Insektenschutz am Fenster

nina

Mitglied
22. Apr. 2007
77
0
6
Hallo Zusammen

Wie sieht das aus bei euch, habt ihr auch Insektenschutz Gitter vor dem Fenster, das man im Sommer nicht Mücken, Fliegen usw. im Haus hat und die alle Wände schmutzig machen?

Wie sieht es mit den Preisen aus?

Wo habt ihr sie gekauft?

Welche Technik?

danke für euer Feedback

 
Wir haben Fliegengitter letzte Woche machen lassen von:

(siehe unter Insektenschutz)

iir Schriiner - Ihr Schreiner, CH 8430 Hinwil

...und sein Lieferant ist.....G&H , Insektenschutz, Fliegengitter, Insektenschutzgitter Mückengitter, Video Mueckengitter, Insektengitter

Mit dem versprochenen und danach gelieferten sind wir sehr zufrieden. Haben im Wohnzimmer eine PSK-Schiebetüre, folglich auch ein Schiebegitter machen lassen, im Badezimmer Fliegengitter welches nach oben geschoben werden kann und im Schlafzimmer normales abnehmbares Fliegengitter.

Die Preise sind wohl ziemlich individuell, je nach gewünschter Auführung.

Mit Preis, Leistung und der ausgeführten Arbeit von Herr Kilchenmann, welcher alles ausmessen kommt und dann auch selber montiert sind wir sehr zufrieden! Schweizer Qualitätsarbeit!

Gruss

Quattro

 
Wir haben an beinahe allen Fenstern Rollo's mit Fliegengitter gleich vom Fensterhersteller (Ego Kiefer) liefern und einbauen lassen. Die Führungsschienen verstecken sich hinter jenen von den Jalousien und sind damit kaum zu sehen. Die Kosten weiss ich nicht mehr genau, lagen aber bei ca 200.-- pro Fenster, wenn man es gleich zusammen mit den Fenstern ordert.

An den Türen haben wir darauf verzichtet. Ich hatte zu lebhaft das Bild von mir im Fliegennetz vor Augen. Da ich gerne bei weit geöffnetem Fenster schlafe, sind die Netze ein Segen. Die Anzahl der Mückenstiche ist drastisch gesunken - auf +-0. An einem späten Sommerabend mit allen Fenstern auf Durchzug im Wohnzimmer zu sitzen, ohne von Falter & Co. umschwirrt zu werden, ist auch herrlich. /emoticons/default_biggrin.png:D:D

 
Meine Erinnerung an den ersten Insektenschutz war nicht ganz so gut. Wir haben ein Insektenrahmen bestellt, vor genau gemessen und bestellt. Nach der Lieferung wollten wir es einsetzen, doch leider passte dieses nicht, weil die Fenster seitlich weiter einputzt waren. Sehr ärgerlich.../emoticons/default_confused.png

Doch glücklicherweise war der Insektenschutz etwas grösser und man konnte diesen in der Breite und Höhe etwas kürzen und so wurde dieser einfach passend gemacht. Nun sitzt dieser seit einigen Wochen vor dem Fenster und ich muss sagen - die Fliegen und Mücken sind nun kein Problem mehr, wenn die Türen zu bleiben./emoticons/default_smile.png

 
Ich habe seit ca. 6 jahren diesen fliegenschutzvorhang an der türe in den garten montiert und bin damit sehr zufrieden.

Fliegenschutz von Morisi Bari

ein fest installiertes mücken- fliegennetz kommt für mich nicht infrage - da meine kleine hundedame gerne ein- und aus geht und eigentlich sofort durch diesen vorhang durchging.

einziger "kleiner" nachteil ist - wenn ich mit dem serviertablett durch will - können diese perlketten schon wenig behindern.

liebe grüsse und einen mücken- fliegenfreien sommer

su573

 
Hallo,

ich bin über Google auf eure Diskussion hier gestoßen, ich leider in keinem deutschen Forum ein vergleichbares Thema finden.

Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem Insektenschutz für die Fenster und vor allem einer stabilen Insektentür für den Balkon. Auf  LINK ENTFERNT  habe ich mir schon einen Überblick verschaffen könen, suche nun aber nach konkreten Shopvorschlägen. Zur Not würde ich auch in der Schweiz bestellen, wenn ihr bei euch einen besonders empfehlenswerten Shop kennt, vielleicht habt ihr aber ja auch Vorschläge für deutsche Shops /emoticons/default_smile.png
LG Emmili

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da stech mich doch ne Mücke wenn das nicht Werbung ist.... Anmeldung und erster Link innert Minuten...

 
Nene, ist überhaupt keine Werbung. Nur Verbraucherinformation /emoticons/default_smile.png

 
Hallo

wir hatten lange Insektengitter, die wir selbst an unseren Fenstern befestigt habe. Da wir aber dann gebaut haben, haben wir uns entschlossen, dass wir uns welche von Fachmann besorgen. Haben jetzt an alles Fenster Insektenrollogitter und an der Terrassentür haben wir Pendeltüren. Unserer Lieferant war Spröba    LINK ENTFERNT

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wahr letzte Woche an der Swissbau. Leider sind die Preise der Anbieter dort in einem Rahmen der unser Budget übersteigt.

Wir haben im OG 2 Fenster 160*150 cm und 2 Balkontüren 160*225 cm welche wir gerne gegen Mücken schützen möchten. Gibt es eine kostengünstigere Lösung als von den Swissbau Ausstellern zu CHF 2'500.00?

 
Kommt wohl darauf an, was du genau brauchst. Da Wo wir auch rausgehen gibt es Insektennetze mit Schiebetüren. Für die restlichen Fenster bespannte Rahmen, die man einfach zwischen Fenster und Fensterladen klemmt. Die kann man bei Bedarf auch einfach rausnehmen. Preise kann ich dir keine nennen, aber soll massiv günstiger sein.

 
Keine Preise kennen aber wissen dass es massiv günstiger ist. Finde ich interessant...

Ich denke die 2'500 sind nicht so ganz falsch. Unsere Insektenschutzschiebetüre hat ca. 800 gekostet. Ein abnehmbarer Schutz war ca. 400. Das war mit dem sehr feinmaschigen Netz welches man vom blossem Auge kaum sieht. Im Winter gabs bei uns noch Rabatt auf die Bestellung. Wir haben die von Rutschmann aus der Nähe. Ausgemessen wurde vor Ort. Denke so mit 2'000 sollte das bei dir gehen.

 
Wir haben nachträglich vom Fensterhersteller (Biene Winikon) Insektenschutzspannrahmen aus Alu mit Fiberglasgewebe bestellt und immer nur 1 Flügel pro Fenster. Die Spanngitter sind leicht zu montieren und auch wieder zu entfernen und man kann sie sogar zum anderen Flügel rüberschieben.

Grösse  ca. 76 x 100 preis 295

Grösse ca 78 x 105 preis 280

Grösse ca 176 x 60 preis 325

Wir suchen noch eine Lösung für die Hub-Schiebetüre zur Terasse. Leider kannd er Hersteller nicht das gewünschte bieten, dd wir aussen noch 2 Storen haben. Also ist seine Lösung einer 3 teiligen Schiebtüre leider nicht machbar.

Das Rollo fällt raus weil wir am Boden keine 4 cm hohe Befestigungsschiene möchten. Hat jeamand sonst noch eine gute Lösung parat ? ;-) Grösse Schiebetüre ca 127 x 205 . Evtl das "amerikanische" System mit einer selbstschliessender Türe vorne daran. Aber ich habe noch nichts ansprechendes gefunden

Gruss

John74 

 
Schau mal bei Rollfix rein. Wir haben das Türplissee und sind sehr zufrieden damit. Benötigt zwar auch eine Führungsschiene am Boden, diese ist aber nur knapp 1cm hoch. Das grösste Gitter/Plissee ist bei uns 200cm lang und 250cm hoch.

Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
Wir haben per Google diverse Offerten eingeholt.

Kosten zw. CHF 3500 und 5000.00

Dann haben wir vor Ort einen Monteur aus der Nachbargemeine:

2 Fenster 160*150, Rollo, CHF 836.00

2 Balkone 70*225, Schiebeanlage 1-flüglig, CHF 1322.00

1 Terrasse 205*225, Plisse, CHF 1075

Total CHF 3500.00

Frage? Ist dies OK?

 
Wir hatten als wir die Fenster bestellt haben beim 1. mal die bespannten Rahmen nachträglich und beim 2. mal mit den Fenstern bestellt. Die Rahmen werden einfach rein geklikt. Einziger nachteil wenn ich etwas aus dem fenster werfen will muss zuerst der rahmen weg. Und ja nicht vertauschen!! Haben beim 1. mal 250 und beim 2. mal 130 pro Rahmen bezahlt. Unabhängig von der Grösse, der grösste ist ca 1.25x2 m gross.

Kann ich also nur empfehlen...

 
Heute war die Installation von Baur Uttigen erfolgt. Mit dem Resultat sind wir zufrieden und unsere Wünsche sind erfüllt. Die Kosten wurden wie Budgetiert (CHF 3'500.00) inkl. Montage eingehalten.

 
Hi,

Die Insektenrollogitter für Fenster, aber auch Türen gibt es auch im Baumarkt zum Selbstbau. Funktioniert einwandfrei mit guten Griffen und starker Magnetverschluss. Für das Dachfenster haben wir einfaches Mückengitter mit Klettverschluss angebracht, billig und funktionell.

 
Würde ich auch so sagen, auch ich habe das Mückengitter sehr einfach und billig bestellt, man muss eben dann etwas fummeln wenn man dasauf den Fensterrahmen klebt, aber letztendlich ist es funktionell und man kann damit arbeiten. und für mich hat das bisher auch immer gereicht. Ich denke was anderes ist es wenn man sowas wie ein pollengitter möchte, da würde ich dann mehr investieren.