mit hauptsächlich algen?

was für einen altanstich hat die fassade jetzt, hat sie nur einen verputz, hat sie eine wärmedämmisolation?

das sind sachen die ich noch wissen sollte

 
nun mit der annahme das es eine wärmegedämmte fassade "sind algen anfälliger" mit grossflächigem algenbewuchs sein könnte "zbs. eine hausseite". hier mein beispiel für einen grösseren starken befall.

1. arbeitsgang

ein algizid wirkender reiniger auf befallene stellen aufsprühen, tränken.

einen tag wirken lassen.

2.arbeitsgang

mittels dampfstrahler "heisswasserhochdruckreiniger" mit 60-80°C und 2-5 bar druck

befallene stellen reinigen.

3.arbeitsgang

mit algizid wirkender grundierung grundieren

4.arbeitsgang

1-2 anstriche silikonharzfarbe streichen, die ist hydrophob "wasserabweisend" und optimal für eine wärmegedämmte fassade die trocken bleiben und schnell trocknen sollte nach einem regen oder dem nachtkondensat.

es sollte noch bemerkt werden das allgizide, fungizide nur noch für absolute problem fälle benuzt werden sollten und keineswegs für fehlgeplante neubauten. die sollte man schon vom maueraufbau her so optimieren das algizide etc. in abrieben und farben eingespart werden könnten........ am optimalsten mit einem mineralischem aufbau

den der giftverbrauch der "mode, letzter schrei" farbenindustrie ist immens

und belastet das grundwasser sehr.

 
Hallo

Es ist ein Zwweischalenmauerwerk bereits gestrichen, wir wollen lediglich eine andere Farbe. Viel Algen sind es nicht nur in ein paar kleinen Ecken und sonstige kleine verfärbungen. Mich hat nur im allgemeinen gewundert dass er es nicht genau nimmt mit dem abspritzen, ich dachte das sei sehr wichtig.

Die aussage "heute macht man das nicht mehr, dass man alls genau absritzt, das macht man mit dem anstrich" wunderte mich einfach.

 
nein das verwundert mich nicht:

den heutzutage werden teils farben laut werbeprospekt so angeboten

als mit algizid vegütet das sie eben für solche sachen optimal sein sollten.

ja die werbung verspricht noch viel und dann steht klein nur in einem technischen beiblatt das der untergund restlos sauber, trocken usw sein

sollte. dabei sieht man auf dem werbebild eine farbrolle die über dichteste algen rollt.

wenn du auf nummer sicher gehen willst ohne dem maler gross an den kopf zu stossen. sag ihm das du zur sicherheit, weil du den algen nicht traust, die wenigen stellen mit einer aldiziden grundierung grundiert haben möchtest.

er wird den sehr kleinen mehraufwand zu deiner sicherheit ausführen und beiden ist gedient.

 
Danke für die Antworten, habe mir jetzt selbst einen Hochdruckreiniger geholt... Betreffend Farbe möchte er mir genau zeigen wie das geht, malm schauen, hoffe es wird was.