Stromschalter anpassen

muraxi9001

Active member
15. Jan. 2018
490
43
28
Hallo zusammen
Ja, ich werde zusehen, dass ich die Sicherung rausnehme, bevor ich den Schalter bearbeite.

Ich habe eine Lampenstelle, welche ich gerne dauerhaft unter Strom hätte. Der Grund ist, weil ich eine Nanoleaf Lampe daran angeschlossen habe (welche per App oder Homeassistant gesteuert wird).
Leider kommt ständig jemand an den Lichtschalter (Kinder, Besuch, ....), sodass die Leuchte dann nicht funktioniert (ohne Strom :)).
Kann mir jemand sagen, wie ich den rechten Schalter (siehe Foto) am einfachsten funktionslos mache, sodass die Lampenstelle dauerhaft Strom hat.
 

Anhänge

  • 1-min.jpg
    1-min.jpg
    856,3 KB · Aufrufe: 31
  • 2-min.jpg
    2-min.jpg
    619,7 KB · Aufrufe: 35
  • 3-min.jpg
    3-min.jpg
    560,1 KB · Aufrufe: 32
Auf den Fotos kann man leider zu wenig erkennen.

Du müssest erst das Schalter Modul herausnehmen, indem Du die beiden Schrauben links und rechts löst und das Modul vorsichtig herausziehst (leicht abdrehen)

Dann ein Foto von der Hinterseite machen, damit man sieht, welcher Draht (Farbe) in welcher Klemme steckt.

Disclaimer: natürlich darf sowas nur ein Elektriker machen.
 
wenn du eh schon HomeAssistant im Einsatz hast, dann häng doch nen Shelly hinten ran...
So kann man das ganze dann trotzdem noch per Taster/Schalter Ein-/Ausschalten, aber natürlich auch weiterhin per App sowie HomeAssistant.

Aber ja, auch der Einbau von Shellys bedarf eines gewissens Basis-Wissens was die Elektrik an sich betrifft, sowie auch handwerkliches Geschick und vorallem bedarf es auch eines guten W-Lans ;)
 
Danke euch!
Ich habe auch schon Shellys verbaut. Jedoch weiss ich nicht ob ich dort genügend Platz dazu habe.
Jedoch ist ein Shelly gar nicht nötig, weil ich bereits zwei Zigbee Schalter habe. Die funktionieren einwandfrei.

Ich stelle fest:
1) Es hat vier Drähte am Doppelschalter angeschlossen
2) je nachdem wie die Schalter gedrückt sind, sind alle vier unter Strom (Phasenprüfer leuchtet)

Es stimmt für mich, wenn beide Lampenstellen ständig unter Strom sind.
Ich habe keine Blindabdeckung, weshalb ich den Schalter gerne belassen möchte.

Hier noch Bilder mit besserer Auflösung und Markierung: bilder

Bei jedem Anschluss hat es zwei Klemmen. Diese zwei Klemmen sind wohl miteinander verbunden oder?

Falls ja, dann werde ich wie folgt vorgehen:
Ich füge drei kurze Drähte ein, sodass alle vier Kabel (siehe vier Rote Kreise im dritten Bild) ständig verbunden sind unabhängig von der Schalterposition.
 
Auf dem Foto sehe ich nur 2 Drähte, violett oben rechts und braun unten links.

Mess doch mal mit dem Phasenprüfer, welche der Drähte bei ausgeschalteten Lampen unter Spannung stehen.
 
  • Like
Reaktionen: muraxi9001
Brücken brauchst du eigentlich nicht und wenn, dann nur 2. Ganz einfach: die beiden Drähte die nicht immer Strom haben, umhängen an die freien Klemmen bei den 2 anderen Drähten die immer Strom haben.

Aber: eigentlich sollte so was man nur selber machen, wenn man auch selber versteht wie...
 
  • Like
Reaktionen: muraxi9001
danke @Xcoder @drn21
ihr habt mir geholfen.
Eine Brücke auf der rechten Seite und mein "Problem" hat sich erledigt.
Der Vorteil einer zusätzlichen Brücke ist: wenn ich mich in einigen Jahren entscheide, dass ich den Schalter doch wieder brauche, muss ich lediglich einen Draht entfernen.
 
  • Like
Reaktionen: Xcoder