Brauche Hilfe beim Grundriss von unserem Bad!

leij

Mitglied
21. Juni 2010
37
0
0
Hallo zusammen

Mit unserem Traum-EFH sind wir schon recht weit, zur Zeit läuft das Baugesuch. Nur leider sind wir uns immer noch unschlüssig wie wir am Besten unser Bad gestalten können. Wir haben zwei Varianten von unserem Architekten (siehe Anhänge), bei der Version 1. haben wir eine sehr grosse Dusche, mit einer etwas unpraktischen Form... Bei der neuen Variante 2 scheint uns das Bad so "normal" und "kleiner", ich hab mich deshalb auch mal versucht mit einer Gestaltungsidee, aber ich weiss nicht so recht....

Die Badewanne ist uns nicht so wichtig, es soll halt auch einfach eine haben, wichtiger ist uns die Dusche, die soll schon guter Durchschnitt sein.Grosses Problem bei allen Varianten ist halt die Dachschräge, sie geht auf 1.20 runter! Auf den Plänen simuliert die gestrichelte Linie die 2m Decken-Grenze.

Habt ihr Ideen, bin für alle Tipps dankbar!

Badzimmer meine Idee.pdf

Badzimmer 1. Vorschlag.pdf

Badzimmer 2. Vorschlag.pdf

 

Anhänge

  • Badzimmer meine Idee.pdf
    123 KB · Aufrufe: 253
  • Badzimmer 1. Vorschlag.pdf
    201 KB · Aufrufe: 310
  • Badzimmer 2. Vorschlag.pdf
    23,8 KB · Aufrufe: 244
Hoi leij,

wie ist der Abstand zwischen der 2m-Linie und dem Fenster (das Mass finde ich nicht auf dem Plan)?

Stimmt, so richtig zündet das alles nicht. Wenn Euch die Badewanne nicht sooo wichtig ist, warum plant Ihr dann eine solch grosse ein? Ein WC, auf das man nicht gleich beim Hereinkommen draufschaut, ist auch "gemütlicher".

Liebe Grüsse,

maxi

 
Hallo leij,

bei meinen 3 Bäder habe ich den WC weit von der Eingangstür in der nähe vom Fenster.

Meine Schwester, die in Italien wohnt hat eine "halbe" Badewanne, für die Kinder reicht es.

Bei viele Badezimmer steht die Badewanne unter dem Fenster.

Gruss.

lollo68

 
Kannst Du nicht die Türe zum Badezimmer verlagern ? Ich finde, dass die Platzierung genau in der Mitte die Möglichkeiten extrem einschränkt, und zudem nimmt es Dir viel Platz weg ....

 
Bei einem Bad werde ich eine Schiebetür haben, es bleibt mehr Platz für die Einrichtung.

Sonst kann man die Tür nach draussen öffnen.

Gruss.

lollo68

 
Guten Tag

Der Abstand zwischen dem Fenster und der 2m-Linie beträgt 1.1m.

Stimmt habe ich ganz vergessen zu erwähnen, also bei der Variante 1 haben wir WC und Lavabo bereits getauscht, also WC beim Fenster.

Betreffend der Badewanne, unser Architekt meinte, dass sei keine grosse Badewanne, man habe halt einfach "normal" Platz. Habt ihr das Gefühl, sie sei grösser als "normal"?

Am Wochenende habe ich mir noch eine weitere Variante überlegt, und zwar wenn man bei Variante 1 in der Dusche bei der 2m Linie eine Wand zieht. So hat man eine rechteckige Dusche und kann zugleich noch einen Mini-Estrich analaog Variante 2 einbauen. Was meint ihr zu meiner Variante 4 /emoticons/default_confused.png?

 
@ Pewi

Die Türe ist bei den 2 Varianten bereits leicht versetzt, denke aber gross mehr Varianten für die Türplatzierung gibts nicht.

 
Hallo leij

Bei Deiner Variante 4 könntest Du wohl die Badewanne auch gerade entlang der Aussenmauer setzen.

Den geplanten Estrich dann bis zur Badewanne ziehen. Oder m.E. nur bis Ende Dusche, die BW wäre dann besser zugänglich und das Badezimmer grosszügiger.

Kleine Frage: wie erreichst Du den Estrich? Ich sehe links nur die aufgehende Treppe:confused:.

Lieber Gruss

Maisonette

 
@ Maisonette

Meinst du die Badewanne analog der Variante 2, dort steht sie entlang der Aussenmauer?

Was bedeutet die Abkürzung m.E.? /emoticons/default_ohmy.png

Der Estrich wäre über eine Lucke von der Treppe her zugänglich.

 
Hallo leji

Ja, die Badewanne wie bei Variante 2 platzieren, das meinte ich (m.E. = meines Erachtens).

Die Luke von der Treppe her finde ich interessant, wie muss man sich das vorstellen?

Wenn der Estrich aber wie von mir vorgeschlagen nur bis Ende Dusche reichen sollte, wäre es wohl eher ein grosszügiger Wandschrank, gell? /emoticons/default_biggrin.png

Und man könnte allenfalls die Tür im Badezimmer anbringen und Badezimmersachen dort verstauen.

Lieber Gruss

Maisonette:cool:

 
Guten Morgen Maisonette

Danke für deine Ideen. Ich kann mir jetzt auch vorstellen, wie du das meinst, finde ich gar nicht schlecht! Muss mir das jetzt mal noch aufzeichnen.

Uns ist bewusst, dass es eher ein "Kämmerchen" wird statt eine "Kammer", aber wir haben eh noch einen Estrich, wir möchten auch einfach nicht einen Toten Ecken...

Gruss

Jasmin