Nun ist unser Bau "beendet" oder eben auch ..

S

sophie

Guest
Tja, am 9.2.2008 sind wir in unser Häusschen eingezogen.

Damals war noch nicht viel wirklich i.O.!!

Aber nun gute 3 Monate später, ist noch immer nicht alles i.O. gebrahct worden! /emoticons/default_mad.png!!

Noch immer rünnt unser Heizkessel! Noch immer hat man es nicht zustande gebracht, die Toiletten (wie ursprünglich abgemacht) auf 48cm zu erhöhen! /emoticons/default_mad.png

Noch immer fehlen div. "Kleinigkeiten" und langsam werde ich sauer! /emoticons/default_additional/55.gif

Unser Garten als Beispiel, hat einen Hang:

P1040463.JPG


hier etwas besser zusehen:
P1040462.JPG
und nach dem auffüllen ... fing er an zu rutschen!

Nun heisst es doch tatsächlich: Wir hätten es so gewollt und bestellt! /emoticons/default_additional/209.gif Ja, klar, wir haben bestimmt gesagt, wir möchten es genau so und nicht anders....

Ach Mensch, bin ich froh und dankbar, wenn wir endlich unseren GU an den Nagel hängen können und die ledige Sache abschliessen!

Ich empfehle nie mehr etwas!!! Sorry, ich bin einfach bloss sauer! Immer wieder vertröstet zu werden! Immer wieder *stürmen zu müssen* (weil sonst hier gar nichts mehr passieren würde.... Ich bin es einfch leid! /emoticons/default_mad.png

 
Zuletzt bearbeitet:
ups, das tönt ja nicht grad glücklich. Aber das geht wohl vielen so. Wir z.B. warten immer noch darauf, dass der Elektriker Sachen fertig stellen kommt.

Wegen dem Heizkessel. Bei uns hat ja auch die Wärmepumpe getropft (5 Monate lang, bis endlich jemand Initiative gezeigt hat). Es lag daran, dass Isolationsmaterial (von der Aussenisolation) angesogen wurde und die Leitung verstopft hat. Dies passiere noch häufig, wenn schon während der Bauphase geheizt werde.

Bei uns ist jetzt fast die "glückliche" Situation, dass der GU Konkurs ist und wir direkt mit den Handwerkern verhandeln, so können wir selber wieder mal Druck machen.

Ich wünsche Euch auf jeden Fall alles Gute und dass der GU bald mal spurt.

 
Ich dürcke Euch die Daumen, dass ganz schnell wirkich alles in Ordnung gebracht wird. Ich kann mir lebhaft vorstellen wie Du Dich nervst - wir sind erst ganz am Anfang und ich nerve mich auch schon.

Aber: Eurer Haus sieht sehr schön aus!/emoticons/default_smile.png

Liebe Grüsse vom Bäröschli

 
Hallo sophie,

das ist nicht gerade die beste Werbung für den GU, wenn er Euch solange warten lässt. Eigentlich völlig unverständlich nach nun immerhin 3 Monaten!

Wie ging es denn mit dem feuchten Keller aus? Du hattes nichts mehr davon berichtet. Hat man wenigstens die Ursache gefunden und den Schaden behoben?

Das mit dem abrutschenden Erdreich ist völlig Sache des GU oder seinem Erbauer. Das hat mit Deinem Wunsch nur soweit zu tun, als Du die Arbeiten wohl hast zahlen müssen.

Wenn das Auffüllmaterial/Erdreich nicht ausreichend verdichtet wird, wenn die Böschung nicht passend dem Material abgeschrägt wird, so ist dies eine mangelhafte Leistung des Unternehmers.

Das solltest Du ihm auch klar verdeutlichen und, falls noch erforderlich, auf Nachbesserung bestehen.

Gruß vom Pfälzer

 
guete Tag Sophie

ich kann Euch voll und ganz verstehen. Übrigens wir sind befreundet mit einer Schweizer-MS-Patientin, die in Spanien lebt.

Diese GaUner´s bescheissen vor allem Behinderte oder dann die AHV-Rentner und denken die wären alle schon Demenzkrank.

Wenn ich nur schon diese Holzplankengehwege sehe wird mir übel.

Schon für nicht MS-Behinderte eine Zumutung. der ganze Dreck fällt zwischen die Bretter und darunter sammelt sich alles Ungeziefer an, dass man vorher noch nie gesehen hat. Dazu kommt, dass diese teuren Holzbretter nach 10Jahren total verfault sind und nicht mal mehr für den Ofen taugen.

Die Frage ist wer hat das bestellt. Ebenso betr. der Böschungen. wer hat das projektiert und für die Baubewilligung eingereicht, unterschrieben?

Denn hier geht es um die Frage, wie tief der Abgrund ist. Sofern er tiefer als 1.5m ist muss eine dauerhafte Absturzsicherung nach SIA davor gebaut werden (mind. 1m hoch und bis 75cm Höhe darf zwischen denGitter-/Stäben keine Kugel von 12 cm durchkommen).

Wenn in einem solchen Fall ein Unfall passiert und keine Sicherung vorhanden ist, dann zahlt die Haftpflichtversicherung nicht !

Wenn Ihr das selbst so projektiert hatten, müsst Ihr in den sauren Apfel beissen und diese Sicherung selbst bezahlen. Habt Ihr aber ein schlüsselfertiges Haus bestellt, dann muss der Verkäufer/GU diese Sicherung gratis erstellen. Denn eine steile hohe Aufschüttung/Mauer und dergl. zu erstellen ist ein gefährliches Bauwerk und dürfte ohne vorgesehene Absturzsicherung nicht bewilligt werden> Haftung auch für die Baubehörde.

So lasst nicht locker, denn wenn man sich beim Bauen nicht ärgert, dann bestimmt nachher. Wir haben über 40 eingeschriebene Briefe versandt, aber die Fr. 5.- /eingeschr. Brief sollte man nicht sparen. Nachher kommts teurer.

Übrigens der mit der falsch eingesetzten Badewanne (mittig statt links) ist auch so ein Ding. Hier hätte ich mal kurz den Hahn angedreht und vergessen zuzudrehen nach Demenzart.

Das Wasser hätte eine Schaden gemacht, denn der GU nie vergessen hätte. Jede korrekt installierte Badewanne oder Lavabo hat einen Überlauf, aber hier wäre dieser unwirksam gewesen. Und dann der Pfusch bei der Abschlussrosette, passt wirklich dazu.

Der Name eines solchen Pfuschers sollte wirklich bekannt werden.

Nun hoffentlich bald zu Ende noch viel Kraft,grüsse Euch

godi