Hochteich aus Klinker

munz

Mitglied
28. Apr. 2011
3
0
0
Hallo

Ich habe vor, einen rechteckigen Hochteich aus Klinkersteinen zu erstellen. Zumindest sollte man von aussen nur den Klinker sehen. Ich stelle mir ein ca. 1.80x3.80m langes Becken vor, die ca. 50cm über den Boden heraussteht und nochmal so viel unter der Erde tief ist. Dann kommt man auf eine Wassertiefe von ca. 80cm.

Nach ersten Recherchen sehe ich mehrere gängige Möglichkeiten der Realisierung: mit Glasfaserplatten, mit einer Teichfolie oder mit einem fertigen Becken, jeweils mit Klinker-Verkleidung. Meine Idee ist aber folgende: Einfach aus Klinkersteinen bzw. im unteren Bereich billigeren Betonsteinen o.Ä. ein Becken bauen, dieses mit Schwarzanstrich versehen und fertig ist das Becken. Diese Möglichkeit habe ich noch nirgends gelesen, aber was spricht dagegen? Hat jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank für eure Kommentare!

Viele Grüsse,

munz

 
Denke das Problem beim Schwarzanstrich ist, dass Wurzeln mit der Zeit durchdringen und dein Becken löchrig wird.

 
Hallo Viremar

Glaubst du, dass die Wurzeln auch die Klinkermauer durchdringen?

LG,

munz

 
kommt drauf an wie das fundament ausieht, ohne plan , bild oder es gesehen zu haben kann ich Dir keine auskunft geben.

 
Ob die Wurzeln die Mauer durchdringen, resp. die Fugen, weiss ich nicht. Kommt darauf an wie stark die Wurzeln sind. Aber es geht ja darum, dass du ein dichtes Becken möchtest und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Wurzeln mit den Jahren den Schwarzanstrich durchbrechen.

 
Hallo munz

Aber genau so ein ding möchten wir in unserem garten auch stellen, was für ein zufall..

Im moment sind wir am planen und ausrechnen. Im juli oder august soll es dann losgehen. Wir haben uns dazu entschlossen, einen spezielle verputz/anstrich zu besorgen, damit das becken dicht wird. Ein fundament ist dringend nötig, denn da kommen schnell 1000 liter gewicht zusammen.

 
Hallo Anul

Tja ich hab den Plan in der Zwischenzeit abgeändert weil wir mit einem Gartenbauer zusammen arbeiten und der hat uns das nicht empfohlen. In unseren Breiten ist halt das Problem mit eventueller Staunässe, was wiederum die Klinker zum Springen bringen kann. Darum werden die auch hauptsächlich in England, Norddeutschland und Holland verwendet, weil dort der Boden sehr sandig sprich wasserdurchlässig ist. Ich kann dir also leider nicht viel weiterhelfen.

Wir machen die Gehwege und Hochbeete sowie das Hochbecken jetzt aus Creabeton-Landhaussteinen. Sieht auch sehr schön aus, der Stil ist halt ganz anders. Liebe Grüsse, munz

 
Hallo munz

Das klingt aber auch sehr schön. Wann geht es denn bei euch los? Auf ein foto würde ich mich sehr freuen.

 
Hallo munz

Ich melde mich noch einmal bei dir. Vielleicht kannst du mir helfen? Nun war ich gestern in unserem baubedarfladen, um alle dinge zu bestellen. Nach dem erklären haben die mich angeguckt, als ob ich die chinesische mauer nachbauen wollte. Sehr sehr skeptisch waren sie, ob das überhaupt gehe. Der wasserdruck würde über die wände siegen, meinten sie. Das würde mit einem so grossen becken nicht funktionieren.

Unser becken hätte ungefähr die gleiche grösse, wie deines. Was meint da dein gärtner dazu? Hast du das abklären lassen, ob die wände diesem wasserdruck standhalten?

Lieben Gruss von anul