Was meint Ihr? Macht diese Küche Sinn?

biene2011

Mitglied
Hallo

Nun ist es soweit, der Küchenbauer hat uns einen Plan erstellt für unsere neue Küche. Macht dieser Grundriss Sinn? Es kommt in unserer Familie durchaus vor, dass mehrere in der Küche arbeiten. Gekocht wird täglich für 7 - 8 Personen. Geräte im Hochschrank: Miele Dampfgarer und Miele -Compact-Backofen. Die Hochschränke bilden auf der Rückseite die Garderobe, die zur Haustür hin gebaut wird. Auch in der Hochschrankzeile, ein Vorratsauszug und

KS von VZug Magnum Eco, ob der wohl gross genug ist, im Keller haben wir einen weiteren stehen. Geschirrspüler von Miele und Panoramakochfeld von VZug flächenbündig eingebaut. Die Wände des Hauses sind Massivholz (Kiefer), Boden zum Essen hin, Eiche weiss geölt, Küche, mittelgraue Fliessen. Ich dachte an eine weisse Küche, hab aber Bedenken, dass das langweilig sein könnte, Abdeckung Franke Pure Design 8 mm. Spülbecken 50 x 45 von Eisinger, damit auch ein Kuchenblech reinpasst.

Was denke ihr bezüglich Farbgestaltung, Anordnung der Geräte, Arbeitsabläufe? Platzangebot? Mehrere Leute in der Küche? ein Problem?,

Vielen Dank für Eure Hilfe und Meinungen.

Ostergrüsse

Biene

Grundriss_küche.doc

 
Also für mich persönlich wäre der KS viiiel zu weit weg vom Herd. Ich nehm da während dem Bruzeln immer mal woeder was raus: Bratbutter, Weisswein zum Ablöschen, Zutaten, Rahm, etc. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Den Apotheker-Auszug find ich klasse. Die Geräte an sich auch. Ich finde halt. Persönlich: wenn schon Kochinsel, dann sicher nicht den Herd da haben. Ist auch wegen der Dunsthaube besser...

Und dann noch eine Frage wegen der Spüle: sind das zwei Becken? Würd ich niiiiieee mehr haben wollen!!! Das kleine braucht man für gar nichts! Ich hab zum Glück ein sehr grosses, n dem man auch Bleche oder zwei Pfannen abwaschen kann.

 
Zur Küche habe ich nicht so viel zu sagen, mehr zum Plan:

Du hast aus einem Mehrseitigen PDF einen Screenshot gemacht und den dann in ein Word Doukment eingebettet. Ist das nicht etwas kompliziert?

Kannst ja auch nur das Bild hochladen oder, da du ja einen Mac benutzt in Preview/Vorschau die Thumbnail Ansicht einschalten und die entsprechende Seite auf den Desktop ziehen. Schon hast du ein PDF mit nur einer Seite (Alternativ, Kopie des Files machen und alle Seiten ausser der gewünschten rauslöschen).

Aber noch zur Küche: mir gefallen Kochinseln mit Herd sehr. Ob es praktisch ist, weiss ich mangels Kochinsel aber nicht:-(. Grosses Becken aber schon. Super.

 
Hallo Biene

Ich bin jetzt nicht der ultimative Küchenplaner. Was ich aber unbedingt anders machen würde, ist bei der Front "D" die Kästchen mit Tablaren mit Schubladen auswechseln. Die Kochinsel wird dann ein bischen tiefer, aber diese paar cm Wohnraum die du dabei verlierst wirst du spätestens, wenn du die Schubladen das erste mal einräumst, mit freude verschmerzen können...

liebs Grüessli, jomazi

 
hallo zäme

merci für die Inputs. Vielleicht doch noch einige Fragen

Wenn ich nur ein Becken habe, fehlt mir da nicht eine Ausgussmöglichkeit, wenn ich gleichzeitig Spaghetti abschütten will und der Salat gewaschen werden soll?

Das Becken wird so gross, dass ein Kuchenblech Platz darin findet....

Dann noch eine weitere Frage: Ich habe einen Kompaktbackofen vorgesehen? Reicht der neben dem Meile combisteamer aus, oder werde ich den grossen Backofen vermissen?

Und wegen dem Screenshot, danke für die Hilfe, stecke noch in den Mac-Anfängen und bin für jede Hilfe dankbar, ich werde es ausprobieren, war aber ganz stolz, dass ich es überhaupt geschafft habe, einen Anhang hochzuladen /emoticons/default_wink.png

Gruss Biene

Kühlschrank, wenn ich den gegen den Apothekerauszug tausche, dann ist der KS zwar näher am Kochen, aber der Apothekerschrank nicht von beiden Seiten bedienbar....

Kochen nicht auf der Kochinsel? Warum nicht, das macht doch eine Kochinsel aus. Auf der Abwasch- und Rüstzeile sind Fenster auf der ganzen Länge, da kann ich das Kochen nicht hinschieben, ausser ich verzichte auf einen Dampfabzug.

Schubladen auf Front D. War ursprünglich so geplant, aber ich vertrau den Push-Auszügen nicht so ganz, funzen die wirklich? Und dazu sind sie noch teuer, viiiieeeel teurer wie Türchen mit Tablaren, möchte dort grifflos zum Essen hin.

 
Hallo

Der Kühlschrank ist aus meiner Sicht am richtigen Ort.

Nur die Bandung ist für mich auf der falschen Seite. (Öffnungsart der Türe) Wenn ich in die Küche laufen möchte, dann muss ich jetzt um den Kühlschrank herumlaufen. Finde ich persönlich nicht so toll.

Die Zeichnung verwirrt mich ein bisschen. Im Grundriss (rechts neben dem Spülbecken) sind 2 x 60cm und 1 55cm vermasst. Gezeichnet sind aber 2 Auszüge... Was möchte man genau?

Das verzichten eines Dampfabzuges ist nicht möglich. Leider sind die Inselhauben teuerer als die Dampfabzüge, welche an die Wand montiert werden können. Da diese Küche keinen Platz für Oberschränke bietet, ist das korrekt platziert.

Die Push-to-open Auszüge funktionieren indem man auf den Auszug drückt und dieser herausfahrt. Nun gibt es natürlich verschiedene Systeme z. B. Blum. Ich weiss aber nicht ob du das gleiche meinst. Auszüge mit Griffe (nur zum ziehen) sind ansonsten sehr gut und auch gut verarbeitet. Der Preis ist natürlich ein Argument.

Farblich würde ich mich zurückhalten. Eine knallige Farbe gefällt dir jetzt vielleicht. Jedoch in ein paar Jahren evtl. nicht mehr. Daher finde ich weiss gut.

Zur Abdeckung ist noch etwas zu sagen. Falls du wirklich eine Chromstahlabdeckung möchtest, solltest dur dir bewusst sein, dass diese Kratzer bekommt und man eine solche Abdeckung mehr pflegen muss als z. B. eine Granitabdeckung.

Warum nimmst du einen Kompaktbackofen? Ich sehe da keine Vorteile im Vergleich zum normalen Backofen...

Liebe Grüsse

 
Hallo M.da fluras

Zum Kühlschrank: Ich dachte, ich komme mit den Einkäufen rein, kann sie auf die Abdeckung stellen und dann bequem einfüllen, wenn ich dann was kochen will, Kühlschrank auf, zum Becken (Rüstarbeit) und dann rüber zum Kochen, aber man kann natürlich auch andersrum denken. Einkäufe einfüllen tut man seltener als zum Kochen was aus dem KS holen.

Zu Backofen und Steamer, die sind übereinander geplant, ich dachte, die Arbeitshöhe ist dann immer für ein Gerät ein Kompromiss, deshalb ein kleiner, damit beide gut erreichbar sind (ich weiss gar nicht, wie oft ich mich schon an den Backöfen verbrannt habe).

Die Auszüge sind alles Auszüge, auch der 55 cm Breite, es ist eine Schreinerküche, der kann alles millimetergenau bauen.

Farbe, weiss wird sie zu 99.9%, ich spiele dann doch mit den Accessoires.

Bei der Abdeckung bin ich mir dessen bewusst und nehme das in Kauf. Die Purefinish (warmgewalzt) verkratzt zwar auch ein bisschen, aber es fällt nicht so auf.

Hat jemand schon was von diesen neuartigen E.ion Umlufthauben von Falcon gehört, funktionieren die? Hat jemand schon eine?

Lohnt sich ein Auszug auf der Essensseite für Geschirr und Gläser oder tun es Drehtürschränke auch?

Liebe Grüsse

 
Hallo Biene,

ich würde mir noch einen Wasseranschluss auf die Kochinsel neben den Herd ziehen lassen sowie ein kleines Spülbecken. Damit Du mit dem vollen Spaghettitopf nicht "über den Gang" musst und dort vielleicht über einen Hund, ein Spielzeug oder sonstwas stolperst.

Ein Auszug lohnt sich übrigens immer, ich würde nie wieder Tablare wollen...

Gruss, Barney

 

Statistik des Forums

Themen
27.628
Beiträge
258.178
Mitglieder
31.896
Neuestes Mitglied
BRBR
Zurück
Oben Unten