Oel/Gasheizung bald verboten?

froegli

Member
17. Dez. 2014
124
9
18
Hallo zusammen

Ich habe gestern gehört, dass ab 2019 Gas- und Oelheizungen verboten werden bzw. neue dürfen nicht mehr verbaut werden, ausser wenn man paralell auf dem Dach z.B. Photovoitaik, Kollektoren, etc. hat und erneuerbare Energie dann ins Netz einspeist.

Wir haben die Info gestern nebenbei mitbekommen. Ein Bekannter hat gemeint, bei sich in der Strasse, wo er wohnt, werden neue Wasserleitungen gelegt und parallel legt die Gemeinde ein Gasrohr ein, erschliesst quasi die Strasse mit Gas, verplombt den Anschluss aber von innen. Wer einen Anschluss jetzt möchte, kann ihn jetzt noch problemlos anschliessen, wer nicht, hat später noch die Möglichkeit. Massgebend ist aber, wer 2019 einen Gasanschluss hat oder nicht. Wenn der Anscluss 2019 vorhanden ist, geht es und wer keinen hat und Gas/Oel möchte, ist verpflichtet, erneuerbare Energien zu liefern.

Kann mir jemand sagen, ob dies korrekt ist?

 
@froegli

Woher genau kommen deine Infos diesbezüglich, Internetlink erwünscht?
MuKEn 2014 (Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich) ist meines Wissens das aktuellste und sieht kein Verbot von Öl- oder Gasheizungen vor.

Per Google finde ich nur Informationen das ein Verbot geplant ist aber bei keinem Kanton oder dem Bund eine Gesetzliche Grundlage hierfür und eine Verordnung die den Vollzug dazu regelt.

Anders bei Elektroheizungen:

Zitat aus: energiestadt-turbenthal.ch/fileadmin/documents/Tipps/Verbot_elektroheizungen.pdf

Keine Alternative bieten Elektroheizungen. Ihre Neuinstallation ist im Kanton Zürich verboten, weil sie ineffizient sind.

 
Ich habe mich nochmals schlau gemacht. Dieses neue Gesetz sei erst in der Vernehmlassung und der Bundesrat wird es in den nächsten 1-2 Monaten. Mein Bekannter meinte, dass dies den Kaminfegern und den Ansprechpersonen in den Gemeinden, welche das Erdgas betreuen, ebenfalls bekannt sein müssten. Man müsste 25 % erneuerbare Energien liefern, wenn man eine Oel-/Gasheizung einbauen möchte. Anscheinend müsse aber auch die Gasleitung ins Haus gehen. Irgendwie so, mehr Infos habe ich leider nicht. 

 
  • Like
Reaktionen: Liandra
Salü

Zu den Gasleitungen. Wenn ein Gebiet neu mit Gas erschlossen wird, haben die Hauseigentümer zu einem günstigen Preis die Möglichkeit, die Gasleitung ins Gebäude legen zu lassen. Wird der Anschluss momentan nicht benötigt, weil zb. die Ölheizung noch tadellos funktioniert, wird das Ventil der Gasleitung plombiert und verzapft.

Dadurch entstehen nur einmalige Kosten für die Hauseinführung. Wird der Gasanschluss zu einem späteren Zeitpunkt gewünscht, entstehen höhere Anschlussgebühren, ist aber weiterhin möglich.

Lg Turbo

 
Nein, aber letztes Jahr ein Haus so angeschlossen und noch diese Woche mit dem Gaswerk einen Termin für den Anschluss von 4 MFH welcher so vergeben wurde.