Der Sommer ist zu kurz für schlechte Gartenmöbel

Redaktion

Administrator
15. Nov. 2016
1.197
0
0
30
[COLOR= rgb(0, 0, 0)]Werden die Tage wieder länger und wärmer, steigt das Bedürfnis sich im freien Aufzuhalten und die Tage zu geniessen. Doch was sind die passenden Gartenmöbel dazu. Sich rechtzeitig informieren lohnt sich.[/COLOR]

[COLOR= rgb(0, 0, 0)]Ist wenig Platz auf der Terrasse oder im Garten vorhanden sollte man sich als erstes Gedanken darüber machen, wie man die meiste Zeit im Freien verbringen will. Ist es zum dinieren mit vielen Freunden, oder eher zum gemütlich ausspannen und ein Glas Wein zu trinken oder ganz einfach um ein Sonnenbad zu geniessen.[/COLOR]

[COLOR= rgb(0, 0, 0)]Zum Essen eignet sich ein Tisch mit entsprechender Bestuhlung am Besten. Beim Tisch stellt sich die Frage wie gross er sein muss, damit er den Bedürfnissen entspricht. Von 1m - 3.2m sind so ziemlich alle Längen erhältlich. Am flexibelsten sind natürlich Auszugstische, die es auch für Draussen gibt. Im Trend liegen nach wie vor Tisch aus recyceltem Teak Holz. Hier müssen Sie unbedingt beachten, dass die Tische Rillen haben, ansonsten wird sich der ganze Tisch verziehen, da Holz sich bekanntlich ausdehnt und zusammenzieht. Es gibt die Tische mit Teak oder Edelstahlgestell. Ebenfalls ein Dauerbrenner sind Tische mit einer Natursteinplatte, sei es Granit, Marmor oder Schiffer. Meistens wird bei diesen Materialien die Platte von einem Edelstahlgestell getragen. Bei den Stühlen gibt es eine enorme Auswahl an Materialien und Formen. Eines der wichtigsten Kriterien ist, dass der Stuhl unter den Tisch passt, was nicht immer der Fall ist. Daneben muss er natürlich auch bequem sein. Dass die Stühle stapelbar sind, kann allenfalls auch noch ein Kriterium sein., wenn man diese irgendwo lagern will. Die Wahl des Material hängt vom Tisch ab, da die Stühle optisch dazu passenden sollten. Wobei man zum Beispiel Flechtstühle gut mit Teak Tischen kombinieren kann. Immer öfters sieht man Stühle mit Textillehnen. Sie haben den Vorteil dass sie sehr leicht sind und man meistens auf ein Kissen verzichten kann.[/COLOR]

Anhang anzeigen 34249  Anhang anzeigen 34251

[COLOR= rgb(0, 0, 0)]Fürs Sonnenbad gibt es eine ganze Reihe passender Liegen. Von der klassischen Pool-Liege bis hin zum zusammenklappbaren Liegestuhl. Probeliegen lohnt sich hier in jedem Fall, da das Liegeverhalten sehr unterschiedlich ist. Auch hierist die Auswahl verschiedener Materialien sehr gross. Im Trend sind Liegen mit einem Textilbezug. Da sich ein Polster erübrigt und das Gewebe auch nach Regen sehr schnell trocken ist. Praktisch ist natürlich wenn man die Lehne Höhenverstellen kann. Da gibt es von mechanisch verstellen, bis Gaslift alle Varianten. Die Kombination essen und sonnenbaden bietet eine Lounge. Klar für ein gediegenes Abendessen eigenen sich die niedrigen Loungetische weniger, aber für einen gemütlichen Apero oder Fingerfood mit einem Glas Wein sind sie perfekt geeignet. Ist die Lounge genug gross und optimal ausgerichtet eignet sie sich auch bestens für ein ausgedehntes Sonnebad. Lounges gibt es vor allem in Kunstfaser Ausführung. Wobei hier die Unterschiede in der Verarbeitung und der Optik schon sehr gross sind. Auch beim Polster lassen sich grosse Unterschiede ausmachen. Der Trend geht in Richtung Lounges mit breitem Batyline Geflecht. Batyline ist absolut UV- und wetterbeständig und gibt es in verschiedenen Farben. Das Geflecht verleiht der Lounge einen sehr edlen Touch und kann auch gut für den Innenbereich verwendet werden. Geflechte, welche natürliche Materialen täuschend echt imitieren sind nach wie vor sehr gefragt.[/COLOR]

[COLOR= rgb(0, 0, 0)]Wer die Sonne unbeschwert geniessen will, braucht vor allem an heissen Tagen einen Sonnenschirm. Da lohnt sich auf hochwertige Stoffe zurückzugreifen, die auch einen entsprechenden UV- Schutz bieten und wetterbeständig sind. Es gibt mittlerweile sehr ausgeklügelte Mechanismen, welche das Verstellen sehr einfach machen. Rechteckige Schirme werden heute viel mehr verkauft, als runde. Eine Elegante Variante bietet ein Baldachin. Dieser besteht aus einem Edelstahlgestell und einem Batyline Dach, welches schattenspendet aber trotzdem sehr luftig ist. Darunter kann man spielend einen Esstisch aufstellen. Eine Neuheit diese Saison sind Gartenmöbel aus einen Betonfasergemisch. Durch das hohe Eigengewicht eignen sie sich bestens für windige Lagen. In dieser Ausführung gibt es von Sesseln, über Esstische bis hin zu Loungetischchen und Feuerstellen. Die Möbel sind absolut wetterfest, machen aber auch im Innenbereich eine gute Gattung. Die Trendfarbe für Kissen und Bezüge ist dieses Jahr ein limonengrün, welche Frische auf die Terrasse bringt. Es kann sehr gut mit verschiedenen Materialien kombiniert werden. Egal für welchen Typ Gartenmöbel Sie sich entscheiden, wichtig ist dass man sich in einem Fachgeschäft beraten lässt, damit man lange an seinen Möbeln hat. Denn im Gegensatz zu Innenmöblierung, müssen die Gartenmöbel wetterbedingt viel höheren Anforderungen entsprechen.[/COLOR]

Anhang anzeigen 34250 Anhang anzeigen 34252

artikel vollständig sehen