Bauabnahme: Kratzer im Herd

Neuling_

New member
13. Juni 2015
9
2
0
Hallo Zusammen,

wir hatten gestern eine Bauabnahme unserer Wohnung. Natürlich haben wir so einiges entdeckt was störend oder weniger störend ist.

Etwas das uns doch sehr gestört hat war ein ca. 4cm langer, tiefer kratzer im brandneuen Kochfeld (Glaskeramik).  Tief heisst, wenn man mit zb dem fingernagel darüber fährt spürt man das extrem gut. Ich habe in Mietwohnungen gelebt, die vor udn während meiner Zeit 10 Jahre lang WGs waren und hatte nie einen solchen Kratzer gesehen. Auch in der aktuellen nicht mit über 10 Jahre altem Herd. Klar, es gibt Gebrauchsspuren vom ziehen der Pfanne, normale Abnutzung aber keine solche Kratzer. Habe den herd extra später dann genau angeschaut. Sehe nicht wie man das mit einer Pfanne hinkriegt, selbst wenn man es absichtlich tut.

Der Bauherr hat einfach abgewunken, da werden bald mehrere Kratzer kommen bei Gebrauch. Gleichzeitig hat er auch ständig Sachen wie seine Mappe auf den Herd "geknallt". Wir haben ein Mängelprotokoll erstellt und das ist erfasst,. Aber was habe ich da für Möglichkeiten? Kann ich den wegen so einem Kratzer ersetzen lassen?

 
  • Like
Reaktionen: stromas
Hallo,

Ich gehe einmal davon aus, dass der "Bauherr" ein GU ist, welcher für Euch gebaut hat. Grundsätzlich ist ein Objekt mängelfrei zu übergeben. Dazu gehört auch das Kochfeld, wenn es Bestand der gekauften Immobilie ist. Heisst der Mangel ist durch den GU zu beheben. Frag Ihn doch einmal, oder einen Neuwagen beim Händler, mit einem 4 cm langen Kratzer in der Windschutzscheibe auch als Mängelfrei bezeichnen würde, obwohl es dort zukünftig auch Kratzer geben wird. Wichtig ist, dass Ihr noch Gelder zurückbehalten habt. Dies erhöht den Druck zur Mängelbeseitigung. In wie weit der Kratzer einen Einfluss auf die Stabilität des Kochfeldes hat kann ich dir nicht sicher beantworten. Wenn man aber weiss, wie Glas "geschnitten" wird........hmm. Und ja, es ist ein Mangel, und durch den GU zu beheben.

Gruss Pit

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,

Bin absolut gleicher Meinung wie pitw. Ich würde einen Austausch fordern. Bei uns wurden drei Fenster mit leichten Lackschäden in den Rähmen geliefert. Zwei konnten sachgerecht überlackiert werden (man sieht nichts mehr). Das Dritte ging zurück ins Werk und wir bekamen ein Neues!

Edit:

Wir haben mit Architekt gebaut.

 
  • Like
Reaktionen: retoweber
Ich gehe einmal davon aus, dass der "Bauherr" ein GU ist, welcher für Euch gebaut hat.


GU ja aber nicht spezifisch für uns gebaut. Wir haben es fertig und nicht ab Plan gekauft. Allerdings ist der Kratzer uns bei anderen Besichtigungen nicht aufgefallen (unwahrscheinlich) oder er war gar nicht da, was wir aber nicht beweisen können. Es waren nach Unterzeichnung Kaufvertrag nochmals Handwerker in der Wohnung wegen etwas anderem. Also durchaus möglich, dass es dann passiert ist.

 
  • Like
Reaktionen: retoweber
Wir hatten das auch, einen Kratzer im Glaskeramikherd. Schuld war das Putzinstitut :)

Unser war aber nicht sehr tief, aber sichtbar. Ein Ausbau wäre bei uns unverhältnismässig gewesen. Wir haben einfach 1/4 der Kosten rückerstattet gekriegt (Weil 1 Platte verkratzt war).

 
Hallo,

wäre es ein kleiner Kratzer - ok  - aber bei der beschriebenen Tiefe wäre ich eher für Austausch

 
Unbedingt einen Austausch verlangen. Ansonsten ärgert ihr Euch jedes mal beim Kochen. Man muss beim Hauskauf nicht der "Nette" sein. Bringt dir nichts.

 
  • Like
Reaktionen: ChrisL