Wie hoch dürfen thujas werden

ACL

New member
16. Juli 2019
9
1
0
Hallo

Ich plane ca. 3m von der Grundstücksgrenze zu dem Mehrfamilienhaus das nebenan gebaut wurde eine Hecke zu erstellen mit Thujas.

Kann mir jemand sagen wie hoch diese werden dürfen?

Freundliche grüsse

Christian

 
Danke El Nino

Link hatte ich auch schon gefunden:

Zierbäume und Sträucher, die nicht höher sind als 3 m, nur in einer solchen von 1 m und Reben nur in einer solchen von ½ m von der Grenze gepflanzt werden. Zierbäume dürfen bis auf die Entfernung von 3 m gepflanzt werden, sofern sie eine Höhe von 6 m nicht übersteigen.

Ich sehe leider nicht wie Hoch die Hecke werden darf wenn Sie 3m von der Grenze steht.

LG

Christian

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Abstandsgeschichte ist von Kanton zu Kanton verschieden. Wo wohnst du denn?

Bei uns gilt: Abstand = halbe Höhe Pflanze
Deine Thujas dürften also mit 3m Abstand 6m hoch werden bzw. müssten auf diese Höhe zurückgeschnitten werden.

Edit: Zur Ergänzung, erst ab 10m Grenzabstand spielt die Höhe bei uns keine Rolle mehr.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Susann

Danke für deine Antwort.

Ich wohne im Kanton Aargau.

6 Meter würde reichen :) kaufen die Thujas im septemeber mit einer grösse von 275cm.

Es wurde neben unserem Einfamilienhaus ein Mehrfamilienhaus gebaut und ich möchte im Garten etwas mehr Privatsphäre.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben die Pflanze auch bei uns im Garten. Ich rate davon ab. Unsere sind schon sehr alt von der Vorbesitzerin noch gepflanzt und werden wohl auf nächstes Frühjahr was anderes suchen.

Ich finde die Pflanze einfach unnötig, resp. bringt keinen Mehrwert für die Natur- und Tierwelt. Und die Pflanze hat mit den immer heisseren Sommern auch ihre Mühe. Susann kann sicher gute Alternativen aufzeigen. Ich werde sie sicher auch mal "belästigen".

 
Hallo Hilfi

Ich finde Thujas ansprechend und sie wachsen zügig.

Für die Tierwelt steht bei uns eine 5 Meter Tanne und auch Obstbäume und jede Menge andere Pflanzen, die Thujas eignen sich mmn sehr gut für meien Vorhaben.

Susann falls du aber gute Alternative hast die als Sichtschutz für ca. 5 Meter länge passen ich bin immer offen für neues Grünzeug :)

Danke euch

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde die Pflanze einfach unnötig, resp. bringt keinen Mehrwert
Yesssss ? ??

:D

Edit: Aber ganz rational betrachtet, sind Thuja mit ihrem Wasser- und Feuchtigkeitsbedarf zunehmend schwieriger zu kultivieren bei uns, wie du schon erwähnst.
 
Wandert mal durch die Quartiere und schaut euch die Trockenschäden an, die Spätfolgen des letzten Sommers. 
Ist eine Thuja noch klein, lässt sie sich auch noch leicht ersetzen und es fällt nicht auf. Aber in einem benachbarten Garten muss eine ca. 5m hohe Thuja gefällt werden, sie erholt sich nicht mehr. Die Hecke wird ziemlich doof aussehen...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe einen Tank mit 5000 Liter Regenwasser die werden mir schon nicht verdursten ;)

Anbei die Bilder, bei einten habe ich mit einem grünen Strich eingezeichnet wo dei Hecke hin soll.

Unbenannt.jpg

2.jpg

3.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe einen Tank mit 5000 Liter Regenwasser die werden mir schon nicht verdursten ;)
Ich hab 6000l, die waren letztes Jahr schon im Mai weg... ;)  

Ausserdem müssen Thujas auch im Winter mal gewässert werden, da ist Trockenheit noch fast schlimmer. Frost und Wintersonne mögen Immergrüne gar nicht. Dann sehen sie irgendwann mal so aus :D  

tbQVO-vbfCu097ZdYtu1AQ.jpg


Hab das mal darzustellen versucht.
Meinst du wirklich, dass das passt? Thujas sind doch etwas gar streng...

Bildschirmfoto 2019-07-16 um 23.08.04.pngBildschirmfoto 2019-07-16 um 23.08.13.png

Muss es immergrün sein oder darf es im Winter auch kahl werden? Darf es auch etwas wilder sein? Das würde dein Garten schon vertragen...

Wenn immergrün, warum nicht eine Glanzmispel? Photinia fraseri Red Robin, hier bei mir am Teich.
IMG_4060.jpeg

IMG_4157.jpeg

Sie ist immergrün, hat einen roten Austrieb im Frühjahr und sie blüht weiss im Mai, dann ist sie auch eine Insektenweide. Man kann sie einfach wachsen lassen oder nur - wie bei mir - von Zeit zu Zeit etwas "köpfen", damit sie nicht zu hoch wird.

Man kann sie aber auch in Form schneiden, wie eine richtige Hecke.

b5397f7ac1605546f9e3eac609312862.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Susann

Ja auf jeden Fall immergrün, die Glanzmispel gefällt mir auch sehr gut.

Meinst du ich könnte sie in einer Hecke kombinieren mit z.b einer oder mehreren Eiben?

LG

Christian

 
Meinst du ich könnte sie in einer Hecke kombinieren mit z.b einer oder mehreren Eiben?
Ja, sicher, die Glanzmispel verträgt sich gut mit anderen Partnern, sie sind punkto Feuchtigkeit auch genügsamer als Koniferen. Gemischte Hecken sind zudem interessanter als Monokultur. Wichtig ist einfach, die verschiedenen Pflanzen nicht zu dicht zu setzen, sie sollen sich ja noch ein wenig entwickeln können, damit sie gesund bleiben.