Sonnenstore/Markise an hinterlüftete Holzfassade

Renovieren

New member
28. Jan. 2016
72
3
0
Hallo zusammen

Ich habe meine ganze Fassade neu gemacht (hinterlüftete Holzfassade). Nun überlege ich, für den Balkon einen Sonnenschutz anzubringen.

ist die Montage einer Sonnenstore an eine Holzfassade ohne zusätzliche Verstrebungen überhaupt realistisch?

Danke und schöne Grüsse

 
ist die Montage einer Sonnenstore an eine Holzfassade ohne zusätzliche Verstrebungen überhaupt realistisch?
Wohl eher nicht. Für gewöhnlich müssen solche Konstruktionen am Gebäude befestigt werden. Dies bezieht sich jetzt aber nur auf Sonnenstoren die ich gerade so im Kopf habe.

Es gäbe aber noch freistehende "1,2,3 oder4 Füsser"

Gruss pit

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum kommt dieser Gedanken erst jetzt?

In der Regel kannst Du rein an einer äusseren Holzschalung keine Markise anschrauben. Es sei denn, genau an dem erforderlichen Platz wäre eine dann auchreichend starke/grosse Unterkonstruktion.... das wäre dann aber purer Zufall.

Stelle doch mal ein Bild der Fassade ein....   je nach Art der Hozlverschalung lässt sich diese punktuell auch nochmals kurz entfernen um einen entspr. Unterbau/eine Halterung einzubauen.

Und natürlich schadet eine Rücksprache mit dem Zimmermann nicht....

 
Hallo Ihr beiden

also der Gedanke kommt erst jetzt, weil es auf dem Balkon sauheiss wird und ich das so nicht erwartet hatte ?

ist ein ferienhaus in den Bergen..

C905BF88-D31E-433E-A6FB-B0B422AFD412.jpeg

 
Ahaaa....  zumindest hattest Du schnell ein Bild parat.

Also.... ich denke es ist viel einfacher, wenn die Montage nicht in der neuen Fassade sondern an/unter den Mittelpfetten (rechts neben dem Klappladen ja sichtbar) erfolgt.... diese wird es auf der linken Seite ja auch haben...

Du kannst dort am einfachsten über eine angeschraubte, oder abgehängt darunter geschraubte Halterung die Markise befestigen Dort hast Du auch den entspr. Halt. Du musst halt schauen, ob der Abstand zu einer Standardbreite bei Markisen passt, oder man eben eine entspr. angepasste Breite nehmen müsste.

Es funktioniert aber auf alle Fälle bestens.

 
Ja, die Pfetten wird es haben. Der Holzbauer findet dann heraus, wo die genau sind bzw kann das messen?

Markise wird praktischer als x sonnenschirme auf dem Balkon..

danke!

 
Der Holzbauer findet dann heraus, wo die genau sind bzw kann das messen?
Die sind schon da... die Mittelpfette die ich meinte, siehst Du auf dem Bild bereits.... neben dem Fenster/Klappladen im Dachgeschoss sieht man auf der rechten Seite die Pfette....  da das Bild aber nicht den ganzen Giebel zeigt, hatte ich nur erwähnt, dass eine solche eben auch auf der linken Seite vorhanden wäre....

Das ausmessen kann auch der Storenbauer direkt machen, er wird sie ja auch montieren ....  wobei, je nach Örtlichkeiten, oder ggf. zusätzlicher Arbeiten, schadet es auch nicht, wenn der Zimmermann zumindest kurz hinzu kommen würde (sofern er aus der Nähe wäre).

 
Ja, auf der linken seite gibt es bei Hausmitte (beginn mein Balkon) eine Pfette bzw gemauerte Hausmitte.

der ganze Zwischenboden OG/DG ist auch horizontal an einem Balken befestigt - halt von der anderen Seite

 
Nun, wie immer und genau das Gesamtbild des Giebels wäre.... ich wollte Dir nur aufzeigen, dass es alternative Befestigungsmöglichkeiten gibt. Die Halterung der Markise nimmt ja das eigentliche Markisenrohr auf.... dieses kann/wird dann auch etwas mehr oder weniger über die Halterungen hinausstehen...  zudem können die Halterungen nach hinten, gegen die Wand, oder eben auch nach oben, gegen die Holzpfetten (oder Betondecken...was immer oberhalb, bei massiven Gebäuden, vorhanden wäre) montiert werden. Daraus ergeben sich dann meist auch unterschiedliche Möglichkeiten zur Monatage der Markise.

Sprich das mit den Fachleuten vor Ort durch.... ich bin sicher, dass sich daraus eine brauchbare und einfache Lösung ergeben wird.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: