Neue Heizung

gimobo

Mitglied
06. Juli 2006
51
0
0
51
wir haben UNSER haus gefunden!!!!! die richige grösse, am richtigen ort, es stimmt eigentlich fas alles. was wir müssen ist renovieren: also vorallem eine neue heizung, nur was meint ihr , wieviel muss ich rechnen für eine gasheizung, kessel, anschluss und vorallem wieviel kostet ca. 1 neuer schönflacher heizkörper?

ich habe schon viel rausgefunden im internet, aber mich würde wundernehmen was ihr so meint?

küche habe ich einen KV von Mobila in Rheinfelden für eine alnolook für ca. 13'000.--

das badezimmer versuchen wir morgen noch rauszufinden. weiss da vieleicht jemand ein tolles einrichtungshaus in süddeutschland??? wo wir nseren 1. august verbringen können?

 
Das ging aber schnell nachdem ihr doch Land kaufen wolltet...

Eine Gasheizung kostet rund 21t CHF, Betriebskosten um die 2000/Jahr.

Baut eine ein welche auch gleich Warmwasser aufbereitet.

Ich bin Fan von Gasheizungen, meine Eltern haben eine in Muttenz und ich hatte eine in Riehen, das Wasser wird sehr schnell warm und man braucht keinen Vorratstank.

Der einzige Nachteil ist die Kopplung zum Ölpreis und die Abhängigkeit von den Russkis.

Badezimmer bei Reisser, der ist gleich gegenüber der Shell-Tankstelle beim Hornbach in Binzen.

 
super, vielen dank!

das haus hatten wir bereits vor dem land gesehen, wir haben uns dan aber nur noch auf das land konzentriert und das haus vergessen. es hat uns aber von anfang an sehr gefallen und es ist in liestal. das heisst ich kann bleiben wo ich bin, den ich habe nicht sehr gerne veränderungen;)

Ich habe gestern bis in die tiefe nacht im internet wegen der heizung gesucht und habe bei elektra herausgefuden, das diese einen förderbetrag zahlen wenn wir eine wärmepumpe installieren. geht den das auch? ich bin eine totale laie in dem? wäre das nicht besser?

reisser ist top, gehen heute nachmitag vorbei!

 
Wenn ihr den Platz habt könnt ihr auch eine WP einbauen, versucht es mit einem Aussenaggregat so habt ihr nur den Speicher im Haus und nicht den Lärm/Vibrationen des Aggregats.

Stiebel/Eltron ist in Pratteln im Gebäude wo das Office-World ist, an der Hauptstrasse Schweizerhalle/Kaiseraugst.

Die WP kostet mehr und ist bei euch eventuell nicht machbar, da diese zumeist im Niedertemperatur-Breich läuft was mit Radiatoren-Heizung nicht geht, wenn ihr Fussbodenheizung hättet wäre ein WP ideal.

 
Mit einem sogenannten "Puffer" gibt es jetzt auch WP die mit Radiatoren betrieben werden können! Das grössere Problem wird bei Euch aber sein dass Ihr ein "altes" Haus gekauft habt und da müssen zuerst Messungen gemacht werden ob sich überhaupt eine WP lohnt, da z.B. die Fenster nicht genügend isoliert sind, zu wenig isolation im Dach, und und und.....

Am besten einen Spezialisten beiziehen der das Haus mal genau unter die Lupe nimmt und berechnet welche Heizung für Euch denn in Frage kommt.

zio

 
Aber trotz Puffer kann es sein dass es nicht reicht, die Radiatoren Heizungen sind auf 60-80 Grad ausgelegt, die Wärmepumpen schaffen im besten Fall 55.

Wenn jetzt ne Gasheizung drin ist, würde ich diese ersetzen und dann schauen wie man sinnvoll in Isolation investieren kann.

Dabei unbedingt einen Spezialisten beiziehen, denn einfach Fenster einsetzen kann verherrende Folgen haben wenn das Haus sonst schlecht isoliert ist.

 
Letztes Jahr haben wir bei meinem Schwiegervater eine WP Erdsonde eingebaut. Das Haus hat Jahrgang 1981 und es gab keinerlei Probleme, reicht vollkommen aus mit Puffer und den Radiatoren. Das die Radiatoren nur 55grad heiss werden hast Du natürlich recht, aber dafür hat die Katze nicht ganz so warm wie vorher /emoticons/default_biggrin.png

ich muss auch noch sagen dass mein Schwiegervater damals im 1981 schon eine 3-fach Verglasung bei den Fenster reingemacht hat, sonst hätte es nicht gereicht laut Heizungs-Spezialist.

Wie schon erwähnt würde ich es zuerst überprüfen lassen, dann kann immer noch entschieden werden.

zio

 
schöne, günstige badmöbel such ich auch noch. ein eckregal- oder schrank wäre super für unsere ganzen handtücher. momentan ists noch ganz kahl /emoticons/default_sad.png

 
Wenn Ihr schon eine Gasheizung habt, würde ich diese ersetzen.

Kosten für die Sanierung einer Gasheizung ca.18'000.-- bis 25'000.-- CHF

Je nach benötigter Leistung.

Solltet Ihr über Geldreserven verfügen, ist es sinnvoll zuerst das Haus zu isolieren. Danach benötigt Ihr eine kleinere Heizleistung.

Die Wärmepumpe ist in den Anschaffungskosten bedeutend höher als eine Gasheizung. Möchtet Ihr dann noch Erdsonden, kanns echt ins Geld gehen.

Habe eine Heizleistung von ca. 12 kW offerieren lassen. Preis nur für die Erdsonden 18'000.00 CHF netto /emoticons/default_additional/59.gif

Die Erdsonden WP hat aber die beste Leistung.

Überlegt es Euch gut.

Wassermann

 
Habe eine Heizleistung von ca. 12 kW offerieren lassen. Preis nur für die Erdsonden 18'000.00 CHF netto /emoticons/default_additional/59.gif
/emoticons/default_eek.png

Die Bohrung ist meistens so um die 10'000.- wieso ist das bei Euch so viel teurer? Vielleicht 2 Bohrungen vorgesehen?

 
@ zio

Ja sind zwei Bohrungen ? ca. 100 m wenn ich mich nicht täusche.

Der Meter Bohrung ist zwischen 71.00 und 75.00 Franken plus die Geräteinstallation.

 
@ Wassermann

Ja, der Meter kostet ca. 70.00 Fr., das wurde uns auch so genannt, aber warum müsst ihr soviel bohren, bei uns ist es nur einmal ca. 130m tief.

 
Beim Schwiegervater hat es genau 11'000.- für 156m tiefe gekostet. Dort haben sie 1x gebohrt und 4 Leitungen eingesetzt die kurz vor eintreten ins Haus auf 2 Leitungen gesplittet wurden.

Wenn Ihr 2 Bohrungen machen müsst verstehe ich den Preis wieder.

zio

 
super, vielen dank!

das haus hatten wir bereits vor dem land gesehen, wir haben uns dan aber nur noch auf das land konzentriert und das haus vergessen. es hat uns aber von anfang an sehr gefallen und es ist in liestal. das heisst ich kann bleiben wo ich bin, den ich habe nicht sehr gerne veränderungen;)

Ich habe gestern bis in die tiefe nacht im internet wegen der heizung gesucht und habe bei elektra herausgefuden, das diese einen förderbetrag zahlen wenn wir eine wärmepumpe installieren. geht den das auch? ich bin eine totale laie in dem? wäre das nicht besser?

reisser ist top, gehen heute nachmitag vorbei!
Wärempumpe geht auch mit Radiatoren es gibt ZF Kompressoren welche ein Maximale Temperatur von 65° (ZR Kompr. nur bis 55°C) erlauben. Das heisst bei einer Aussentemperarutr von - 10 °C (SIA Norm) muss der Vorlauf Temperatur von 55°C haben. Und je nach Auslegung vom Planer der Anlage. Bedenke das Der Aufwand zur Erwärmung vom Haus nur ein Dritel ist gegenüber von Gas oder Oel. Der Umterhalt ist nicht so gross und mit dem gesparten sind sicher noch andere Wünsche offen:) Gruss de JCQ