Parkett oder Steinboden

Globe10

Mitglied
23. Mai 2011
102
0
0
Hallo zusammen

Wir haben gerade grosse Disskusionenzuhause mit welchen Bodenbelag wir bauen wollen?

Anfangs haben wir für Schlafzimmer und Büro Parkett gewählt und alles andere Steinboden. Doch nun ist die Frage warum nicht überalle Parkett inkl Küche. Wir haben Kinder und bin einfach nicht sicher ob Parkett den Strapazen standfest genug ist... Was denkt ihr? Hat jemand Parkett in der Küche?

Habt ihr vielleicht auch Fotos das wir es uns besser vorstellen können. Wir haben eben vor die Küche in Weiss zu machen.

Danke

Globe

 
Hallo Globe,

der Bodenleger hat mir gerade heute auch die Variante mit Parkett in der Küche vorgeschlagen.

Als Variante hat er Viyl vorgeschlagen. Wir werden uns das noch ansehen.

Persönlich finde ich Steinplatten in der Küche zwar sehr schön, aber selber in

der Küche haben möchte ich es nicht.

Ich stelle mir die Verletzungsgefahr bei kleinen Kindern einfach höher vor. Weiss aber nicht ob es so ist.

In meiner alten Küche hatte ich Kork, das war sehr angenehm. Jetzt geht das nicht, weil wir eine Terrasentür zur Küche haben

und so alles verkratzt würde.

Das ist aber auch beim Parkett zu bedenken, wenn Du eine Terrassentür in der Küche hättest.

Gruss dulezi

 
Hallo Globe

Also wir haben in der Küche auch Parkett (geölt) und sind sehr zufrieden damit. Wir konnten so den Boden im ganzen EG (Ausser Bad) durchziehen und ich finde es sieht einfach besser aus. Ist halt aber ne Geschmachssache. Von der Belastung dürfte das kein Problem sein (wir haben 4 Kinder). Wenn du Spritzer immer gleich wegputzt und nicht z.B einen Rotweinfleck über Stunden einziehen lässt, wird der Boden keine sichtbaren Rückstände haben. Unser Boden in der Küche sieht auf jeden Fall nach 3 Jahren nicht anders aus als im Wohnzimmer.

Von dem her empfehle ich euch, wenns euch besser gefällt, den Parkett auch in der Küche zu legen.

Gruss

Hufi

 
Wir haben diese Gedanken auch gehabt. Jetzt haben wir überall versiegeltes Eichenparkett und in den Bädern und Küche polierten Granit. Der Parkett ist extrem beschädigt durchs Spielen der Kinder. Der polierte Granit ist ziemlich rutschig und deshalb eher gefährlich, vor allem im Bad, wenn er nass wird.

In Zukunft werden wir gedämpften Bambus Parkett (versiegelt) haben. Dieser ist 3x härter als Eichenparkett und sollte den Kindern standhalten. Bäder und Küche bekommen wieder Granit, aber diesmal satiniert, um die Rutschfestigkeit zu gewährleisten.

Nun hoffen wir, optimal entschieden zu haben.

PS: In der Immobilienverwaltung habe ich zu oft gesehen, was man mit geöltem Parkett anstellen kann. Wenn man nicht wirklich zu dem Boden schaut, Schmutz immer sofort entfernt und frühzeitig nachölt, kann der Boden extrem unappetitlich aussehen.

 
Hallo Globe

Wir haben (mit Ausnahme der Nasszellen) im ganzen Haus Parkett. Wir - das heisst zwei Erwachsene, zwei Kinder (2+6) und einen Hund. Schlussendlich hat es einen wilden Eichenparkett gegeben. Mit wild meine ich: Jede Latte sieht anders aus. Dunkler, heller, mit Ästen, Rillen, usw.

Wir haben den ausgesucht, weil er uns einfach gefallen hat. Im Nachhinein haben wir bemerkt, dass es die beste Wahl war. Der Parkett hat schon ein paar Kratzer, "Näggis" und Flecken - nur fallen sie nicht wirklich auf. Hätten wir einen schönen gleichmässigen (wenn möglich noch einen dunklen) Parkett verlegt - ich hätte wohl keine Haare mehr vor Ärger...

Hier noch ein paar Gedanken die wir uns zur Entscheidungsfindung gemacht haben. Mir ist klar, dass jeder andere Vorlieben und Gedanken hat. Es trifft also nur auf uns zu und soll nicht wertend sein!

- Bodenplatten sind kalt, Holzboden strahlt nicht nur mehr wäre aus, er ist es auch.

- Vinylboden wird als ungefährlich verkauft - in den Kindergärten wird er herausgerissen...

- Wohnzimmer und Küche sind ein Raum. Und im gleichen Raum wollen wir nicht zwei verschiedene Bodenbeläge.

- Teppich wollen wir nicht, und Laminat ist für ein Wohnzimmer zu billig!

Und schlussendlich der für uns alles entscheidende Punkt:

- Wir leben! Und wenn man dem Parkett ansieht dass hier gewohnt wird, ist das ok! Und wenn der Hund mal unter dem Boden liegt und die Kinder älter sind können wir den Parkett immer noch abschleifen!

Gruss

chrimel

 
Hallo Globe,

Hier können Sie schauen nach Holz/Parkett für Boden, dann haben Sie eine bessere Idee

Esco

Gr Maqi

 
Hi Globe

Chrimel hat's sehr gut auf den Punkt gebracht und ich kann jeden einzelnen Satz voll unterschreiben. Wir haben einen etwas wilderen geölten bebürsteten Eichenparkett von Bergland. Kein Budgetparkett, aber der schönste den wir gefunden haben, und wir haben bei nichts so lange gesucht wie beim Parkett.

Der Boden wird etwa alle 8 Wochen mit einer speziellen Bodenseife aufgezogen und sieht danach immer wieder wie neu aus.

Und noch ein Argument für geölten Boden. Als under Sohn den Fernseher zu Boden schmiss hats eine mehr als unschöne Delle gegeben. Mit einem nassen Lappen und einem Bügeleisen behandelt ist die Delle kaum noch zu sehen. Ich will nicht wissen wie die Delle auf einem versiegelten Parkett aussehen würde. Darum für mich klar, geölt bietet nicht nur einen optischen Vorteil, sondern ist verzeiht auch eher mal einen Kratzer oder eine Delle.

Es gibt hier im Forum auch einen Beitrag Parkett - Lieferant und Marke?

Dort kannst du Fotos von unserem Parkett sehen, auch von der Küche.

Gruss

Hufi

 
Sali Stephan,

Leider kann ich nicht mit Fotos dienen, der Boden ist momentan komplett mit Folie abgedeckt. Ich habe im Eingang, in der Küche und in den Bädern dunkle Steinplatten, der ganze Rest ist weiss geölter Eichenparkett.

Mit Erfahrungen kann ich leider noch nicht dienen, ich werde erst in zwei Wochen einziehen. Aber aussehen tut's auf jeden Fall schon mal super. Du kannst ja dann gerne mal schauen kommen, wenn Du Zeit hast.

Gruss

Urs

 
Wir haben weiss geölten Parkett in der Küche. Funktioniert tipptopp! Fürs gröbste haben wir beim Herd einen schönen Teppich (schmitzschleuse) für allfällige Fettspritzer, aber eigentlich wuerds auch ohne gut gehen.

Nur im Bad seh ich mit Parkett echte schwierigkeiten bzw waers mir zu umstaendlich.

 
Hallo gfc hättest du vielleicht ein Foto von der Küche mit dem Parkett würde mich sehr interessieren :)

 
Wir haben seit einem Jahr im Ess-/Wohnbereich einen geölten Eichenparkett gealtert und gefast und sind sehr zufrieden ! Da die Küche bei uns ein separater Raum ist haben wir uns dort fü Platten entschieden.

Die Gründe von Chrimel trafen auch auf uns (2 Erwachsene, 2 Kinder (2,5 und 4,5) zu und bis jetzt bereuen wir unseren Entscheid noch nicht :)

Haus 23.12.2011 002.jpg

 
Wow danke Joni sieht sehr gut aus. Ja das Herz sagt Parkett und die Vernunft Stein...

 
Hallo Globe

also mir persönlich sind Steinböden auch zu kalt für den Küche/Ess- und Wohnbereich. Wir haben uns für den Kwg-Kork Designervinyl Birke antik entschieden. Strapazierfähig, sieht aus wie Echtholz. Dieser wurde uns empfohlen, weil wir eigentlich Laminat legen wollten, was sich aber für Küche nicht eignet. Gruss

 
Ich finde du hast die richtige Entscheidung getroffen. In der Küche finde ich Parkett auch nicht sinnvoll. Die Beschädigungsgefahr ist zu gross. Wenn man etwas kocht oder wenn eine Pfanne runter fällt das wär mir einfach zu riskant.

 
Hallo Globe10.

Ich kann dir eigentlich nur Korkparkett empfehlen. Nicht nur aus der gesundheitlichen Perspektive, denn Korkparkett ist sehr robust. Gerade für eine Familie mit Kinder und Haustieren ist der Boden sinnvoll, denn diese Parkettart hat eine Dämmungswirkung. Somit ist es angenehm leise, auch wenn mal mehr als nur deine Kinder im Haus unterwegs sind. Außerdem ist wird Kork nicht kalt, auch wenn du oder deine Kinder barfuß unterwegs sind bekommt ihr keine kalten Füssen. Langlebig ist der Bodenbelag auch noch.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Lieben Gruß