Massiv- oder Trockenbau?

Stetson

Donator
26. Sep. 2007
127
0
0
Hallo zusammen.

Bin per Zufall auf dieses Forum aufmerksam geworden. Super-Forum! Habe schon viel gelernt beim durchlesen.

Wir sind nun auch am planen, jetzt beschäftigt uns natürlich die Frage aller Fragen:

Soll es ein Massiv-Bau oder ein Trockenbauhaus (Fertighaus) werden? Vor- und Nachteile?/emoticons/default_confused.png

Sollen wir mit einem GU oder Architekt bauen?/emoticons/default_confused.png

Wer kann uns eine Firma (GU oder Architekt) empfehlen?/emoticons/default_confused.png

Wir sind schon im Besitz von Bauland, Region unteres Baselbiet./emoticons/default_rolleyes.gif

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

Stetson

 
Hallo Stetson,

zu dieser Frage vielleicht noch eine Vorabüberlegung von Euch.

Soll das Haus individuell sein? Oder muss es dies, wegen der örtlichen Bebauung? Soll es wertbeständig und bei Bedarf baulich veränderbar sein? Wird großer Wert auf Schallschutz innerhalb des Hauses, oder gegen Außenlärm gelegt? Soll das Haus atmungsaktiv sein? Soll es eine gute Speicherfähigkeit (Wärme und Feuchte fürs Raumklima) haben? Wollt Ihr aus dem möglichen "Gesamtmarkt" Baustoffe oder Teile haben? Also alles frei wählen können? Möchtet Ihr für "wichtige" Gewerke evtl. örtlich Handwerker nehmen (wegen der Nähe und so)?

Dann spräche eigentlich alles für ein Massivhaus.

Falls nicht, dann ist auch eine Leichtbauweise möglich, wobei auch hier natürlich einiges verändert werden kann! Aber eben nicht alles! Die Preise werden sich auch entspr. ändern, versteht sich!

Bauzeit? Ist hier in der Regel kürzer, wenn es denn vor Ort losgeht. Muss aber nicht sein, wenn man die Zeit von Planung bis Einzug rechnet.

Wie Du siehst garnicht so einfach! Wenn man diese Punkte aber für sich abklärt, ist die Entscheidung etwas einfacher.

Viel Spaß beim nachdenken.

Gruß vom Pfälzer