Wespen im Briefkasten

Kaffeebart

Active member
28. Apr. 2015
695
165
43
45
Nicht ganz Garten aber ich dachte hier passt es am ehesten hin.

Wir haben Wespen im Briefkasten. Noch recht klein, daher frage ich mich ob es möglich ist das Nest umzusiedeln? - Mann muss ja nicht gleich alles umbringen.

Wespe_Briefkasten.jpeg

 
Ja, ich muss das öfter machen. Das Nest ist ja klein, in der Grösse geht das gut mit Schaufel und Besen, einfach einklemmen, ohne zu drücken. Ich trage meist Gartenhandschuhe, sicher ist sicher...
Dann packe ich sie an einen ähnlichen passenden Ort, unters Vordach der Holzbeige zum Beispiel. Es muss einfach warm, trocken, dunkel und zugänglich sein.
Am besten funktioniert es natürlich zu einem Zeitpunkt, wenn das Nest grad unbewacht ist. Aber es geht auch so, die Wespen werden zwar "hässig", aber passiert ist mir noch nie etwas.

 
  • Like
Reaktionen: Kaffeebart
So genau hab ich mir mein Vorgehen noch gar nie überlegt, meist mach ich einfach ?

Bei einem so winzigen Nest musste ich meinen Kopf noch nie schützen und richtig grosse würde ich nicht selber entfernen. Zum Kopfschutz hab ich also keinen Vorschlag. Cap, Sonnenbrille und Tuch als Mund-/Nasenschutz vielleicht? ?

Das Nest ist noch im Aufbau, ganz am Anfang, das ist ein Minivolk mit Königin und entsprechend ist noch nicht viel los. Wäre es nicht im Briefkasten, würde ich sagen: Lass es da, im Herbst ist eh wieder leer und die Wespen räumen dir Blattläuse, Spinnen und Fliegen weg  :)  

Aber gut, mal überlegen, wie ich normalerweise vorgehe bzw. worauf ich achte... ?
 

- Die Hände sind nah am Geschehen, deshalb die Gartenhandschuhe, mehr zur Beruhigung, weil die Hände da vorne so nackt wirken :)  
- Man muss schnell, aber ruhig vorgehen und möglichst keine zappelnden Kinder dabei haben ;)  
- Ich überlege mir vorher, wo das Nest als nächstes hin soll und wähle die kürzest entfernte Möglichkeit.
- Ich entferne das Nest am Abend; wenn die Sonne weg ist, sind die Wespen ein wenig lahm. Sie reagieren eh nicht sofort, sind erst mal verwirrt, die Zeit kann man nutzen. 
- Oft sind sie bei mir im Geräteschrank, daneben gibt es einen Holzstapel mit Dach, da schiebe ich sie von der Schaufel unters Dach auf den Stapel - und haue ab.

- Wenn ich in der Nähe keine gescheite Lösung habe, wenn das Nest in der Kissenbox und zu nahe am Haus ist, kippe ich das Nest ins nächstgelegene Gebüsch - und haue ab :)  
- Bei so kleinen Nestern verlässt die Königin manchmal das Nest und fängt woanders neu an, ich kann das leere Nest dann kurz nach dem Entfernen ganz entsorgen. 

Ich bin aber nicht Allergikerin und wurde bisher öfter von Hummeln oder Bienen gestochen als von Wespen. Hummeln sind superaggressiv im Vergleich.
Solltest du da Bedenken haben, müsste jemand anderes das Nest entfernen.

Edit: Ich hab mal noch ein wenig gegoogelt zur Nestentfernung - das sind ziemliche Dramen, die da beschrieben werden. Es scheint, als würde ich mich jedes Jahr wieder in grösste Lebensgefahr begeben ;)  
Aber meist sind dabei richtig grosse Nester gemeint, die würde ich dann auch nicht selber entfernen wollen. 
 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo.

Die beste Lösung sollte ein Imker sein. Der kennt sich damit aus und hat auch die nötige Ausrüstung.

 
Hab ein schönes abgelegenes plätzchen in unserer Hecke gesucht.

Dann am frühen Abend als grad alle ausgeflogen sind hab ich es umgesetzt.

Dee neue ort scheint aber nicht gut gewesen zu sein. Ich sehe das nest jetzt gar nicht mehr. Vielleicht hat es irgendjemand gefressen. ?

Aber den Versuch war es wert.

Hat auch gar nicht witzig ausgesehen, wie ich mit dicker Lederjacke, arbeitshose und dicken Feuerwehr stiefeln über unseren vorplatz marschiert bin.

 
Wahrscheinlicher ist, dass die Königin sich ein neues Nest gesucht oder erkämpft hat. Das alte im Gebüsch wird dann wohl durch den Regen zerstört worden sein, es ist ja eigentlich nur aus Pappe...

 

Hat auch gar nicht witzig ausgesehen, wie ich mit dicker Lederjacke, arbeitshose und dicken Feuerwehr stiefeln über unseren vorplatz marschiert bin.
? Kann ich mir vorstellen...