Breite der Sonnenstore, was zählt?

ChrisL

Active member
08. Mai 2016
343
77
28
So, leider kommt gleich das nächste Thema/Streitpunkt denn wir zur Zeit haben... Dieses mal zum Thema Sonnenstore.

Im Baubeschrieb ist dies folgendermassen Niedergeschrieben:

1 Knickarmmarkise im Erdgeschoss unter Balkonplatte montiert. Elektrische Bedienung über Funk.
Ausladung 200 cm, Breite 300 cm.


Hierzu gibt es noch eine kleine Vorgeschichte, nämlich dass bei sämtlichen Häusern mit unserem Grundriss eine Sonnenstore mit einer Breite von ca. 4m montiert wurde anstatt der 3m Version, nur einem von 9 Käufern wurde dies aktiv "angeboten" und hat auch einen Mehrpreis bezahlt, die anderen hatten gar keine Auswahl, es wurde jedoch auch kein Mehrpreis verlangt...

Bei uns wurde gar nichts angeboten/abgesprochen etc... Erst hing sogar ebenfalls eine breite Sonnenstore, erst im Nachhinein wurde diese gegen eine "kleine" getauscht, und gemäss einem Monteur des Herstellers sogar noch absolut Laienhaft montiert, die die Druckplatten gemäss ihm dort sind, wo die ursprünglichere, breitere Storre ihre Befestigungspunkte hatte...

Soviel zur Vorgeschichte, ein Nachmessen hat nun jedoch ergeben:

Die aktuelle montierte Sonnenstore hat eine breite von lediglich 280cm und eine Ausladung von 200cm (gemessen am Tuch).

Nun beruft sich der GU, dass das einzige was zähle, die BKB (Brutto Konstruktions Breite) sei, sprich die Breite mit den Halterungen auf der Seite (bei uns ist eine BGM 6 von Schenker Storren montiert).

Gut und recht, nur

a. interessiert mich als Kunden/Käufer eine Konstruktionsbreite ehrlich gesagt nicht, sondern es interessiert mit den Teil der Storre, der Schatten spendet, und der ist nur 280 breit, jedoch korrekte 200 in der Ausladung

b. jedes Storrenmodel einen "anderen Überhang" hat an der Seite der Rolle, bei der einen mehr, bei der anderen weniger, das einzig vergleichbare bleibt somit die Tuchgrösse

c. selbst ein Nachmessen der BKB ergab, dass diese <295 ist, eher im Bereich 290 - dies hat auch der Monteur von Schenker Storren mündlich so bestätigt

Nun stellt sich der GU aber wieder auf die Aussage, dass die Nachmessung von Schenker ergeben habe, dass die BKB 300 sei und ihm dies so bestätigt worden sei - Diskussion beendet. Auf die mehr als Stümperhafte Montage wurde gar nicht mehr erst eingegangen...

Wie seht ihr das? Da im Baubeschrieb nichts von einer BKB steht, sondern lediglich von einer Grösse (und die montierte Storre in der Ausladung ja auch diese 200 erreicht!), was zählt? Die definitive und vergleichbare grösse des Tuchs, oder die absolute willkürliche und von jedem Hersteller anders gemessene oder gebaute BKB? (mal ganz abgesehen davon, dass die montierte Storre so oder so zu klein ist, selbst nach BKB...).

 
1 Knickarmmarkise im Erdgeschoss unter Balkonplatte montiert. Elektrische Bedienung über Funk.
Ausladung 200 cm, Breite 300 cm.
 Ich verstehe es so dass sich die Breite auf die Markise bezieht und nicht auf die Kassette der Markise. In den Katalogen oder Onlineshops sind ja auch die Markisenmasse angegeben. Die Kasetten sind dann logischerweise ein wenig breiter.

 
Ich wusste es nicht und war sehr erstaunt: Im Katalog des besagten Herstellers steht tatsächlich: 

Bsp. Modell BM 3



Breite Konstruktion (bk) – 19 cm = Stoffbreite. 

Somit könnte der GU mit seiner Aussage (diesbezüglich) tatsächlich recht haben...


 
Macht auch Sinn, wenn du eine 3m Store bestellst gehst du davon aus, dass diese an einer 3m breiten Wand (oder allenfalls Niesche) befestigt werden kann. Das dürfte auch das Hauptmass der Hersteller sein und als ergänzende Angabe dann noch die breite der eigentlichen Markise

Auch wenn es ärgerlich ist und ihr euch etwas anderes vorgestellt habt. Hier denke ich ist der GU innerhalb des Vertrages.

Was die Befestigung angeht da sollte aber nachgebessert werden, da ja der Techniker der Markisenfirma behauptet es sei nicht korrekt ausgeführt.

 
na gut, nur interessiert mich als Kunde die Definition besagtes Hersteller rein gar nichts... Denn dieser ist im Baubeschrieb nicht genannt - sondern lediglich die Grösse der Markiese... Und ich habe keinen Einfluss auf den Hersteller/Lieferanten, sondern es steht drin, was oben genannt ist...

jeder Hersteller misst eine Breiten anders - das einzige Vergleichbare ist und bleibt die Grösse des Tuches...

Und wie so oder so gesagt, selbst mit der Konstruktion der Halterung, Motors etc. misst die Store lediglich 295cm - ist somit unter den Angaben gemäss Baubeschrieb... Was wie wo da nun ein theorethisch Wert ist, ist doch eigentlich sowas von Piep Egal, was zählt ist die Realität...

Wenn mir jemand ein Transportanhänger mit einer Ladefläche von 3m Ladelänge verkauft, dann hat diese auch 3m zu sein, und nicht 2,8m Nutzbar weill ja noch die Heck und Frontwand drauf steht, und selbst wenn man die Heck und Frontwand mit misst, sind es dann lediglich 2,95m...

Fragt sich dann halt aber auch, weshalb die Ausladung dann exakt denn 200cm entspricht... Diese müsste nach dieser Logik dann ja auch 10-15cm weniger sein, weil die Tiefe der Rolle/Halterung etc. noch mit einberechnet weren müsste ;)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage ist doch hier, was willst Du beim GU bezwecken? Ob jetzt die Store 5cm oder 15cm zu schmal ist - falls sie es per niedergeschriebener Definition ist - weshalb machst Du solch einen Wind darum? Willst Du wie der privilegierte Nachbar lieber eine 4m anstatt der 3m Store? Oder soll die unter 3m durch eine genau 3m ersetzt werden? Spielt es wirklich eine Rolle? Haben diese 5cm oder 15cm einen Einfluss auf das Schattenerlebnis oder geht es ums Prinzip?

 
Die Geschichte ist von Lügen und Falschaussagen seitens des GU geprägt, welche von mehreren Nachbarn zu 100% bestätigt worden sind.

Wir haben bereits einiges "Geschluckt" oder gesagt, ja, wir akzeptieren es so, obwohl es gemäss Vertrag/Unterlagen anders sein müsste, oder Signierte Pläne ganz klar etwas anderes Aussagen (Beispiel, Badezimmerspiegel auf höhe Plattenoberkannte - da versuchte der GU nun UNS Verantwortlich zu machen, ob der Plattenleger nun 5mm zu hoch geplättelt hat, oder der Sanitär die Ausbuchtung 5mm zu tief erstellt hat... Ehm sorry, gehts noch, Plattenoberkannte, aber sicher nicht bei den Platten 5mm Rausfrässen gehen, nur damit der Spiegel nun rein passt, und das ausgefrässte sah aus, als hätte ich es mit einer Kneifzange abgebrochen (Bilder dazu gibts in nem anderen Thread).

Die Begehbare Dusche konnte nur nach Plänen realisiert werden, weil wir sahen, dass die Ausparrung kurz vor Einbringen des Unterlagsboden zu schmal ist - dies obwohl die Pläne schon Wochen vorher abgenommen wurden (bei einem Nachbarn ist dann genau das passiert, da wollte man dann über 3'000.- von ihm, um den Fehler der Bauleitung wieder auszubügeln...?!

Die Küche ist komplett falsch aufgebaut, die gesamte Insel um 5cm verschoben gegenüber den Plänen, sieht nun super Sch**** aus auf Grund einer Dehnungsfuge bei den Platten, wo man dies pefekt sieht, das es nicht bündig ist (eine korrektur hätte neue Granitsteine etc. geheissen!)

Es gab hier ganz offensichtlich eine Falschbestellung einer einzigen Sonnenstore, und diese wird nun versucht uns unter zu jubeln... Zudem ist die Befestigung der reinste Pfusch und nicht dort gemacht, wo die entsprechenden Druckplatten verbaut wären.

Bisher sind wir bei sämtlichen Fehlern des Baus dem GU extrem entgegen gekommen, da eine Korrektur schlicht unverhältnissmässig wäre (Beispiel Küche), aber hier wurden wir so Eiskalt belogen und schauergeschichten erzählt - dass dies nicht durchgehen kann...

Und eine Info nebenbei, mit betreffendem GU - wenn ich mal dazu komme gibt es noch ein ausführlichen Bericht - würden 28 der 30 Käufer auf keinen Fall mehr bauen und sämtlichen bekannten dringenst davon abraten! Und dies nicht etwa auf Grund der Bauqualität/Mängel, diese ist druchwegs einigermassen ok, vorallem auch wenn man hier mit einigen anderen Fällen vergleicht, da gibt es x-Fach schlimmeres, (man hätte bei vielem genauer und schöner Arbeiten können) - sondern Schlicht auf Grund der Betreueung und Kommunikation mit den Käufern...

 
Die Bezeichnung Markise dürfte auf das gesamte Produkt zutreffen und nicht ausschliesslich auf die Stoffbahn, daher wiederhole ich mich gern. Diese Ausführung scheint Vertragsgemäss ;-)

 
Es gab hier ganz offensichtlich eine Falschbestellung einer einzigen Sonnenstore, und diese wird nun versucht uns unter zu jubeln...


Das heisst, nur Eure weicht bzgl. der 3m ab? Wie sind die Markisen der Nachbarn, wenn man da nachmisst? Wenn es im Gesamtbild negativ ins Auge fällt, habt Ihr vielleicht eine Chance.

Ich sehe schon, da steckt der Dorn etwas tiefer als in 5cm Markisenbreite...

 
Alle anderen Häuser haben eine ca. 4m breite, passend zur Breite des Sitzplatzes, unseres weicht komplett davon ab.

Dann gibt es noch Häuser mit nem anderen Schnitt, schmälerer aber tieferer Sitzplatz, bei diesen deckt jedoch die schmale Markiese (weiss nicht wie breit, habe auch kein Baubeschrieb von denen) auch die gesammte Sitzplatzbreite ab.

Sprich unser Haus tanzt als einziges von 30 Stück völlig aus der Reihe...


Gesendet von iPhone mit HausGartenLeben