Wir wollen auch... Es ist das erste Mal...

chlini_muus

Mitglied
16. Juni 2010
6
0
0
47
Hallo zusammen

Wir wollen bauen und sind aber erst auf der Suche nach einem passenden Bauland. Der erste Gedanke war ein bestehendes Haus kaufen. Doch die Preis/Leistung hat uns nach mehreren Objekten von dieser Idee abgebracht. Verschiedene Fachleute haben uns auch davon abgeraten. Nun suchen wir in der Region Arbon - Amriswil nach finanzierbarem Bauland, was gar nicht so leicht ist. /emoticons/default_sad.png

Der erste Banktermin hatten wir schon. War sehr ernüchternd, aber der finanzielle Rahmen muss ja klar sein.

Suche im WEB nun nach Gebühren, Kosten, Infos über das bauen... Wir wollen so gut wie möglich informiert sein.

 
Freut euch des Lebens...

(Kein Anspruch auf Vollständigkeit, kann von Kt zu Kt noch variieren)

- Notar Kosten für die Handänderung; nehme an, dies bezahlt der Käufer (Höhe abhängig vom Preis)

- Allfällige Reservationskosten für das Grundstück

- Gebühr für Änderung im Grundbuch

- Gebühr für allfällige 'Neuvermessung' des Grundstücks durch den Geometer (Marksteine, Grenzpunkte usw)

- Eventuell Gebühr für Voranfrage Bauprojekt bei der Bauverwaltung

- Gebühr für Baugesuch(e)

- Allfällige Gebühren für Geologische Gutachten (sofern notwendig)

- Anschlussgebühren fürs Grundstück Wasser, Strom, Abwasser etc

- Eventuell möchte Euer Planer auch bereits im Vorfeld 'flüssiges' sehen

- ...

Es können noch weitere Faktoren/Gebühren auf euch zukommen, dies ist mir jetzt

spontan in den Sinn gekommen.

 
Das ist jetzt schon eine Menge Geld wo weg fliesst. Es ist auch schon der erste Punkt der mir gar nicht gefällt. Der Notar/Gemeinde kassiert abhängig vom Kaufpreis, der Aufwand ist doch immer derselbe. Da ist man angeraten so günstig wie möglich zu bauen, damit der Staat nicht allzu viel kassiert. /emoticons/default_smile.png Haben gestern ein schönes Bauland gefunden und habe eine Anfrage gestartet. Ist voll erschlossen - Also Endpreis. /emoticons/default_confused.png

 
Lasse Dich aber vom voll erschlossenen Bauland nicht täuschen!

Irgendwer hat vorher die Erschliessung finanziert; die Gemeinde?? Also könnte es dann sein,

dass die Gemeinde die Erschliessungskosten auf Euch abwälzt!

Wenn ich nicht die Liegenschaft von meinen Eltern übernommen hätte, dann

würde ich nur ein bestehendes Haus kaufen; das steht wenigstens schon,

mit dem Nachteil, dass halt z B die Küche nicht gerade das ist, wo man sich

bei einem Neubau leisten würde.

grz